Apple hat sein günstiges Einstiegs-iPad zuletzt im Frühjahr 2025 überarbeitet. Nun soll schon im kommenden Jahr die nächste Generation folgen. Laut dem gut vernetzten Bloomberg-Reporter Mark Gurman könnte das iPad der 12. Generation bereits im März oder April 2026 erscheinen: deutlich schneller, als man es sonst von Apples Update-Zyklus beim Standard-iPad gewohnt ist.
Doch was genau wird sich ändern und lohnt es sich, auf das neue Modell zu warten? Wir fassen die wichtigsten Informationen zusammen.
Wann kommt das neue Einstiegs-iPad?
Die Hinweise auf das kommende iPad stammen von Mark Gurman von Bloomberg. Er spricht von einem Release im Frühjahr 2026.
Konkret könnte der Marktstart im März oder April erfolgen, also ziemlich genau ein Jahr nach dem Launch des aktuellen 11-Zoll-Modells.
Das ist eine ungewöhnlich kurze Zeitspanne für Apples günstigste Tablet-Serie. Normalerweise vergehen mindestens 18 Monate zwischen zwei iPad-Generationen. Der schnelle Nachfolger deutet darauf hin, dass Apple kleinere Hardware-Anpassungen vornehmen möchte, ohne das Design zu verändern.
Was ändert sich am neuen Modell?
Nach aktuellem Stand wird das 12.-Gen-iPad äußerlich fast identisch zum Vorgänger aussehen. Die Neuerungen betreffen vor allem die Technik im Inneren:
-
Neuer, schnellerer Chip: Das aktuelle Modell nutzt den A16 Bionic. Welcher Chip im Nachfolger steckt, ist noch nicht bekannt, es wird aber ein Leistungs-Upgrade erwartet.
-
Zwei Modellvarianten: Intern laufen die Geräte unter den Codenamen J581 und J582, wahrscheinlich unterschiedliche Speicherversionen.
-
Wegfall der kleinsten Speicheroption: Laut Bloomberg könnte Apple die 128-GB-Variante streichen. Damit würde der Einstiegspreis vermutlich steigen, da das neue Basismodell dann mit 256 GB starten könnte.
Das bietet das aktuelle iPad (11. Generation)
Bevor man über das Warten nachdenkt, lohnt sich ein Blick auf das, was das aktuelle Einsteiger-iPad schon jetzt kann:
-
Chip & Leistung: A16 Bionic mit 6 GB RAM, schnell genug für Multitasking, Streaming und gängige Apps.
-
Display & Speicher: 10,9-Zoll Liquid Retina Display (2360×1640 px), aktuell in 128, 256 oder 512 GB verfügbar.
-
Kameras & Extras: 12-MP-Hauptkamera mit Smart HDR 4, 12-MP-Frontkamera mit Center Stage, Touch ID, USB-C, Wi-Fi 6, Bluetooth 5.3.
-
Preis & Verfügbarkeit: Startpreis offiziell bei 399 Euro, häufig im Angebot für rund 350 Euro.
Gerade in Sachen Preis-Leistung ist das 11.-Gen-iPad ein sehr solides Gerät. Für Standardaufgaben reicht die Leistung locker aus, und auch einfache Bild- oder Videobearbeitung ist möglich.
Für wen lohnt sich das Warten?
Wer mit dem Gedanken spielt, sich ein iPad zuzulegen, muss sich fragen, ob die erwarteten Änderungen den Aufschub rechtfertigen.
Warten könnte sich lohnen, wenn:
-
du die neueste Hardware haben möchtest
-
mehr Performance für Apps oder Spiele entscheidend ist
-
dir größere Speicheroptionen wichtig sind und der Wegfall der 128-GB-Variante kein Problem ist
Jetzt kaufen lohnt sich, wenn:
-
du das iPad vor allem für Surfen, Streaming, Social Media oder Office nutzt
-
du nicht auf ein großes Leistungs-Plus angewiesen bist
-
du beim aktuellen Modell von guten Rabatten profitierst
Alternative: iPad Air oder iPad Pro
Wer deutlich mehr Leistung braucht, muss nicht bis 2026 warten. Das aktuelle iPad Air mit M2-Chip oder das iPad Pro mit M4-Chip bieten schon heute erheblich mehr Power, längere Update-Perspektive und Features wie 120-Hz-Displays oder bessere Lautsprecher.
Hier kannst du nachlesen, welches iPad Air und iPad Pro wir empfehlen:
-
iPad Air Kaufratgeber: Für welche Generation sollte ich mich entscheiden?
-
iPad Pro: Brauche ich für ordentlich Power die neueste Generation?
Gerade refurbished sind diese Modelle preislich attraktiv und oft nur geringfügig teurer als ein neues Einstiegs-iPad, dafür mit spürbar mehr Reserven für die nächsten Jahre.
Fazit: iPad der 12. Generation
Das kommende 12.-Gen-iPad wird voraussichtlich nur ein kleines Update mit schnellerem Chip und angepassten Speicheroptionen. Wer sein Tablet hauptsächlich für alltägliche Dinge nutzt, muss nicht warten. Denn das aktuelle Modell ist leistungsfähig und preislich oft im Angebot.
Nur wer gezielt auf mehr Performance oder eine größere Speicherausstattung setzt, sollte einen Kauf ins Frühjahr 2026 verschieben.
Ansonsten lohnt sich auch jetzt schon ein Blick auf iPad Air oder iPad Pro, vor allem refurbished, wenn es um maximale Leistung fürs Geld geht.