Mit der Galaxy Watch 8 steht Samsungs nächste Smartwatch-Generation in den Startlöchern und die Gerüchteküche brodelt. Kommt ein neues Design? Gibt’s endlich den langersehnten Blutzuckersensor? Und was hat es mit dem „Slim“-Modell auf sich, über das erste Leaks berichten? Noch hat Samsung nichts offiziell bestätigt, doch zahlreiche Insider und Leaker liefern bereits spannende Hinweise. In diesem Artikel fassen wir alle bekannten Infos und Spekulationen rund um die Galaxy Watch 8 für dich zusammen.
Design: Kommt ein neues Gehäuse oder sogar ein Slim-Modell?
Erste Leaks deuten an, dass Samsung bei der Galaxy Watch 8 nicht nur unter der Haube nachlegt, sondern auch beim Design neue Wege geht. Samsung könnte vermehrt auf Titan setzten, was nicht nur edler aussieht, sondern auch robuster ist. Farblich ist mit klassischen Varianten wie Schwarz, Silber und eventuell einem neuen Goldton zu rechnen. Darüber hinaus wird berichtet, dass die Galaxy Watch 8 in den Farben „Graphite“ (Grau) und Silber erscheinen soll, jeweils in zwei Größen: 40 mm und 44 mm. Es soll außerdem ein „Slim“-Modell in Arbeit sein, eine deutlich schlankere Version für alle, denen bisherige Galaxy Watches zu wuchtig waren. Ob es sich dabei um eine Ergänzung zur Standard-Edition oder ein völlig neues Modell handelt, ist noch unklar.
Display und Technik: Was ändert sich unter der Haube?
Technisch könnte die Galaxy Watch 8 einen ordentlichen Sprung machen. Im Gespräch ist ein neuer Prozessor, möglicherweise der Exynos W1000, der nicht nur schneller, sondern auch energieeffizienter sein soll. Das würde direkt der Akkulaufzeit zugutekommen, die bisher einer der größten Kritikpunkte war.
Auch beim Display könnte Samsung nachlegen: Eine höhere Helligkeit, dünne Ränder und eventuell ein noch stabileres Glas stehen im Raum. Ob die Auflösung steigt oder neue Always-on-Funktionen hinzukommen, ist aktuell noch unklar, aber bei Samsung meist nur eine Frage der Zeit.
Software: Wird wear OS das große Update?
Mit der Galaxy Watch 8 wird laut 9to5Google auch ein großes Software-Update erwartet. Die neue Version soll mehr Leistung bringen und neue Funktionen für Gesundheit, Navigation und Benachrichtigungen bieten. Besonders im Fokus stehen Verbesserungen beim Schlaftracking, personalisierte Aktivitätsziele und eine optimierte Drittanbieter-Integration.
Statt Google Assistant könnte künftig Gemini, Googles KI-basierter Nachfolger, zum Einsatz kommen. Zudem soll Samsung Health um einen neuen „Antioxidantien-Index“ erweitert werden. Auch das Design der Oberfläche dürfte sich ändern, mit der neuen „Now Bar“, die als interaktive Komponente auf einigen Watchfaces erscheinen könnte.
Das Update soll im Juli erscheinen. Für ältere Modelle könnte es das letzte große Software-Upgrade sein, wenn sie es überhaupt noch erhalten.
Gesundheit und Fitness: Neue Sensoren geplant?
Samsung legt bei jeder neuen Smartwatch-Generation besonderes Augenmerk auf Gesundheit und Fitness und die Galaxy Watch 8 dürfte da keine Ausnahme sein. Ein besonders heißes Gerücht: Ein nicht-invasiver Blutzuckersensor könnte erstmals an Bord sein. Damit wäre die Galaxy Watch 8 ein echter Gamechanger für alle, die ihre Werte regelmäßig im Blick behalten müssen, ganz ohne Piksen.
Zusätzlich wird über verbesserte Sensoren für Herzfrequenz, Schlafanalyse und Stressmessung spekuliert. Auch das EKG und die Körperfettanalyse könnten noch präziser werden. Dazu passend soll die Smartwatch eng mit einer neuen Version von Samsung Health verzahnt sein, um personalisierte Auswertungen und Trainingsempfehlungen noch besser darzustellen.
Fazit: Upgrade oder abwarten?
Die Gerüchte zur Galaxy Watch 8 klingen vielversprechend: neues Design, leistungsstarke Technik, ein mögliches Slim-Modell und vielleicht sogar ein Blutzuckersensor. Das könnte die nächste Smartwatch-Generation von Samsung ordentlich aufwerten.
Für Nutzer älterer Modelle wie der Galaxy Watch 4 oder Watch 3 dürfte sich ein Upgrade lohnen, vor allem wenn sich die Akkulaufzeit und das Health-Tracking spürbar verbessern. Wer allerdings gerade erst zur Watch 6 gegriffen hat, könnte abwarten, ob die Neuerungen wirklich einen großen Unterschied machen.