Ob beim Serienabend zu zweit, beim gemeinsamen Musikhören unterwegs oder im Flugzeug: Es wäre praktisch, den Sound auf zwei Kopfhörer gleichzeitig zu übertragen. Doch Bluetooth ist eigentlich auf eine Verbindung zur Zeit ausgelegt, zumindest in der Standardversion.
Die gute Nachricht: Mit bestimmten Funktionen wie Apple Audio Sharing, Samsung Dual Audio oder einem einfachen Bluetooth-Splitter klappt’s trotzdem. In diesem Beitrag zeigen wir dir alle Möglichkeiten inklusive Schritt-für-Schritt-Anleitungen, passenden Geräten und den besten Tipps für synchronen Sound auf zwei Kopfhörern.
Funktioniert das überhaupt mit Bluetooth?
Bluetooth wurde ursprünglich nicht dafür entwickelt, zwei Audioverbindungen gleichzeitig zu bedienen. In der Regel kann ein Gerät nur einen Kopfhörer oder Lautsprecher gleichzeitig mit Ton versorgen.
Aber: Moderne Technologien und herstellerspezifische Erweiterungen wie Apple Audio Sharing oder Samsung Dual Audio umgehen diese Einschränkung. Auch über Bluetooth-Splitter oder spezielle Audio-Tools am Mac oder PC lassen sich zwei Kopfhörer gleichzeitig betreiben.
Wichtig ist:
-
Die Unterstützung hängt stark vom Betriebssystem, Gerät und den Kopfhörermodellen ab.
-
Nicht jede Methode funktioniert mit jedem Setup, manchmal braucht es zusätzliches Zubehör
Apple Audio Sharing (ab iPhone 8 und iOS 13)
Mit der Funktion Audio Sharing kannst du denselben Ton gleichzeitig auf zwei kompatible Kopfhörer übertragen, z. B. auf zwei AirPods oder Beats-Kopfhörer. Das funktioniert ganz ohne Zubehör, aber nur mit bestimmten Apple- und Beats-Modellen.
Voraussetzungen
-
iPhone oder iPad mit iOS 13 oder neuer
-
Kompatible Kopfhörer
-
Beide Kopfhörer müssen nicht vorher gekoppelt worden sein – du kannst sie direkt verbinden
Unterstützte Kopfhörer
-
AirPods (1. Gen oder neuer)
-
AirPods Pro / AirPods Max
-
Powerbeats, Powerbeats Pro
-
Beats Solo Pro, Beats Fit Pro, Beats Studio Buds usw.
So funktioniert’s:
-
Ersten Kopfhörer normal verbinden
-
Kontrollzentrum öffnen
-
Auf das AirPlay-Symbol tippen (Das kleine Symbol rechts neben dem Musik-Player)
-
Auf „Audio teilen“ tippen. Jetzt wirst du aufgefordert, einen zweiten Kopfhörer in die Nähe zu bringen.
-
Zweiten Kopfhörer aktivieren:
-
Bei AirPods/Beats mit Ladecase ➜ Case öffnen und in die Nähe des iPhones halten
-
Bei Beats ohne Case ➜ Einfach in Pairing-Modus versetzen (meist durch längeres Drücken der Power-Taste)
„Audio teilen“ bestätigen. Sobald das Gerät erkannt wird, erscheint eine Bestätigung auf dem Bildschirm.
Wichtige Hinweise:
-
Der zweite Kopfhörer muss nicht gekoppelt sein, wird direkt temporär verbunden.
-
Beide Kopfhörer bekommen eigene Lautstärkeregler.
-
Das funktioniert nicht mit normalen Bluetooth-Kopfhörern, nur mit kompatiblen Apple- und Beats-Modellen.
Samsung Dual Audio (ab Android 10)
Anders als bei Apple erlaubt Samsung auch mit „normalen“ Bluetooth-Kopfhörern eine Doppelverbindung dank der Funktion Dual Audio. Sie ist auf vielen Galaxy-Geräten ab Android 10 oder One UI 1.0 verfügbar und funktioniert mit fast allen Bluetooth-Kopfhörern.
Voraussetzungen
-
Samsung Galaxy-Gerät (z. B. Galaxy S10, S20, A52, Z Flip usw.)
-
Android 10 oder neuer
-
Zwei Bluetooth-Kopfhörer (Marke spielt keine Rolle)
So aktivierst du Dual Audio
-
Bluetooth aktivieren
-
Beide Kopfhörer nacheinander koppeln: Klicke jeweils auf den Gerätenamen, sobald sie im Bluetooth-Menü auftauchen.
-
Zum Schnellzugriffsmenü wechseln: Wische von oben nach unten und tippe auf das kleine Medien-Symbol (meist neben dem Lautstärkeregler).
-
Beide Ausgabegeräte auswählen: In der Medienausgabe kannst du jetzt beide Kopfhörer gleichzeitig aktivieren. Der Ton wird sofort synchron auf beiden ausgegeben.
Wichtige Hinweise
-
Die Funktion heißt nicht immer direkt „Dual Audio“, sondern ist in neueren One UI-Versionen in das Medienmenü integriert
-
Kein Apple-ähnliches „Stereo-Sharing“, es wird dasselbe Signal an beide Kopfhörer gesendet
-
Ton kann je nach Kopfhörer minimal versetzt sein, aber Samsung gleicht das meist gut aus
Gibt es echtes Stereo auf beiden Kopfhörern?
Kurz gesagt: Nein, echtes Stereo auf zwei Bluetooth-Kopfhörern gleichzeitig ist aktuell nicht vorgesehen. Wenn du zwei Kopfhörer gleichzeitig verbindest (egal ob über Apple Audio Sharing, Samsung Dual Audio oder einen Splitter), bekommen beide dasselbe gemischte Stereo-Signal, also eine Art dupliziertes Stereo, kein echtes Links-Rechts-Splitting.
Was bedeutet das?
Echter Stereo-Modus heißt: Ein Kopfhörer spielt nur den linken Kanal, der andere nur den rechten. Die bekannten Sharing-Funktionen (Apple, Samsung, Splitter) senden aber das gesamte Stereo-Signal an beide Kopfhörer gleichzeitig
Gibt es Alternativen?
Einige Gaming-Setups oder professionelle Audio-Interfaces erlauben es, getrennte Stereo-Signale zu senden, aber das ist nichts für den Alltag. Für echten Stereo-Genuss zu zweit lohnt sich eher ein Kabel-Splitter mit zwei Klinkenbuchsen, z. B. bei Filmabenden mit einem Tablet oder Laptop
Latenz & Tonversatz
Ein weiteres Problem bei Bluetooth-Doppelverbindungen kann Latenz sein, also eine kleine Verzögerung im Ton, besonders bei Videoinhalten. Diese tritt auf, wenn ein Kopfhörer langsamer überträgt als der andere.
Tipps:
-
Kopfhörer vom selben Hersteller verwenden
-
Auf aptX Low Latency achten
-
Bei Samsung oder Apple möglichst zwei identische Modelle nutzen
Auch interessant: Die besten Kopfhörer im Vergleich
Du möchtest zwei Kopfhörer gleichzeitig nutzen, hast aber noch nicht die richtigen Kopfhörer gefunden? In unseren Kaufratgebern findest du die besten Modelle für lange Sessions, starken Sound und hohen Tragekomfort. Ideal für Musikfans, Serienjunkies und alle, die beim Hören Wert auf Qualität legen. Finde jetzt deine neuen:
Fazit: Zwei Bluetooth-Kopfhörer gleichzeitig nutzen geht, aber nicht immer einfach
Zwei Bluetooth-Kopfhörer gleichzeitig zu verbinden ist möglich, aber je nach Gerät sehr unterschiedlich. Wer ein iPhone mit AirPods oder ein Samsung-Gerät mit Android 10+ hat, kann direkt loslegen. Für alle anderen lohnt sich ein Bluetooth-Splitter als einfache Hardware-Lösung.
Die Verbindung klappt am besten, wenn du:
-
zwei kompatible Modelle nutzt (z. B. AirPods oder Beats),
-
Kopfhörer vom gleichen Hersteller kombinierst,
-
oder auf ein Zubehörteil setzt, das die Audioverteilung übernimmt.
Echtes Stereo auf zwei Kopfhörern bekommst du zwar nicht, aber für Serien, Musik oder Reisen ist das Ergebnis absolut ausreichend.
👉 Du willst lieber zwei Lautsprecher gleichzeitig nutzen? Auch das geht mit ähnlichen Methoden. Hier zeigen wir dir, wie’s funktioniert.
FAQ: Häufige Fragen zur Nutzung von zwei Bluetooth-Kopfhörern
Kann ich zwei Bluetooth-Kopfhörer gleichzeitig mit meinem iPhone nutzen?
Ja, aber nur mit kompatiblen Modellen (AirPods oder Beats) und ab iPhone 8 mit iOS 13 oder neuer über die Funktion Audio Sharing.
Funktioniert das auch mit ganz normalen Bluetooth-Kopfhörern?
Bei Samsung-Geräten: ja (über Dual Audio). Bei iPhones oder anderen Androids: nur mit Zubehör wie einem Bluetooth-Splitter.
Ist der Ton auf beiden Kopfhörern synchron?
Meist ja, besonders bei Apple oder Samsung. Bei Splittern oder unterschiedlichen Kopfhörermodellen kann es zu leichtem Versatz kommen.
Bekomme ich echtes Stereo auf beiden Kopfhörern?
Nein, beide Hörer spielen denselben Stereomix ab. Ein Kanal pro Hörer (echtes Stereo-Splitting) ist nicht vorgesehen.
Gibt es Unterschiede bei Musik-Streaming und Video-Wiedergabe?
Bei Videos kann es je nach Methode zu minimaler Verzögerung kommen. Das ist bei hochwertigen Kopfhörern mit aptX Low Latency oder bei Apple Audio Sharing kaum spürbar.