Das iPhone wird revolutionär. Aber erst 2027

Das iPhone wird revolutionär. Aber erst 2027

Das iPhone 17 kommt – mit frischem Design, besserer Kamera und neuen KI-Funktionen. Klingt spannend? Vielleicht. Aber wer ehrlich ist, weiß: Der ganz große Wurf bleibt dieses Jahr aus. Apples wirklich radikale Neuerung steht erst 2027 an, zum 20. Geburtstag des iPhones. Und wenn die aktuellen Leaks stimmen, könnte das iPhone 19 alles verändern, was wir über Smartphone-Design kennen. Auch wenn dieses iPhone sicherlich ganz anders aussehen wird, als das KI-generierte Photo in unserem Titelbild.

iPhone 17: Evolution statt Revolution

2025 bringt Apple mit dem iPhone 17 zwar sinnvolle Upgrades – aber keine Überraschungen. Erwartet wird unter anderem:

  • ein neues „iPhone 17 Air“, das das Plus-Modell ersetzt – schlanker, leichter, mit horizontaler Kameraanordnung

  • mehr KI dank „Apple Intelligence“, die auf Sprachverständnis, Textvorschläge und Systemanpassungen setzt

  • eine Frontkamera mit 24 Megapixeln

  • der A19-Chip und mehr Arbeitsspeicher (bis zu 12 GB)

  • Unterstützung für Wi-Fi 7 und schnelleres USB-C-Laden

Für iPhone-User mit älteren Modellen (z. B. iPhone 12 oder 13) mag sich das Upgrade lohnen. Für alle anderen ist das iPhone 17 vor allem: solide. Und genau das bringt Apple in die perfekte Ausgangsposition – denn die Aufmerksamkeit verschiebt sich schon jetzt auf 2027.

iPhone 19: Apple plant den Neuanfang

Zum 10. iPhone-Jubiläum hat Apple 2017 das iPhone X vorgestellt – ohne Home-Button, mit Face ID, Gestensteuerung und Notch. Für 2027, beim 20-jährigen Jubiläum, soll das iPhone 19 (oder ein möglicher „iPhone Ultra“) diesen Wandel sogar noch übertreffen.

Geplant ist laut Berichten wie von Macrumors:

  • ein Display, das sich über alle vier Seiten des Geräts biegt – oben, unten, links und rechts

  • keine Notch, keine Punch-Holes – Frontkamera und Face ID verschwinden komplett unter dem Display

  • ein vollständig rahmenloses Design mit Glas auf allen Seiten

  • neue Display-Treiber für mehr Energieeffizienz

  • erstmals der Einsatz von Solid-State-Batterien – dünner, leistungsstärker, langlebiger

Ein solches Gerät wäre ein technologischer Meilenstein – nicht nur für Apple, sondern für die gesamte Smartphone-Welt.

Die Hürden: Nicht alles ist machbar – noch nicht

So beeindruckend die Pläne klingen: Apple hat noch einiges zu lösen, bevor das „All-Screen-iPhone“ Realität werden kann.

  • Unter-Display-Kameras sind bislang bei Bildqualität nicht mit herkömmlichen Kameras vergleichbar

  • Ein Display ohne Ränder braucht neue Palm-Rejection-Algorithmen und eventuell eine überarbeitete iOS-Gestensteuerung

  • Auch die Stabilität eines Geräts ohne sichtbare Kanten ist technisch herausfordernd – besonders bei Stürzen

  • Zubehör wie Hüllen oder MagSafe-Zubehör muss völlig neu gedacht werden

Apple arbeitet laut Insidern bereits mit Samsung Display, LG und LG Innotek an diesen Lösungen. Ob es klappt? Das werden wir 2027 sehen.

Warum Apple wartet – und das genau richtig ist

Dass Apple sich diesen großen Schritt für das Jubiläumsmodell aufspart, ist kein Zufall. Die Erwartungshaltung zum 20. Geburtstag ist riesig – und Apple kennt das Spiel. Das iPhone X war ein Symbol für Neuanfang. Das iPhone 19 soll diesen Moment wiederholen. Und: Mit Apple Intelligence im System, neuen Chips und Energieeffizienz als Kernthema scheint 2027 der perfekte Zeitpunkt.

Fazit: Warten oder kaufen?

Wer Innovation auf dem nächsten Level sucht, muss sich bis 2027 gedulden. Dann könnte Apple mit dem iPhone 19 ein Gerät präsentieren, das wirklich anders ist.
Aber: Nicht jeder braucht das Neueste vom Neuen. Wer einfach ein gutes iPhone sucht – sei es als Alltagsgerät, Zweithandy oder Einstieg ins Apple-Universum – muss nicht warten.

Bei Janado bekommst du geprüfte, refurbished iPhones in Top-Zustand – günstiger als neu, mit Garantie und sofort verfügbar. Und das Beste: Du sparst nicht nur Geld, sondern auch Ressourcen.