iPhone 16 Pro vs. iPhone 17 Pro: Lohnt sich der Umstieg?

iPhone 16 Pro vs. iPhone 17 Pro: Lohnt sich der Umstieg?

Mit dem Launch der neuen iPhone-17-Pro-Modelle stellt sich wie jedes Jahr die Frage: Reicht das aktuelle iPhone 16 Pro noch aus oder lohnt sich ein Upgrade? Vor allem, weil das 17 Pro mit verbessertem Design, größerem Akku, einer deutlich stärkeren Kamera und neuen AI-Features kommt.

In diesem Beitrag zeigen wir dir, wie sich das iPhone 17 Pro vom Vorgänger unterscheidet – und ob sich der Kauf eines refurbished iPhone 16 Pro aktuell noch lohnt. Außerdem werfen wir einen Blick auf die Features, die Apple jetzt wirklich gebracht hat, darunter 8x Zoom, neue Display-Größen und die Integration von Apple Intelligence.

Falls dich der Vergleich der Standard-iPhone-Modelle interessiert, findest du hier den Artikel zum iPhone 16 und iPhone 17 Standard-Modellen.

👉 Und hier geht's zum iPhone 17 bei Janado.

Technische Daten im Vergleich

Feature

iPhone 16 Pro

iPhone 16 Pro Max

iPhone 17 Pro

iPhone 17 Pro Max

Display

6,1" OLED, 120 Hz ProMotion

6,7" OLED, 120 Hz ProMotion

6,3" OLED, 120 Hz ProMotion

6,9" OLED, 120 Hz ProMotion

Helligkeit

Bis 2.000 Nits (HDR)

Bis 2.000 Nits (HDR)

Bis 3.000 Nits (Outdoor)

Bis 3.000 Nits (Outdoor)

Chip

A18 Pro

A18 Pro

A19 Pro (3nm, 6-Core CPU & GPU)

A19 Pro

Speicheroptionen

128 GB – 1 TB

256 GB – 1 TB

256 GB – 2 TB

256 GB – 2 TB

Kamera hinten

48 MP (Haupt) + 12 MP (Ultraweit) + 12 MP (3x Tele)

48 MP (Haupt) + 12 MP (Ultraweit) + 48 MP (5x Tele)

48 MP (Haupt) + 48 MP (Ultraweit) + 48 MP (8x Tele)

48 MP (Haupt) + 48 MP (Ultraweit) + 48 MP (8x Tele)

Kamera vorne

12 MP

12 MP

18 MP mit Center Stage

18 MP mit Center Stage

Zoom

Bis 5x optisch

Bis 5x optisch

Bis 8x optisch (200 mm)

Bis 8x optisch (200 mm)

Akkulaufzeit (Video)

Bis 23 Std. (Pro)

Bis 29 Std. (Pro Max)

Bis 27 Std. (Pro)

Bis 39 Std. (längste je bei iPhone)

Design

Edelstahlrahmen + Rückseite Glas

Edelstahlrahmen + Rückseite Glas

Aluminium-Unibody + Ceramic Shield 2 (vorn & hinten)

Aluminium-Unibody + Ceramic Shield 2

Kühlung

Standard

Standard

Vapor-Chamber (Kammer-Kühlung)

Vapor-Chamber (Kammer-Kühlung)

Funkstandards

5G, Wi-Fi 6E, Bluetooth 5.3

5G, Wi-Fi 6E, Bluetooth 5.3

5G, Wi-Fi 7, Bluetooth 6, Thread, eSIM (in vielen Ländern)

gleich

Besonderheiten

Dynamic Island, Action Button, USB-C

Wie Pro

Apple Intelligence, neues Kameraplateau, Center Stage, neue Farben

Center Stage, neue Farben

Wichtige Unterschiede zwischen iPhone 16 Pro und iPhone 17 Pro

Neues Design: Aluminium statt Edelstahl

Das iPhone 17 Pro kommt mit einem komplett überarbeiteten Gehäuse. Statt Edelstahl setzt Apple auf ein leichtes Aluminium-Unibody-Design mit integriertem Antennensystem. Vorne und hinten schützt jetzt Ceramic Shield 2, das laut Apple dreimal kratzfester und viermal bruchresistenter ist als bisheriges Glas.

Das neue Kameraplateau wurde nicht nur vergrößert, sondern auch funktional in das Antennensystem integriert – ein seltener Designschritt, der sichtbar und spürbar einen Unterschied macht.

Display: Jetzt größer und heller

Die Displaygrößen wurden leicht erhöht: Statt 6,1" und 6,7" misst das neue Pro-Modell jetzt 6,3", das Pro Max 6,9". Die Helligkeit ist mit bis zu 3.000 Nits im Freien deutlich verbessert. Das hilft vor allem bei direkter Sonneneinstrahlung. Beide Displays unterstützen weiterhin 120 Hz ProMotion.

Kamera: 8x Zoom, 48 MP Ultraweit & neue Frontkamera

Das größte Upgrade liegt ganz klar bei der Kamera: Das iPhone 17 Pro bietet drei 48-MP-Kameras, inklusive Ultraweitwinkel und Tele. Letzteres schafft jetzt einen optischen 8x-Zoom bei 200 mm Brennweite. Das ist ein massiver Sprung gegenüber den 5x beim 16 Pro Max.

Auch vorne hat sich etwas getan: Die neue 18-MP-Frontkamera bietet mehr Details und unterstützt erstmals Center Stage, wodurch der Bildausschnitt in Videoanrufen automatisch angepasst wird.

Performance: A19 Pro & bessere Kühlung

Im Inneren arbeitet der neue A19 Pro Chip auf Basis der 3-nm-Technologie von TSMC. Apple verspricht bis zu 40 % bessere Dauerleistung im Vergleich zum A18 Pro. Dazu kommt ein neues Kühlsystem mit Vapor Chamber, das die Performance unter Last spürbar stabil hält, was ideal für Gaming, 4K-Video oder AI-Anwendungen ist.

Akku: Größer, effizienter und mit Rekordwert

Durch die vergrößerte Kamera-Partie auf der Rückseite (ähnlich der Google Pixel-Serie) konnte Apple mehr Platz schaffen, das Ergebnis: der größte Akku in einem iPhone bisher. Das iPhone 17 Pro Max erreicht jetzt bis zu 39 Stunden Videowiedergabe, ein neuer Rekord. Auch das kleinere 17 Pro legt bei der Laufzeit spürbar zu.

Apple Intelligence & neue Konnektivität

Bereits mit iOS 18.1 wurde Apple Intelligence eingeführt, und in Version 18.4 kamen Sprachunterstützung für Deutsch und weitere Regionen hinzu. iOS 26 hingegen erweitert Apple Intelligence deutlich: mit Live-Übersetzung in Messages, FaceTime und Telefon, mehr KI-Funktionen in Apps, dem neuen „Liquid Glass“-Design, adaptiver Batterieoptimierung und der Integration des leistungsfähigeren GPT‑5‑Modells.

Zudem bringt das iPhone 17 Pro erstmals Wi-Fi 7, Bluetooth 6 und Unterstützung für Thread, ein Smart-Home-Standard der nächsten Generation.

Lohnt sich der Umstieg auf das iPhone 17 Pro?

Ob sich der Wechsel vom iPhone 16 Pro auf das 17 Pro lohnt, hängt stark von deinem Nutzungsverhalten ab. Beide Geräte gehören zur absoluten Oberklasse, aber es gibt klare Unterschiede, die je nach Anspruch entscheidend sein können.

Für Power-User und Kreative: Ja, das Upgrade lohnt sich

Wenn du das Beste vom Besten willst, bekommst du beim iPhone 17 Pro einen echten Sprung:

  • 8x optischer Zoom (statt 5x)

  • Deutlich helleres Display

  • 2 TB Speicheroption

  • Größerer Akku mit besserem Wärmemanagement

  • Neue Frontkamera mit Center Stage

  • Apple Intelligence: Für Content Creation, Videotelefonie, Gaming oder intensive Arbeit mit AI-Features lohnt sich das neue Modell definitiv.

Für Nutzer mit iPhone 15 Pro oder 16 Pro: Abwägen lohnt sich

Hast du bereits ein 16 Pro, bist du immer noch bestens ausgestattet. Die Kamera ist stark, der Chip leistungsfähig und auch in Sachen Display, Akku und Verarbeitung gibt es keinen echten Grund zur Eile, außer du willst gezielt vom größeren Akku, dem 8x Zoom oder Apple Intelligence profitieren.

Für alle anderen: Jetzt iPhone 16 Pro als refurbished kaufen

Wenn du gerade ein älteres iPhone nutzt (z. B. iPhone 12, 13 oder 14) und ein Pro-Modell ins Auge fasst, lohnt sich aktuell das iPhone 16 Pro ganz besonders, vor allem als refurbished Gerät. Du bekommst:

  • Ein Top-iPhone mit starker Performance

  • Super Kamera mit 3x oder 5x Zoom

  • Hochwertiges Display mit 120 Hz

  • USB-C und Dynamic Island

  • Deutlich günstiger als neu, aber technisch auf Top-Niveau

Mit 30 Tagen Rückgaberecht und 1 Jahr Garantie ist dein Kauf bei Janado sorgenfrei.

Preisvergleich: Ist das neue iPhone 17 Pro teurer geworden?

Modell

Startpreis

Kleinster Speicher

iPhone 16 Pro

1.199 €

128 GB

iPhone 16 Pro Max

1.449 €

256 GB

iPhone 17 Pro

1.299 €

256 GB (neue Einstiegsversion)

iPhone 17 Pro Max

1.449 €

256 GB

➡️ Apple hat am Preis fürs Pro Max nichts verändert, das iPhone 17 Pro Max kostet wie im Vorjahr 1.449 €. Das kleinere iPhone 17 Pro ist allerdings um 100 € teurer geworden (1.299 € statt 1.199 €), dafür fällt die 128-GB-Version weg. Heißt: Du bekommst jetzt standardmäßig 256 GB Speicher für 100€ mehr.

Fazit: iPhone 16 Pro vs. iPhone 17 Pro

Mit dem iPhone 17 Pro bringt Apple ein starkes Gesamtpaket auf den Markt: neues Gehäuse, bessere Kamera mit 8x Zoom, helleres Display, längere Akkulaufzeit und erstmals bis zu 2 TB Speicher. Wer auf die neuesten Features Wert legt, bekommt hier das fortschrittlichste iPhone, das Apple je gebaut hat.

Trotzdem bleibt das iPhone 16 Pro eine echte Empfehlung, vor allem als refurbished Modell. Du bekommst immer noch ein Top-Smartphone mit starkem A18-Chip, 120-Hz-Display, Pro-Kamera und moderner Ausstattung. Und das deutlich günstiger als ein neues iPhone 17 Pro.

Unsere Einschätzung:

  • iPhone 17 Pro / Pro Max: Für alle, die die beste Kamera, mehr Speicher, bessere Akkulaufzeit und die neuesten KI-Features wollen. Oder einfach ein iPhone für die nächsten 5+ Jahre suchen.

  • iPhone 16 Pro (refurbished): Für alle, die ein starkes Pro-Modell zum besseren Preis-Leistungs-Verhältnis suchen, ohne auf wesentliche Funktionen zu verzichten.

FAQ zum iPhone 17 Pro

Wann ist das iPhone 17 Pro erschienen?
Apple hat das iPhone 17 Pro am 9. September 2025 vorgestellt. Der Verkaufsstart war am 19. September.

Was ist neu am iPhone 17 Pro?
Das Design wurde komplett überarbeitet: inklusive Aluminium-Unibody, Ceramic Shield vorne und hinten, größerem Display (6,3 Zoll) und einer Kamera mit 8x optischem Zoom. Außerdem neu: ein 2-TB-Speicher-Option, Wi-Fi 7 und ein größerer Akku.

Wie unterscheidet sich das iPhone 17 Pro vom iPhone 16 Pro?
Das iPhone 17 Pro hat mehr Zoom, ein helleres und größeres Display, einen leistungsstärkeren Chip (A19 Pro), ein neues Gehäuse, eine verbesserte Frontkamera mit Center Stage und längere Akkulaufzeit. Das 16 Pro bleibt aber ein sehr leistungsstarkes Gerät.

Wie teuer ist das iPhone 17 Pro?
In Deutschland startet das iPhone 17 Pro bei 1.299 € (256 GB), das Pro Max bei 1.449 € (256 GB). Das iPhone 16 Pro war zum Start 100 € günstiger, bot aber nur 128 GB Speicher.

Lohnt sich das iPhone 16 Pro als refurbished Gerät?
Ja. Vor allem, wenn du nicht die allerneuesten Features brauchst. Das iPhone 16 Pro bietet starke Performance, eine Top-Kamera und USB-C – bei Janado bekommst du es refurbished deutlich günstiger, inklusive Rückgaberecht und Garantie.