Nach zwei Jahren ohne echtes Hardware-Upgrade soll die Apple Watch Ultra 3 im September 2025 vorgestellt werden, wie wir erstmals im Dezember 2024 berichteten. Die Ultra 2 brachte 2023 nur ein schwarzes Gehäuse und jetzt wird natürlich mehr erwartet. Hier sind die wichtigsten Features, über die aktuell berichtet wird:
🔍 Display: größer und besser
Die Ultra 3 soll ein etwas größeres Display erhalten. Gerüchten zufolge wird es ein weitwinkliges OLED-Panel sein, das sich aus schrägen Blickwinkeln besser ablesen lässt. Auch der Always-On-Modus könnte durch eine höhere Bildwiederholrate für eine optimierte Interaktion in diesem Modus verbessert werden.
📡 Neue Konnektivität: 5G und Satelliten
-
5G-Support soll das bisherige LTE ablösen.
-
Satellitenkommunikation ist angeblich ebenfalls geplant. Damit könntest du Nachrichten versenden und empfangen, selbst wenn weder WLAN noch Mobilfunk verfügbar sind. Ideal für Abenteuer abseits der Zivilisation.
⚙️ Neuer S10-Chip
Es wird mit dem S10 Chip oder einer neueren Variante gerechnet. Das bedeutet:
-
Verbesserte Leistung
-
Energieeffizienz, die zu längerer Akkulaufzeit führen könnte
🩺 Gesundheitsfeatures: Blutdruckmessung?
Seit Jahren wird über ein Feature zur Blutdrucküberwachung spekuliert. Laut MacRumors ist die Funktion für die Ultra 3 nicht ausgeschlossen, aber möglicherweise noch nicht marktreif. Sollte sie kommen, wäre das ein echter Gamechanger, wenn auch eventuell nur mit Kalibrierung über klassische Blutdruckmessgeräte.
Einordnung: Was macht die Ultra 3 spannend?
Die Ultra-Serie richtet sich an ambitionierte Outdoor-Nutzer, Sportler und alle, die das robusteste Apple-Wearable wollen. Die Ultra 3 könnte die erste Apple Watch sein, die wirklich:
-
auch ohne Mobilfunknetz einsatzbereit ist (dank Satellitenfunktion),
-
den Sprung auf 5G schafft,
-
und gleichzeitig ein deutlich aufgewertetes Always-On-Erlebnis bietet.
Was noch offen ist
-
Designänderungen sind nicht bestätigt. Vermutlich bleibt es beim kantigen, robusten Look mit großem Button und digitaler Krone.
-
Neue Sensoren (z. B. für Blutzucker oder Hydration) sind nicht im Gespräch, auch weil Apple solche Features meist über Jahre vorbereitet.
Fazit: Lohnt es sich, auf die Apple Watch Ultra 3 zu warten?
Die Apple Watch Ultra 3 könnte das bislang größte Update der Ultra-Serie werden. Ob es wirklich zu bahnbrechenden Neuerungen kommt (z. B. Blutdruck oder Satelliten-SMS), bleibt abzuwarten, aber allein die Kombination aus 5G, besserem Display und schnellerem Chip macht sie zum spannendsten Watch-Upgrade des Jahres.
Wer nicht auf die Ultra 3 warten will oder kann, macht mit der Apple Watch Ultra 1 oder Watch Ultra 2 nichts falsch. Beide Modelle sind auch 2025 noch absolut leistungsfähig: mit starkem Akku, robustem Design und vielen Top-Features wie dem Tiefenmesser oder Dual-Frequenz-GPS. Gerade refurbished bekommst du sie inzwischen deutlich günstiger, ohne große Abstriche machen zu müssen.