Apple Watch Series 8 Test (2025): Lohnt sich der Kauf noch?

Apple Watch Series 8 Test (2025): Lohnt sich der Kauf noch?

Die Apple Watch Series 8 brachte 2022 sinnvolle Verbesserungen mit sich, darunter einen Temperatursensor, Unfallerkennung und ein energieeffizienteres Always-On-Display. Doch mit der Einführung neuerer Modelle stellt sich die Frage: Ist sie auch 2025 noch eine gute Wahl oder gibt es mittlerweile bessere Alternativen? In diesem Kaufratgeber nehmen wir die Leistung, Akkulaufzeit und Software-Updates unter die Lupe. Wir zeigen, wo die Series 8 heute noch überzeugt, welche Features ihr fehlen und für wen sich der Kauf noch lohnt.

Galaxy S23 und S23+: Ist es noch eine gute Wahl? Du liest Apple Watch Series 8 Test (2025): Lohnt sich der Kauf noch? 7 Minuten Weiter Apple Watch Series 9 im Test: Lohnt sich das Upgrade?

Apple Watch Series 8 technische Features und Fakten im Überblick

Merkmal

Details

Gehäuse

41 bzw. 45 mm Aluminium oder Edelstahl Gehäuse

Display

352 × 430 bzw. 396 × 484 Pixel Always-On Retina LTPO OLED Display

Leistung

Apple S8 SiP, 32 GB Speicher

Wasser- und Staubschutz

WR50 (bis 50 m) + IP6X-Staubschutz

Sensoren

Herzfrequenz, EKG, Blutsauerstoff, Temperatursensor, Unfallerkennung

Konnektivität

Wi-Fi, Bluetooth 5.3, optional LTE

Besonderheiten

Doppeltipp-Geste (eingeschränkt), Sturzerkennung, Schlaftracking

Was uns überzeugt und was fehlt

👍 Unfallerkennung und Temperatursensor: Erstmals erkennt die Watch Unfälle und misst Temperaturveränderungen, z. B. für Zyklustracking.

👍 Schnelles Laden und Energiesparmodus: Lädt in ca. 45 Minuten auf 80 % und hält im Sparmodus bis zu 36 Stunden durch.

👍 Bluetooth 5.3: Verbesserte Reichweite und weniger Verbindungsabbrüche im Vergleich zu älteren Modellen.

👎 Nur kleines Design-Update: Optisch kaum Unterschiede zur Series 7

👎 Kein großer Sprung in der Leistung: Die Performance ist solide, aber ohne KI-Verbesserungen oder On-Device-Siri der Series 9

👎 Keine überragende Akkulaufzeit: Zwar deutliche Steigerung zur Series 7, aber dennoch keine Laufzeit für mehrere Tage

Wie lange bekommt die Apple Watch 8 Software-Updates?

In der Regel unterstützt Apple seine Apple Watches etwa 5 Jahre lang mit neuen watchOS-Versionen und Sicherheitsupdates. Die Apple Watch Series 8 wurde im Jahr 2022 mit watchOS 9 vorgestellt und zählt auch 2025 noch zur aktuellen Generation in Sachen Software-Support. Voraussichtlich wird sie noch bis mindestens watchOS 13 im Jahr 2027 mit vollwertigen Updates versorgt, danach folgen in der Regel noch ein bis zwei Jahre Sicherheits-Patches.

Modell

Software-Updates bis

Erscheinungsjahr

Apple Watch Series 7

September 2026: watchOS 13

2021

Apple Watch Series 8

September 2027: watchOS 14

2022

Apple Watch Series 9

September 2028: watchOS 15

2023

➡ Wer sich also 2025 für eine Apple Watch Series 8 entscheidet, kann noch mit mindestens zwei Jahren watchOS-Updates und anschließendem Sicherheits-Support rechnen. Vor allem refurbished ist sie damit eine attraktive und langlebige Wahl, da sie viele moderne Funktionen mit einem soliden Update-Zeitraum kombiniert.

Apple Watch 8 Leistung im Test: Was kann der S8-Chip noch?

Die Apple Watch Series 8 läuft mit dem S8-Chip, der auch 2025 noch für eine flüssige Nutzung sorgt. Apps starten schnell, Benachrichtigungen werden ohne Verzögerung angezeigt, und alle Fitness- und Gesundheitsfunktionen laufen zuverlässig. Egal ob EKG, Blutsauerstoffmessung oder Unfallerkennung, der Chip verarbeitet die Daten effizient und sorgt für eine stabile Performance.  

Allerdings gibt es keine spürbare Leistungssteigerung gegenüber dem Vorgänger, und neuere Features wie On-Device-Siri oder verbesserte KI-Funktionen bleiben der Series 9 vorbehalten.  

➡ Für den Alltag reicht die Leistung aus. Wer aber mehr Zukunftssicherheit oder schnellere Sprachsteuerung will, sollte zur Apple Watch Series 9 oder zur Apple Watch Ultra greifen.

Series 8 Akkulaufzeit im Vergleich zur Konkurrenz

Die Apple Watch Series 8 hält bei intensiver Nutzung rund 17 Stunden und 44 Minuten durch und bietet damit eine solide Akkulaufzeit. Sie schlägt die Series 7, die nur etwas über 14 Stunden schafft, und liegt sogar knapp vor der Series 9 mit 16,5 Stunden. Die Series 10 hält mit ca. 20 Stunden noch etwas länger durch, während die Apple Watch Ultra 2 mit 35 Stunden in einer ganz eigenen Liga spielt.  

➡ Für den Alltag reicht die Akkulaufzeit der Series 8 gut aus, wer jedoch längere Laufzeiten ohne tägliches Laden will, sollte zur Apple Watch Ultra 2 oder zur Series 10 greifen.

Quelle: https://www.youtube.com/watch?v=ZZQ7_1M-f0k

Apple Watch 8 Fitnessfunktionen im Test: Das kann sie 2025 noch

Die Apple Watch Series 8 setzt auf ein breites Set an Fitness- und Gesundheitsfunktionen, das auch 2025 noch auf einem hohen Niveau ist. Neben bewährten Features wie EKG, Blutsauerstoffmessung und Herzfrequenz-Tracking bringt sie mit Unfallerkennung und einem neuen Temperatursensor zusätzliche Messmöglichkeiten ins Spiel.  

💪 Fitness & Sport  

  • Umfassendes Workout-Tracking für Laufen, Radfahren, Schwimmen & mehr  

  • Automatische Erkennung von Trainingseinheiten für eine nahtlose Aufzeichnung  

  • GPS-Tracking für Outdoor-Aktivitäten, aber ohne Dual-Frequenz-GPS für noch genauere Routenverfolgung  

❤️ Gesundheitsfunktionen  

  • Herzfrequenzmessung mit Benachrichtigungen bei ungewöhnlichen Werten  

  • EKG-Funktion, um Hinweise auf Herzrhythmusstörungen zu erkennen  

  • Blutsauerstoffmessung, nützlich für Sport, Höhenanpassung und allgemeines Wohlbefinden  

  • Schlaftracking mit Temperaturmessung, die zusätzliche Einblicke ins Schlafverhalten ermöglicht  

  • Unfallerkennung, die bei schweren Stürzen oder Autounfällen automatisch Hilfe rufen kann  

➡ Die Apple Watch Series 8 ist ideal für Freizeitsportler, doch für Spitzensportler fehlen Dual-Frequenz-GPS, erweiterte Leistungsmetriken und Profi-Sensorintegration. Wer das Maximum aus seinem Training holen will, ist mit der Apple Watch Ultra oder der Ultra 2 besser beraten.

Apple Watch Series 8 im Langzeittest: Lohnt sich der Kauf? 

Tech-YouTuber 6 Months Later hat die Apple Watch Series 8 nach sechs Monaten intensiver Nutzung bewertet – mit insgesamt positivem, aber nicht bahnbrechendem Fazit. Besonders die Akkulaufzeit, das schnelle Laden und das zuverlässige Fitness-Tracking überzeugen. Doch echte Innovationen bleiben überschaubar.  

Was überzeugt:  

✔ Gute Akkulaufzeit & schnelles Laden – Reicht für einen ganzen Tag, lädt während der morgendlichen Dusche fast komplett auf  

✔ Zuverlässiges Fitness- & Schlaftracking – Automatische Workout-Erkennung, EKG, Blutsauerstoffmessung und detaillierte Schlafanalyse

✔ Hochwertige Materialien – Die Graphit-Edelstahl-Variante zeigt sich überraschend kratzresistent  

✔ Always-On-Display & größere Tastatur – Das Display ist gut lesbar und ermöglicht eine vollwertige Mini-Tastatur für Nachrichten  

Wo es schwächelt:  

❌ Nur ein kleines Upgrade – Die Performance fühlt sich kaum schneller an als bei älteren Modellen wie der Series 4  

❌ Digitale Krone mit Problemen – Teilweise ungewollte Lautstärkeänderungen durch Fehleingaben  

❌ Kein Qi-Laden & eingeschränkte Gesundheitsfunktionen – Temperaturmessung nur für Zyklustracking, SpO2-Messung ohne echten Mehrwert  

❌ Car-Crash-Detection sinnvoll, aber selten relevant – Praktisch, aber nur in Extremsituationen wirklich nützlich  

➡ Die Apple Watch Series 8 bleibt eine hervorragende Smartwatch für den Alltag, bietet aber keinen großen Sprung gegenüber ihren Vorgängern. 

Quelle: https://www.youtube.com/watch?v=myRkDQ8dVec&t=12s

Unser Fazit: Solide Smartwatch, aber kein Pflicht-Upgrade

Die Apple Watch Series 8 überzeugt mit bewährten Fitness- und Gesundheitsfunktionen, schnellerem Laden und solider Akkulaufzeit. Besonders die Unfallerkennung und die Temperaturmessung sind sinnvolle Ergänzungen, die aber nicht für jeden Nutzer einen spürbaren Mehrwert bieten.  

Wer bereits eine Series 7 oder 6 besitzt, wird kaum Unterschiede bemerken, da Leistung und Akkulaufzeit nahezu identisch sind. Für Erstkäufer oder Nutzer älterer Modelle ist die Series 8 jedoch eine zuverlässige Wahl mit langfristigem Software-Support.  

➡ Für den Alltag eine starke Smartwatch, wer jedoch Innovationen sucht, sollte zur Apple Watch Series 9 oder zur Ultra 2 greifen.

Häufige Fragen zur Apple Watch Series 8 (FAQ)

Wie lange bekommt die Apple Watch Series 8 noch Updates?

Die Series 8 wird voraussichtlich bis watchOS 13 (2027) unterstützt. Danach folgen meist noch ein bis zwei Jahre Sicherheitsupdates.

Lohnt sich die Apple Watch Series 8 noch im Jahr 2025?

Ja, vor allem refurbished ist sie eine solide Wahl mit vielen Gesundheitsfunktionen, zuverlässiger Performance und einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis.

Was kann die Apple Watch Series 8 besser als ältere Modelle?

Sie bringt erstmals einen Temperatursensor, Unfallerkennung und ein verbessertes Always-On-Display mit.

Welche Unterschiede gibt es zur Apple Watch Series 9?

Die Series 9 bietet einen schnelleren Chip, On-Device-Siri, bessere Helligkeit und neue Gestensteuerung. Die Series 8 reicht für den Alltag aber völlig aus.

Wie lange hält der Akku der Series 8?

Bei normaler Nutzung ca. 18 Stunden, mit Energiesparmodus bis zu 36 Stunden. Damit liegt sie im Apple-Mittelfeld.

Ist die Apple Watch Series 8 wasserdicht?

Ja, sie ist bis 50 Meter wasserbeständig (WR50) und hat IP6X-Staubschutz.

Kann ich mit der Apple Watch 8 telefonieren oder Nachrichten schreiben?

Ja, in der LTE-Variante auch ohne iPhone in der Nähe. Schreiben klappt per Diktat, Quick Replies oder sogar über die Mini-Tastatur.

Welche Gesundheitsfunktionen sind enthalten?

EKG, Blutsauerstoff, Herzfrequenz, Temperaturmessung (v. a. für Zyklus), Schlaftracking, Sturzerkennung und Unfallerkennung.