iPhone 15 Pro (Max) im Test: Das solltest du wissen

iPhone 15 Pro (Max) im Test: Das solltest du wissen

Mit dem iPhone 15 Pro und 15 Pro Max hat Apple 2023 einige bedeutende Neuerungen eingeführt, darunter das leichte Titan-Design, den leistungsstarken A17 Pro-Chip und eine verbesserte Kamera mit 5-fach-Zoom (beim Pro Max). Doch ein Jahr später stellt sich die Frage: Ist das iPhone 15 Pro immer noch eine Top-Wahl oder lohnt sich das Warten auf den Nachfolger?

iPhone 15 Pro (Max): Features und technische Fakten

Merkmal

Details

Display

iPhone 15 Pro: 6,1 Zoll Super Retina XDR OLED, 120 Hz 

iPhone 15 Pro Max: 6,7 Zoll Super Retina XDR OLED, 120 Hz

Leistung

A17 Pro Bionic, 8 GB RAM

Kamera

48 MP Hauptkamera, 12 MP Ultraweitwinkel, 12 MP Tele (3x optischer Zoom beim Pro, 5x optischer Zoom beim Pro Max), 12 MP Frontkamera

Wasser- und Staubschutz

IP68 (bis zu 6 Meter für 30 Minuten)

Konnektivität

5G, Wi-Fi 6E, Bluetooth 5.3, USB-C 3.0, NFC, Dual-SIM (nano + eSIM)

Sonstige Features

Titan-Gehäuse, Dynamic Island, Face ID, Always-On-Display, ProMotion, MagSafe, 20W Schnellladen, Reverse Wireless Charging

Was uns begeistert und was fehlt

👍 Leichtes Titan-Gehäuse: Robuster und spürbar leichter als die Vorgänger mit Edelstahlrahmen.

👍 Leistungsstarker A17 Pro Chip: Extrem schnelle Performance, ideal für Gaming und anspruchsvolle Anwendungen.

👍 Bessere Tele-Kamera (Pro-Max): 5x optischer Zoom für bessere Detailaufnahmen und mehr Flexibilität.

👎 Hoher Preis: Besonders das Pro Max ist teurer als viele Konkurrenzmodelle.

👎 Akku könnte besser sein: Zwar solide, aber nicht der beste in der Pro-Kategorie, besonders unter hoher Belastung.

Wie lange erhält das iPhone 15 Pro (Max) Software-Updates?

Apple versorgt iPhones rund 5–6 Jahre mit großen iOS-Updates, danach folgen oft noch Sicherheitsupdates. Das iPhone 15 erschien 2023 mit iOS 17, entsprechend dürfte iOS 23 (2030) das letzte große Update sein. Sicherheitsupdates sind dann noch bis etwa 2031 möglich.

2025 ist das iPhone 15 also noch einige Jahre sicher nutzbar. Wer ein iPhone mit langfristigem Support sucht, ist hier genau richtig.

Modell

Voraussichtlich letztes Update

Erscheinungsjahr

iPhone 14 Pro

iOS 22: September 2028

2022

iPhone 15 Pro

iOS 23: September 2029

2023

iPhone 16 Pro

iOS 24: September 2030

2024

➡ Das iPhone 15 Pro (Max) bleibt also noch lange aktuell, eine solide Wahl für alle, die auf Langlebigkeit setzen.

iPhone 15 Leistung im Alltag: Wie gut ist der A17 Pro Chip?

Der A17 Pro Chip im iPhone 15 Pro (Max) bringt noch mehr Power und Effizienz. Apps starten blitzschnell, Games laufen flüssig und selbst anspruchsvolle Aufgaben wie 4K-Video-Editing oder KI-Anwendungen sind kein Problem. Dank moderner Architektur und verbesserter GPU liefert das Gerät Top-Performance bei gleichzeitig guter Akkulaufzeit. Auch in den nächsten Jahren bleibt es damit eine starke Wahl für alle, die maximale Geschwindigkeit und Stabilität wollen.  

➡ Ein Smartphone, das Leistung und Zukunftssicherheit perfekt kombiniert.

Modell

Geekbench Single-Core

Geekbench Multi-Core

iPhone 15 Pro

2891

7177

iPhone 14 Pro

2602

6687

iPhone 16 Pro

3443

8542

Diese Werte stammen von Geekbench 6, einem beliebten Benchmark-Tool zur Messung der Prozessorleistung. Die Scores bieten eine erste Orientierung zur Rohleistung eines Chips, spiegeln aber nicht immer die Alltagsperformance wider – Faktoren wie Software-Optimierung, Akkuzustand und Hintergrundprozesse beeinflussen das Ergebnis.

📌 Mehr über die Aussagekraft von Geekbench-Scores erfährst du in unserem Blogartikel.

iPhone 15 Pro Kamera-Test: Stärken und Schwächen

Der Tech-YouTuber Mango Street hat die Kamera des iPhone 15 Pro getestet und zeigt, was sich verbessert hat und wo Apple beim Bewährten bleibt. Hier sind die wichtigsten Erkenntnisse:  

📸 Hauptkamera: 48 MP mit variabler Brennweite (24mm, 28mm, 35mm) – flexibel und detailreich, besonders in RAW-Aufnahmen.  

🔍 Ultraweitwinkel: 12 MP mit 120° Sichtfeld – solide Qualität, keine großen Neuerungen.  

🔭 Telefoto: 3x optischer Zoom beim iPhone 15 Pro (77mm), 5x Zoom beim Pro Max (120mm) – gute Ergänzung für Porträts und entfernte Motive.  

🎥 Videoaufnahmen: 4K ProRes in 10-Bit und erstmals mit Log – deutlich mehr Spielraum für Farbkorrekturen.  

🏃 Action Mode: Verbesserte Stabilisierung, funktioniert bis zu 2,8K – sorgt für butterweiche Aufnahmen.  

🔌 USB-C Vorteile: Externe SSDs anschließbar für ProRes-Aufnahmen ohne Speicherlimit.  

🛠 RAW-Fotos: DNG-Dateien mit großem Bearbeitungsspielraum – besonders nützlich für Fotografen.  

➡ Das iPhone 15 Pro bietet Profi-Features für Foto- und Videografie. Wer oft mit dem Smartphone aufnimmt und Wert auf flexible Brennweiten sowie ProRes-Video legt, bekommt ein starkes Upgrade.

Quelle: https://www.youtube.com/watch?v=o6XiI6-hMuo

Wie gut ist die Akkulaufzeit des iPhone 15 Pro (Max) im Vergleich zur Konkurrenz?

In einem Test des Tech YouTubers Mrwhosetheboss kam das iPhone 15 Pro bei intensiver Nutzung auf eine Akkulaufzeit von ca. 9 Stunden und 20 Minuten. Damit liegt das Pro-Modell hinter dem Standard iPhone 15 (fast 10 Stunden) und weit hinter dem iPhone 15 Plus (etwa 13h 20min). Das iPhone 15 Pro Max erreichte eine Batterielaufzeit von ca. 11 Stunden und 40 Minuten und schnitt somit nur knapp besser ab als ältere Max-Modelle wie das iPhone 14 Pro Max (fast 11h) oder das iPhone 13 Pro Max (etwas über 11h).  

➡ Das iPhone 15 Pro reicht locker für einen Tag normaler und intensiver Nutzung, wer aber maximale Laufzeit will, ist mit dem Pro Max oder 15 Plus besser beraten.

Quelle: https://www.youtube.com/watch?v=Vq-XWcq5esE&t=458s

Für wen lohnt sich das iPhone 15 Pro Max?

Das iPhone 15 Pro Max ist Apples Premium-Modell von 2023 mit Titanrahmen, 6,7-Zoll-OLED-Display, A17 Pro Chip und einer neuen 5-fach Telekamera. Trotz großer Power ist es dank Titan leichter als sein Vorgänger und liegt angenehm in der Hand.

Besonders spannend für Foto- und Videofans: Die Kamera liefert ProRAW, ProRes und eine optische Zoomreichweite, die kein anderes iPhone bietet. Auch Gamer profitieren vom A17 Pro, der erstmals echtes Raytracing auf dem iPhone ermöglicht.

Wer das Beste vom Besten sucht, bekommt mit dem iPhone 15 Pro Max 2025 ein Top-Modell, das technisch noch lange mithält und als Refurbished-Version oft günstiger ist als das aktuelle Flaggschiff.

📱GSMArena: “Kompakt, leistungsstark und endlich mit USB-C”

Tech-YouTuber GSMArena hat das iPhone 15 Pro ausführlich getestet und zeigt, was sich im Vergleich zum Vorgänger verbessert hat – und wo Apple auf Altbewährtes setzt.  

Was überzeugt

✔ Titan-Gehäuse – Leichter und robuster als Edelstahl, angenehmer in der Hand  

✔ A17 Pro Chip – 10 % schnellere CPU, hardwarebeschleunigtes Raytracing für bessere Grafik  

✔ Neue Action-Taste – Frei belegbar für Schnellzugriffe wie Kamera oder Fokus-Modus  

✔ USB-C mit USB 3.0 – Schnellere Datenübertragung und Anschluss externer Speicher  

✔ Kamera-Verbesserungen – 24 MP Standard-Fotos, flexiblere Brennweiten (24mm, 28mm, 35mm)  

✔ Starke Videoqualität – 4K ProRes-Aufnahmen in 10-Bit Log, stabilisierte Action-Videos

Wo es schwächelt

❌ iPhone 15 Pro-Akkulaufzeit kürzer als bei Max- und Plus-Modellen – Nur 9h 20min bei intensiver Nutzung  

❌ Tele-Kamera bleibt bei 3x Zoom – Der 5x Periskop-Zoom bleibt dem iPhone 15 Pro Max vorbehalten  

❌ Kein Ladeadapter im Lieferumfang – Trotz USB-C nur langsame Kabel im Lieferumfang  

➡ Das iPhone 15 Pro ist eine High-End-Option mit starken Verbesserungen bei Design, Performance und Kamera. Wer maximale Akkulaufzeit und besseren Zoom will, sollte zum iPhone 15 Pro Max greifen.

Unser Fazit: Ist das iPhone 15 Pro die richtige Wahl?  

Das iPhone 15 Pro bringt sinnvolle Verbesserungen: ein leichteres Titan-Gehäuse, den leistungsstarken A17 Pro Chip und endlich USB-C. Die Kamera ist flexibler, ProRes-Videoaufnahmen sind besser denn je, und die neue Action-Taste sorgt für mehr Individualität.  

Allerdings bleibt die Akkulaufzeit hinter den Max- und Plus-Modellen zurück, und der 5x-Zoom bleibt dem Pro Max vorbehalten. Wer ein kompaktes, leistungsstarkes iPhone mit Top-Performance sucht, macht hier nichts falsch. Wer hingegen maximale Akkulaufzeit oder besseren Zoom will, sollte sich das iPhone 16 oder iPhone 16 Pro genauer ansehen.

FAQ: Alle wichtigen Infos im Überblick

Wie lange bekommt das iPhone 15 Pro Software-Updates?

Das iPhone 15 Pro wurde 2023 mit iOS 17 veröffentlicht. Große Updates gibt’s voraussichtlich bis iOS 23 im Jahr 2029, danach folgen wie üblich noch einige Jahre mit Sicherheitsupdates.

Hat das iPhone 15 Pro USB-C?

Ja, erstmals setzt Apple auch bei den Pro-Modellen auf USB-C. Beim 15 Pro sogar mit USB 3.0 für deutlich schnellere Datenübertragung.

Wie unterscheidet sich das iPhone 15 Pro vom Pro Max?

Beide haben den gleichen A17 Pro Chip und die gleiche Hauptkamera. Das Pro Max hat ein größeres Display und exklusiv die neue 5-fach-Telekamera. Wer ein kompakteres High-End-Gerät möchte, greift zum iPhone 15 Pro.

Wie gut ist die Kamera im iPhone 15 Pro?

Mit 48 MP, LiDAR, ProRAW und ProRes ist sie auf Profi-Niveau. Besonders stark bei Tageslicht, Porträts und Videoaufnahmen.

Wie steht es um die Performance?

Der A17 Pro Chip ist einer der schnellsten Smartphone-Prozessoren aktuell, ideal für Gaming, Fotobearbeitung und anspruchsvolle Apps.

Lohnt sich das iPhone 15 Pro auch 2025 noch?

Ja, es ist technisch auf dem neuesten Stand, bekommt noch viele Jahre Updates und ist als Refurbished-Modell eine Top-Wahl für alle, die Leistung und Kompaktheit wollen.