iPhone 12 (mini) im Test: Lohnt sich der Kauf noch in 2025?

iPhone 12 (mini) im Test: Lohnt sich der Kauf noch in 2025?

Das iPhone 12 und das kompakte iPhone 12 mini wurden 2020 eingeführt, mit neuem kantigen Design, 5G und OLED-Display. Aber wie gut schlagen sich die Geräte im Jahr 2025? Wir zeigen dir, wie lange es noch Updates gibt, wie stark die Kamera ist, ob der Akku mithält und für wen sich ein Kauf heute noch lohnt.

Inhaltsverzeichnis

iPhone XR in 2025 - Lohnt sich der Kauf noch? Du liest iPhone 12 (mini) im Test: Lohnt sich der Kauf noch in 2025? 7 Minuten Weiter iPhone 11 in 2025: Lohnt sich der Kauf noch?

iPhone 12 (mini) Features und technische Daten

Merkmal

Details

Display

iPhone 12: 6,1 Zoll Super Retina XDR OLED


iPhone 12 mini: 5,4 Zoll Super Retina XDR OLED

Leistung

A14 Bionic

Kameras

12 MP Dual-Kamera (Weitwinkel f/1.8, Ultraweitwinkel f/2.4)

Wasser- und Staubschutz

IP68 (bis zu 2 Meter für 30 Minuten)

Konnektivität

5G-Unterstützung,Wi-Fi 6, Bluetooth 5.0, NFC

Sonstige Features

Face ID, Ceramic Shield, Dolby Vision, Spatial Audio

Was uns begeistert und was fehlt

👍 5G-Unterstützung: Schnelle mobile Verbindungen, zukunftssicherer als Vorgänger.

👍 Brillantes OLED-Display: Scharfe Farben und hoher Kontrast (6,1 Zoll beim iPhone 12, 5,4 Zoll beim mini).

👍 Leistung: A14 Bionic-Chip liefert auch 2025 flüssige Performance.

👎 Akkulaufzeit: Solide beim iPhone 12, aber schwächer beim mini – reicht oft nur für moderate Nutzung.

👎 Kamera: Keine modernen Features wie Periskop-Zoom oder KI-gestützte Modi der neueren Modelle.

👎 USB-C fehlt: Weiterhin Lightning-Anschluss, während neuere Modelle seit dem iPhone 15 USB-C bieten.

Wie lange bekommt das iPhone 12 (mini) noch mit Updates versorgt?

Das iPhone 12 erschien 2020 mit iOS 14 und wird voraussichtlich noch bis iOS 20 (2026) große Updates erhalten. Sicherheitsupdates folgen meist 1–2 Jahre länger, also bis mindestens 2027.

Das bedeutet, das iPhone 12 läuft auch 2025 noch mit iOS 18 und 19 stabil, erhält neue Funktionen und bleibt sicher.

Modell

Voraussichtlich letztes Update

Sicherheitsupdates bis 

Erscheinungsjahr

iPhone 12

iOS 20: September 2026

2027

2020

iPhone 13

iOS 21: September 2027

2028

2021

iPhone 14

iOS 22: September 2028

2029

2022

➡ Wer ein sicheres iPhone für die nächsten 2 Jahre sucht, ist mit dem iPhone 12 gut beraten, besonders in der refurbished Variante zum attraktiven Preis.

iPhone 12 (mini) Leistung im Test: Was kann der A14 Chip 2025 noch?

Der A14 Bionic war 2020 ein technologischer Meilenstein und bietet auch 2025 noch solide Leistung. Apps starten schnell, Spiele laufen flüssig, und Multitasking ist kein Problem. Neuere Chips wie der A17 oder A18 sind zwar effizienter, doch der A14 reicht für den Alltag und viele anspruchsvolle Aufgaben aus.

➡ Wer keine High-End-Leistung benötigt, kann mit dem A14 auch 2025 noch gut arbeiten.

Modell

Geekbench Single-Core

Geekbench Multi-Core

iPhone 12

2030

4589

iPhone 16

3310

8141

iPhone 13

2211

5245

Diese Werte stammen von Geekbench 6, einem beliebten Benchmark-Tool zur Messung der Prozessorleistung. Die Scores bieten eine erste Orientierung zur Rohleistung eines Chips, spiegeln aber nicht immer die Alltagsperformance wider – Faktoren wie Software-Optimierung, Akkuzustand und Hintergrundprozesse beeinflussen das Ergebnis.

📌 Mehr über die Aussagekraft von Geekbench-Scores erfährst du in unserem Blogartikel.

Kamera des iPhone 12 im Test: Stärken und Schwächen 

Das iPhone 12 liefert solide Foto- und Videoqualität, zeigt aber Schwächen gegenüber neueren Geräten, besonders bei Zoom, Porträts und Nachtvideos. Ein Test von Irina Tech bestätigt:

📸 Tageslichtfotos: Kaum Unterschiede zu iPhone 13 & 14 – alle drei Modelle liefern gute Qualität.

🔍 Zoom: Das iPhone 12 hat keinen optischen Zoom, beim digitalen Zoom schneidet das iPhone 14 besser ab.

👤 Porträts: Das iPhone 12 hat häufiger Probleme mit der Kantenerkennung, besonders bei Haaren.

🤳 Selfies: Ohne Autofokus sind Selfies beim iPhone 12 weniger scharf als beim iPhone 14.

🎥 Video-Stabilisierung: Die Action Mode-Stabilisierung des iPhone 14 ist spürbar besser, iPhone 12-Videos wirken wackeliger.

🌙 Nachtaufnahmen: Bei Fotos sind die Unterschiede gering, aber das iPhone 12 hat deutlich mehr Rauschen in Nachtvideos.

Fazit: Die Kamera des iPhone 12 ist für den Alltag noch völlig ausreichend, besonders bei Tageslicht. Wer bessere Nachtvideos, stabilere Aufnahmen oder einen Autofokus für Selfies möchte, sollte aber über ein neueres Modell nachdenken.

iPhone 12 (mini) Akkulaufzeit: Wie schlägt es sich im Vergleich zur Konkurrenz? 

Die Akkulaufzeit des iPhone 12 ist solide und hält bei normaler Nutzung etwa 6–7 Stunden Bildschirmzeit durch. Ein Test des Tech-YouTubers TickTech zeigte, dass ein iPhone 12 mit 87 % Akkukapazität bei intensiver Nutzung fast 6 Stunden durchhält, ein guter Wert für ein Gerät dieser Generation. Für einen typischen Arbeitstag reicht die Laufzeit also problemlos, ohne dass zwischendurch geladen werden muss.

Das iPhone 12 mini hat aufgrund seiner kompakten Bauweise eine kürzere Laufzeit und kann bei starker Nutzung früher an seine Grenzen kommen. Wer nur moderat Apps nutzt, kommt gut durch den Tag.

➡ Der Akku des iPhone 12 reicht für viele Nutzer aus, doch wer auf maximale Laufzeit setzt, ist mit einem neueren Modell besser beraten.

Quelle: https://www.youtube.com/watch?v=sfhFf5N85sI

Für wen lohnt sich das iPhone 12 mini?

Das iPhone 12 mini war 2020 Apples erster Versuch, ein High-End-Smartphone im kompakten 5,4-Zoll-Format zu liefern. Mit OLED-Display, 5G und A14 Bionic Chip ist es auch 2025 noch erstaunlich leistungsfähig, vor allem für alle, die kleine Smartphones lieben.

Im Vergleich zum iPhone 13 mini ist die Akkulaufzeit etwas schwächer. Wer das Gerät aktiv nutzt, etwa zum Streamen, Navigieren oder Fotografieren, wird gegen Abend nachladen müssen. Für alle, die ihr Smartphone bewusst kompakt halten und nicht permanent im Einsatz haben, reicht es im Alltag aber gut aus.

Das iPhone 12 mini ist mittlerweile nicht mehr neu bei Apple erhältlich, aber als Refurbished-Modell oft zu besonders attraktiven Preisen verfügbar. Für Fans kleiner iPhones ist es die günstigste Möglichkeit, 2025 noch ein handliches Gerät mit starker Leistung zu bekommen.

📱TechDaily: „Immer noch ein Top-iPhone – mit kleinen Kompromissen“  

Tech-YouTuber Wade von TechDaily hat das iPhone 12 2024 erneut unter die Lupe genommen und kommt zu einem klaren Fazit: Es bleibt eine starke Wahl, vor allem preislich, doch es gibt modernere Alternativen.  

Was überzeugt:  

✔ Hochwertiges XDR OLED-Display – deutlich besser als die LCD-Panels älterer Modelle  

✔ Solide Performance mit A14 Bionic – auch 2025 noch flott und alltagstauglich  

✔ 5G & MagSafe – moderne Standards für Konnektivität und Zubehör  

Wo es schwächelt:  

❌ Akkulaufzeit – im Vergleich zu iPhone 13/14 etwas kürzer  

❌ Kamera gut, aber nicht mehr top – keine neuen KI-Features oder Periskop-Zoom  

❌ Neupreis bei Apple zu hoch – refurbished Modelle für unter $400 sind der bessere Deal  

Fazit von TechDaily: Das iPhone 12 bietet viel für seinen Preis und bleibt eine starke Wahl. Wer Wert auf Kamera-Features oder längere Akkulaufzeit legt, sollte aber ein neueres Modell in Betracht ziehen.

Quelle: https://www.youtube.com/watch?v=wd8rXiSMqc8

Unser Fazit: Für wen lohnt sich das iPhone 12 (mini) in 2025 noch?  

Das iPhone 12 ist 2025 eine gute Wahl für alle, die ein solides iPhone mit modernem Design, OLED-Display und 5G suchen, ohne viel Geld auszugeben. Es eignet sich perfekt für den Alltag, Social Media, Streaming und gelegentliches Gaming. Auch die Kamera liefert weiterhin gute Ergebnisse, vor allem für Schnappschüsse und Videos in 4K.  

Wer jedoch Wert auf eine lange Akkulaufzeit, die neuesten Kamera-Features oder maximale Zukunftssicherheit legt, sollte über ein neueres Modell nachdenken.

FAQ: Häufige Fragen zum iPhone 12 (mini)

Wird das iPhone 12 noch mit Updates versorgt?

Ja. iOS 18 läuft 2025, iOS 19 kommt voraussichtlich im Herbst 2025. Sicherheitsupdates gibt’s bis 2027.

Wie gut ist das iPhone 12 noch im Alltag?

Die Performance reicht für alle Standard-Apps. Kamera & Akku sind solide, das Display ist hell und scharf.

Lohnt sich das iPhone 12 noch als Kauf?

Ja, besonders refurbished ist es 2025 ein guter Deal für Nutzer mit normalem Anspruch an Kamera & Akkulaufzeit.

Was ist der Unterschied zwischen iPhone 12 und iPhone 12 mini?

Der Hauptunterschied liegt in der Größe: Das iPhone 12 hat ein 6,1-Zoll-Display, das iPhone 12 mini nur 5,4 Zoll, beide mit OLED-Technologie. Technisch sind sie fast identisch, Unterschiede gibt es vor allem bei der Akkulaufzeit (das mini hält bei intensiver Nutzung deutlich kürzer durch).