Google Pixel 10: Erste Eindrücke und spannende Neuerungen

Google Pixel 10: Erste Eindrücke und spannende Neuerungen

Google Pixel 10 Pro und Pixel 10 Pro XL: Erste Eindrücke Du liest Google Pixel 10: Erste Eindrücke und spannende Neuerungen 4 Minuten

Google hat die neue Pixel-Generation vorgestellt und diesmal steht nicht nur das Pro-Modell im Mittelpunkt. Auch das Standardmodell, das Pixel 10, erhält größere Upgrades, die man bisher nur aus der Oberklasse kannte. Besonders auffällig: Zum ersten Mal hat auch das Basis-Pixel eine Triple-Kamera und ein Magnet-Ladesystem, das stark an Apples MagSafe erinnert.

Technische Daten im Überblick

Feature

Pixel 10

Display

6,3″ OLED, 3.000 Nits, 60–120 Hz

Prozessor

Google Tensor G5 (3 nm)

RAM / Speicher

12 GB RAM, bis 512 GB Speicher

Kameras

48 MP Haupt + 13 MP Ultraweitwinkel + 10 MP Tele (5x)

Akku

ca. 4.700 mAh, 30 W Laden

Wireless Charging

Qi2 mit Pixelsnap (15 W, magnetisch, MagSafe-kompatibel)

Schutz

Gorilla Glass Victus 2, IP68

Farben

Obsidian, Frost, Indigo, Lemongrass

Preis

ab 799 € / $799

Das Datenblatt zeigt, dass Google beim Pixel 10 kaum Abstriche macht. Viele Features, die früher den Pro-Geräten vorbehalten waren, finden sich nun auch im Standardmodell.

Die wichtigsten Neuerungen gegenüber dem Pixel 9

Triple-Kamera im Basis-Pixel

Zum ersten Mal bringt Google auch ins Standardmodell eine Tele-Linse. Neben der 48-Megapixel-Hauptkamera gibt es nun eine Ultraweitwinkel- und eine Telekamera mit 5-fach-Zoom. Damit wird das Gerät flexibler bei Porträts, Architektur- oder Landschaftsaufnahmen.

Pixelsnap: Qi2 mit Magnetring

Neu ist auch Pixelsnap. Google integriert Qi2-Wireless-Charging mit Magneten. Ladegeräte und Zubehör lassen sich dadurch magnetisch fixieren, auch viele iPhone-Accessoires sind kompatibel. Für Pixel-Nutzer bedeutet das mehr Auswahl bei Lade- und Halterungslösungen.

Display und Verarbeitung

Das OLED-Panel erreicht bis zu 3.000 Nits Helligkeit und gehört damit zu den hellsten Displays am Markt. Zusammen mit Victus-2-Glas und einer IP68-Zertifizierung wirkt das Pixel 10 stabiler und hochwertiger als die Vorgänger.

Tensor G5 und längere Update-Zeit

Im Inneren arbeitet der neue Tensor G5. Auch wenn er nicht auf Spitzenwerte in Benchmarks abzielt, liegt der Fokus auf KI-Funktionen. Dazu gibt es sieben Jahre Android- und Sicherheitsupdates. Das ist im Android-Bereich eine der längsten Update-Zusagen.

Software-Features: Fokus auf smarte Funktionen

Neben der Hardware liefert Google neue Software-Funktionen, die zeigen, wo die Priorität liegt.

  • Magic Cues: Erkennt Kontexte in Nachrichten oder Anrufen und zeigt passende Infos direkt an, etwa Reservierungen oder Flugnummern.

  • Conversational Editing: Fotos lassen sich per Sprache bearbeiten. Objekte können entfernt oder ersetzt werden, ohne klassische Bildbearbeitung.

  • Pixel Journal & Live Translate: Ein KI-gestütztes Journal sowie Übersetzungen in Telefonaten mit realistisch klingender Stimme.

Diese Funktionen unterstreichen den Ansatz, dass Pixel-Geräte eher auf smarte Software als auf rohe Hardware setzen.

Einschätzung von MKBHD

Marques Brownlee war in seinem ersten Video zur neuen Google Pixel-Serie positiv überrascht:

  • Design: Für ihn wirkt das Pixel 10 so hochwertig wie nie zuvor. Die Kamera-Bar ist weiterhin ein Markenzeichen.

  • Kameras: Der Schritt zur Triple-Kamera im Standardmodell ist für ihn ein klarer Gewinn.

  • Pixelsnap: Er bezeichnet es als MagSafe-ähnlich und freut sich, dass Google ein eigenes Magnet-Ladesystem bringt.

  • Gesamteindruck: Das Pixel 10 fühlt sich für ihn fast wie ein Pro-Modell an. Die Unterschiede zu den teureren Varianten fallen kleiner aus als in den Jahren zuvor.

Vergleich mit der Konkurrenz

Im Vergleich zu iPhone 16 oder Galaxy S24 positioniert sich das Pixel 10 durch Funktionen wie Pixelsnap und die Google-spezifischen KI-Features. Während Apple und Samsung stärker auf Hardware und Performance setzen, liegt der Fokus bei Google weiterhin auf Software-Integration und Alltagserleichterungen.

Fazit

Das Pixel 10 startet mit deutlichen Verbesserungen. Triple-Kamera, sehr helles Display, Pixelsnap und lange Update-Zeit machen es zu einem deutlich stärkeren Standardmodell als in den Jahren zuvor – insbesondere im Vergleich zum großen Bruder, dem Pixel 10 Pro.

Noch fehlen ausführliche Tests zu Kameraqualität, Akkulaufzeit und Performance im Alltag. Doch die ersten Eindrücke zeigen, dass das Pixel 10 nicht mehr nur die günstige Basisversion ist, sondern ein ernstzunehmendes Gerät in der Oberklasse.