Apple Watch 9 technische Features und Fakten im Überblick
Merkmal |
Details |
Gehäuse |
41 bzw. 45 mm Aluminium oder Edelstahl |
Display |
352 × 430 bzw. 396 × 484 Pixel Always-On Retina LTPO OLED |
Leistung |
Apple S9 SiP, 64 GB Speicher |
Wasser- und Staubschutz |
WR50 (bis 50 m) + IP6X-Staubschutz |
Sensoren |
Herzfrequenz, EKG, Blutsauerstoff, Temperatursensor, Unfallerkennung |
Konnektivität |
Wi-Fi, Bluetooth 5.3, optional LTE |
Besonderheiten |
Doppeltipp-Geste, Sturzerkennung, Siri auf dem Gerät, Helligkeit bis 2000 Nits |
Was uns begeistert und was fehlt
👍 Schnellere Performance als Vorgänger: Ausgestattet mit S9-Chip mit besserer Energieeffizienz
👍 Helleres Display: Bis zu 2000 Nits für bessere Ablesbarkeit, selbst in der Sonne
👍 Doppeltipp-Geste: Einfachere Bedienung ohne Touchscreen
👎 Enttäuschende Akkulaufzeit: Laufzeit in der Praxis sogar etwas weniger als beim Vorgängermodell
👎 Wenig Neuerungen: Viele Features schon in Vorgängermodellen vorhanden
Wie lange bekommt die Series 9 Software-Updates?
In der Regel versorgt Apple seine Apple Watches rund 5 Jahre lang mit neuen watchOS-Versionen. Die Apple Watch Series 9 wurde im Jahr 2023 mit watchOS 10 eingeführt und gehört auch 2025 noch zur aktuellen Modellreihe. Voraussichtlich wird die Watch 9 bis mindestens watchOS 14 im Jahr 2028 mit vollen Updates versorgt, anschließend folgen meist noch 1–2 Jahre Sicherheits-Patches.
Modell |
Software-Updates bis |
Erscheinungsjahr |
Apple Watch Series 8 |
September 2027: watchOS 13 |
2022 |
Apple Watch Series 9 |
September 2028: watchOS 14 |
2023 |
Apple Watch Series 10 |
September 2029: watchOS 15 |
2024 |
➡ Wer sich also 2025 für eine Apple Watch Series 9 entscheidet, kann noch mit mindestens drei Jahren Software-Updates und anschließendem Sicherheits-Support rechnen. Das macht sie zu einer zukunftssicheren Investition. Besonders attraktiv ist die refurbished Variante, wenn du Leistung und moderne Features zu einem günstigeren Preis suchst.
Apple Watch 9 Leistung im Test: Was kann der S9 Chip wirklich?
Der S9 SiP-Chip in der Apple Watch Series 9 sorgt für eine spürbare Leistungssteigerung im Vergleich zum Vorgänger. Apps starten noch schneller, Animationen laufen flüssiger und Siri kann jetzt direkt auf der Watch verarbeitet werden, ganz ohne Internetverbindung. Auch die neue Doppeltipp-Geste profitiert von der gesteigerten Effizienz des Chips, da sie blitzschnell auf Handbewegungen reagiert.
Dank der verbesserten Neural Engine bietet der S9-Chip außerdem eine präzisere Erkennung von Gesundheits- und Fitnessdaten. Trotzdem sind im Alltag die Unterschiede zur Series 8 nicht riesig, die meisten Funktionen liefen bereits vorher problemlos.
➡ Wer Wert auf Zukunftssicherheit, eine schnellere Sprachsteuerung und bessere KI-Funktionen legt, ist mit der Apple Watch Series 9 bestens aufgestellt.
Apple Watch Series 9 Akkulaufzeit im Vergleich zur Konkurrenz
Die Apple Watch Series 9 bietet eine Akkulaufzeit von rund 16,5 Stunden und liegt damit leicht hinter der Series 8, die es auf etwa 17 Stunden und 44 Minuten bringt. Im Vergleich zur Series 7, die nach gut 14 Stunden schlapp macht, hält sie aber spürbar länger durch. Wer eine noch bessere Laufzeit will, findet sie in der Apple Watch Series 10 mit rund 20 Stunden – oder in der Ultra 2, die mit ganzen 35 Stunden überragend performt.
➡ Für den Alltag reicht die Akkulaufzeit der Series 9 aus, wer aber länger ohne Ladekabel auskommen will, sollte zur Apple Watch Ultra 2 oder zur Series 10 greifen.
Quelle: https://www.youtube.com/watch?v=ZZQ7_1M-f0k
Fitnessfunktionen im Test: Das kann die Apple Watch 9
Die Apple Watch Series 9 setzt auf ein ausgereiftes Set an Fitness- und Gesundheitsfunktionen, das auch 2025 noch zu den besten gehört. Neben den bewährten Features wie EKG, Blutsauerstoffmessung und Herzfrequenz-Tracking sorgt der S9-Chip für eine noch schnellere Verarbeitung der Gesundheitsdaten.
💪 Fitness & Sport
-
Umfassendes Workout-Tracking für Laufen, Radfahren, Schwimmen & mehr
-
Automatische Erkennung von Trainingseinheiten für nahtlose Aufzeichnung
-
GPS-Tracking für Outdoor-Aktivitäten, aber weiterhin ohne Dual-Frequenz-GPS
❤️ Gesundheits Funktionen
-
Herzfrequenzmessung mit Benachrichtigungen bei ungewöhnlichen Werten
-
EKG-Funktion zur Erkennung möglicher Herzrhythmusstörungen
-
Blutsauerstoffmessung für Sport, Höhenanpassung und allgemeines Wohlbefinden
-
Schlaftracking mit Temperaturmessung für detaillierte SchlafanalysenUnfallerkennung, die bei schweren Stürzen oder Autounfällen automatisch Hilfe rufen kann
Verbesserungen im Vergleich zur Series 8
-
Schnellere Berechnungen & genauere Datenverarbeitung dank des S9-Chips
-
On-Device-Siri für Gesundheitsdaten – Siri kann direkt nach Schlafwerten oder Herzfrequenz gefragt werden
➡ Die Apple Watch Series 9 bietet keine völlig neuen Sensoren im Vergleich zur Series 8, verbessert aber die Geschwindigkeit der Berechnungen und die Nutzung von Gesundheitsdaten durch Siri. Wer allerdings erweiterte Leistungsmetriken, Dual-Frequenz-GPS oder Profi-Sensoren sucht, ist mit der Apple Watch Ultra 2 besser beraten.
Apple Watch Series 9: Solides Upgrade, aber kaum echte Innovationen
Tech-YouTuber Marques Brownlee (MKBHD) hat die Apple Watch Series 9 getestet und kommt zu einem klaren Fazit: Es handelt sich um ein solides, aber sehr inkrementelles Upgrade. Die meisten Neuerungen gehen auf den neuen S9-Chip zurück, während Design und Akkulaufzeit fast unverändert bleiben.
Was überzeugt?
✔ S9-Chip mit schnellerer Performance – Apps öffnen sich flüssiger, Siri-Anfragen laufen jetzt lokal und ohne Internetverbindung
✔ Helleres Display mit 2000 Nits – Bessere Ablesbarkeit in der Sonne, besonders bei Outdoor-Aktivitäten
✔ Neue Doppeltipp-Geste – Steuerung der Watch durch Tippen von Daumen und Zeigefinger, praktisch bei vollen Händen
✔ Ultra Wideband-Chip – Präzisere iPhone-Suche, ähnlich wie mit einem AirTag
Wo es schwächelt?
❌ Kaum Design-Änderungen – Sieht fast identisch zur Series 8 (und 7, und 6...) aus
❌ Akkulaufzeit bleibt gleich – Apple bleibt bei den bekannten 18 Stunden, kein wirklicher Fortschritt
❌ Doppeltipp-Geste war als Assistive Touch schon vorher verfügbar – Nun exklusiv für den S9, obwohl ältere Sensoren das ebenfalls leisten könnten
➡ Die Apple Watch Series 9 ist eine starke Smartwatch, aber nur für diejenigen interessant, die ein sehr altes Modell oder gar keine Apple Watch besitzen. Wer bereits eine Series 8 hat, wird kaum Unterschiede bemerken.
Quelle: https://www.youtube.com/watch?v=oNCs4C2SMjo
Unser Fazit: Gutes Upgrade, aber keine Revolution
Die Apple Watch Series 9 ist eine der besten Smartwatches auf dem Markt, aber eher ein Feinschliff als ein großer Sprung. Der neue S9-Chip sorgt für mehr Leistung, flüssigere Animationen und eine schnellere Siri, die jetzt auch ohne Internet funktioniert. Das hellere Display mit 2000 Nits verbessert die Lesbarkeit im Freien, und die neue Doppeltipp-Geste ist praktisch, wenn man gerade keine Hand frei hat.
Allerdings bleibt das Design unverändert, die Akkulaufzeit stagniert bei 18 Stunden und viele Neuerungen sind eher Evolution statt Revolution. Wer eine ältere Apple Watch hat, wird ein solides Upgrade bekommen.
➡ Eine starke Smartwatch, aber kein Muss für Upgrader. Wer wirklich etwas Neues will, sollte zur Apple Watch Series 10 oder zur Apple Watch Ultra 2 greifen.
Häufige Fragen zur Apple Watch Series 9 (FAQ)
Wann wurde die Apple Watch Series 9 vorgestellt?
Die Series 9 wurde im September 2023 zusammen mit dem iPhone 15 und watchOS 10 präsentiert.
Was ist neu an der Series 9?
Neu ist vor allem der S9-Chip, der für schnellere Performance und eine flüssigere Bedienung sorgt. Außerdem gibt’s erstmals die Doppeltipp-Geste, ein helleres Display (bis zu 2000 Nits) und Siri-Anfragen können direkt auf der Uhr verarbeitet werden.
Wie lange bekommt die Series 9 Updates?
Die Series 9 dürfte bis etwa watchOS 14 im Jahr 2028 große Updates erhalten, dazu weitere Jahre mit Sicherheits-Patches.
Wie ist die Akkulaufzeit der Apple Watch Series 9?
Apple gibt wie gewohnt bis zu 18 Stunden bei normaler Nutzung an. Im Energiesparmodus sind bis zu 36 Stundenmöglich.
Hat die Series 9 neue Gesundheitsfunktionen?
Nein, neue Sensoren gibt’s nicht. Die vorhandenen Funktionen wie EKG, Blutsauerstoffmessung, Zyklus-Tracking und Sturzerkennung sind weiterhin an Bord.
Ist die Apple Watch Series 9 wasserdicht?
Ja, sie ist bis 50 Meter wassergeschützt (WR50) und zusätzlich staubgeschützt nach IP6X – perfekt für Sport und Alltag.
Unterstützt die Series 9 Siri auf der Watch selbst?
Teilweise. Dank des neuen Chips funktioniert On-Device-Siri für einfache Aufgaben wie Timer oder Health-Daten – ganz ohne iPhone oder Internet.
Gibt es Unterschiede zwischen Aluminium und Edelstahl?
Ja, Edelstahl ist robuster, schwerer und glänzender, während Aluminium leichter und günstiger ist. Beide Varianten bieten die gleichen Funktionen.
Lohnt sich ein Upgrade von der Series 7 oder 8?
Von der Series 7 lohnt sich das Upgrade eher – vor allem wegen des neuen Chips und der Doppeltipp-Geste. Von der Series 8 aus eher nicht, es sei denn, du willst bessere Siri-Performance und ein helleres Display.