iPad als Laptop-Ersatz: Lohnt sich der Umstieg mit iPadOS 26?

iPad als Laptop-Ersatz: Lohnt sich der Umstieg mit iPadOS 26?

Samsung Galaxy S26: Was wir vom nächsten Flaggschiff erwarten können Du liest iPad als Laptop-Ersatz: Lohnt sich der Umstieg mit iPadOS 26? 9 Minuten

Seit der Einführung des iPads im Jahr 2010 hat Apple kontinuierlich daran gearbeitet, das Gerät über seine ursprüngliche Rolle als Medienkonsum-Tool hinauszuentwickeln. Mit jeder neuen Version von iPadOS rückte die Vision eines iPads als vollwertiger Laptop-Ersatz näher. Mit iPadOS 26, das im September 2025 veröffentlicht wird, geht Apple einen entscheidenden Schritt weiter. Die Neuerungen in dieser Version, wie das neue Fensterverwaltungssystem, die verbesserte Unterstützung für externe Monitore und die Integration von Apple Intelligence, machen das iPad zu einer ernstzunehmenden Alternative für viele Nutzer. Doch stellt sich die Frage: Kann das iPad mit iPadOS 26 wirklich den klassischen Laptop ersetzen? In diesem Artikel werfen wir einen Blick auf die neuen Funktionen und erörtern, für wen das iPad in seiner aktuellen Form eine echte Option sein könnte.

Neue Funktionen in iPadOS 26, die das iPad als Laptop-Ersatz noch interessanter machen

Mit iPadOS 26 hat Apple einige spannende Neuerungen eingeführt, die das iPad noch mehr zu einer ernsthaften Laptop-Alternative machen. Hier ein Überblick über die wichtigsten Verbesserungen:

1. Bessere Fensterverwaltung

Eine der größten Änderungen in iPadOS 26 ist die neue Fensterverwaltung. Jetzt kannst du mehrere Apps gleichzeitig in frei skalierbaren Fenstern auf dem Bildschirm anzeigen – ähnlich wie auf einem Mac oder PC. Apps können nebeneinander oder übereinander angeordnet werden, was das Multitasking erleichtert und das Arbeiten mit mehreren Anwendungen gleichzeitig deutlich verbessert.

2. Stage Manager: Multitasking auf einem neuen Level

Die Stage Manager-Funktion wurde weiter ausgebaut und erlaubt es, mehrere Apps gleichzeitig zu nutzen und diese Fenster dynamisch zu verwalten. Du kannst zwischen verschiedenen Apps hin und her wechseln, ohne das Layout zu verlieren, was das Arbeiten mit dem iPad noch flüssiger macht. Stage Manager ist jetzt auch auf mehr iPad-Modellen verfügbar, was die Flexibilität für viele Nutzer erhöht.

3. Erweiterte externe Monitor-Unterstützung

iPadOS 26 verbessert die Nutzung von externen Monitoren erheblich. Du kannst jetzt nicht nur den Bildschirm des iPads erweitern (zuvor konnte man das iPad-Display auf dem Monitor nur spiegeln), sondern auch das Layout und die Darstellung auf dem Monitor anpassen. Dies ermöglicht es dir, das iPad als echten Desktop-Ersatz zu nutzen: mit größerem Bildschirm und flexiblerer Fensterverwaltung. Die Menüleiste auf dem Monitor sorgt dafür, dass du alles unter Kontrolle hast, ohne ständig zwischen den Bildschirmen wechseln zu müssen.

4. Neues Dock und verbesserte App-Navigation

Mit iPadOS 26 wird das Dock noch nützlicher. Du kannst nun mehr Apps im Dock ablegen und die Navigation ist schneller und effizienter. Durch das neue, kontextbezogene Menü erhältst du schnellen Zugriff auf die wichtigsten Funktionen der jeweiligen App. Alles direkt am Bildschirmrand, ohne das aktuelle Fenster zu verlassen.

5. Erweiterte Maus- und Trackpad-Unterstützung

Apple hat die Maus- und Trackpad-Unterstützung in iPadOS 26 weiter verbessert, sodass die Bedienung des iPads nun noch präziser und komfortabler wird. Du kannst das iPad jetzt genauso wie einen Laptop mit Maus und Tastatur bedienen, was vor allem bei längeren Arbeitssitzungen eine große Erleichterung darstellt.

6. Erweiterte App-Unterstützung für den Desktop-Einsatz

Mehr Apps bieten jetzt Desktop-ähnliche Funktionen, sodass du das iPad für anspruchsvollere Aufgaben nutzen kannst. Das betrifft vor allem Apps für Textverarbeitung, Tabellenkalkulation und Grafikdesign, die nun die erweiterten Funktionen von iPadOS 26 nutzen, um ein noch produktiveres Arbeiten zu ermöglichen.

7. Verbesserte Dateiverwaltung

iPadOS 26 bringt auch Verbesserungen in der Dateiverwaltung, was das iPad noch praktischer für die Arbeit macht. Du kannst jetzt noch besser mit großen Dateimengen arbeiten, sie organisieren und zwischen verschiedenen Apps austauschen. Der Dateimanager wurde optimiert, sodass du alles, was du benötigst, schnell und effizient finden kannst. Außerdem kannst du jetzt Ordner mit Dateien im Dock ablegen, ähnlich wie das beim Mac schon seit Jahrzehnten geht.

Du möchtest sehen, wie das Ganze aussieht? Apple hat das auf einer Seite zu iPadOS 26 sehr gut visualisiert.

Kann ich jetzt komplett auf das iPad umsteigen?

Mit den neuen Funktionen in iPadOS 26 ist das iPad ein noch stärkerer Konkurrent für traditionelle Laptops. Aber ist es wirklich für alle eine echte Alternative? Wir zeigen dir, für welche Nutzer das iPad mit iPadOS 26 besonders empfehlenswert ist und in welchen Szenarien es vielleicht doch besser ist, beim klassischen Laptop zu bleiben.

1. Für einfache Aufgaben

Wenn du das iPad hauptsächlich für Alltagsaufgaben nutzt, wie E-Mails schreiben, im Web surfen, Notizen machen, Filme streamen oder Dokumente bearbeiten, dann ist das iPad mit iPadOS 26 eine hervorragende Wahl. Die neuen Fensterverwaltungsfunktionen und das verbesserte Multitasking machen die Bedienung intuitiv und schnell. Externe Monitore und die erweiterte Maus- und Trackpad-Unterstützung bieten dir noch mehr Flexibilität und Komfort.

Warum ist das so praktisch?

  • Du kannst problemlos zwischen mehreren Apps wechseln.

  • Du hast die Möglichkeit, deine Arbeitsumgebung mit einem externen Monitor zu erweitern, was besonders für produktive Aufgaben wie die Bearbeitung von Texten oder Präsentationen hilfreich ist.

  • Das iPad ist leicht und mobil, sodass du es überallhin mitnehmen kannst, ohne auf die Leistung verzichten zu müssen.

2. Für kreative Aufgaben: Von Zeichnen bis Fotobearbeitung

iPadOS 26 bringt auch für Kreative viele Vorteile. Grafikdesigner, Fotografen und Künstler werden von der verbesserten Multitasking-Funktionalität und den erweiterten Möglichkeiten zur Nutzung von externen Geräten profitieren. Mit der Unterstützung für den Apple Pencil und der erweiterten App-Nutzung lässt sich das iPad für viele kreative Arbeiten gut einsetzen.

Warum lohnt sich das iPad hier?

  • Mit Apps wie Procreate, Adobe Photoshop und Adobe Lightroom bietet das iPad eine leistungsstarke Plattform für Design und Bearbeitung.

  • Die Möglichkeit, externe Monitore anzuschließen, bietet einen größeren Arbeitsbereich, um präziser und detailreicher zu arbeiten.

  • Besonders interessant: Das iPad kannst du als mobiles Zweitgerät nutzen, sodass du nicht deinen leistungsstarken Laptop mitschleppen musst. Und wenn du einen Mac Studio oder Mac mini hast, dann ist ein iPad ebenso eine interessante Alternative als Zweitgerät

3. Für Business-Nutzer: Flexibilität für die Arbeit unterwegs

Für Geschäftsreisende oder Menschen, die oft unterwegs arbeiten, bietet das iPad mit iPadOS 26 eine flexible Lösung. Mit der erweiterten App-Unterstützung und der verbesserten Maus- und Tastaturintegration lässt sich das iPad fast wie ein Laptop nutzen. Es ist leichter als die meisten Laptops und bietet trotzdem viele nützliche Funktionen für den Arbeitsalltag.

Was spricht für das iPad?

  • Leicht und mobil: Das iPad ist kompakt und passt in fast jede Tasche. Es ist ideal für schnelle Aufgaben wie E-Mails, Notizen oder Web-Recherchen, vor allem unterwegs.

  • Gute App-Unterstützung: Mit iPadOS 26 lässt sich das iPad problemlos für Office-Dokumente, Präsentationen und die Teilnahme an Meetings verwenden. Du kannst verschiedene Apps gleichzeitig nutzen, um produktiv zu bleiben.

  • Erweiterte Monitor-Nutzung: Du kannst einen externen Monitor anschließen und deine Arbeit in Besprechungen oder Präsentationen problemlos präsentieren.

Warum das iPad an seine Grenzen stoßen könnte?

  • Zusätzliches Gewicht mit Keyboard: Wenn du das iPad mit einem externen Keyboard kombinierst (wie dem Magic Keyboard), wird es schwerer. Das iPad ist dann weniger handlich im Vergleich zu einem MacBook, das auch mit Tastatur und Maus leichter bleibt.

  • Touchscreen als Limitierung: Für Business-Nutzer, die regelmäßig mit Maus und Tastatur arbeiten, bietet das iPad im Touchscreen-Modus wenig Mehrwert. Ohne externe Eingabegeräte wird das Arbeiten auf dem iPad schnell unbequem – vor allem bei längeren Schreib- oder Bearbeitungsaufgaben.

4. Für anspruchsvolle Nutzer: Wo das iPad an seine Grenzen stößt

Wenn du regelmäßig mit Software arbeitest, die viel Rechenleistung erfordert, wie etwa komplexe Videobearbeitung, 3D-Design oder Softwareentwicklung, wirst du beim iPad mit iPadOS 26 schnell auf Einschränkungen stoßen. Auch wenn iPadOS 26 vieles verbessert hat, kann es immer noch nicht mit den Möglichkeiten eines vollwertigen Laptops oder Desktop-PCs mithalten.

Warum das iPad hier nicht ausreicht:

  • Das iPad hat nicht die gleiche Leistung wie ein leistungsstarker Desktop oder Laptop, vor allem bei Anwendungen, die intensive Ressourcen beanspruchen.

  • Die Softwareunterstützung für spezialisierte Anwendungen ist auf dem iPad oft begrenzt oder weniger ausgereift.

Fazit

Es gibt sicher schon viele, die das iPad als Laptop-Ersatz nutzen, und mit iPadOS 26 hast du jetzt noch mehr Gründe, deinem Laptop eine Pause zu gönnen. Vor allem, wenn du dir bisher unsicher warst. Ganz ehrlich: Arbeiten, spielen und streamen machen mit einem iPad einfach Spaß. Als Gerät für alltägliche Aufgaben wie Surfen im Web, E-Mails checken oder einfach Filme streamen, kannst du das iPad auch ohne Eingabegeräte nutzen. Und wenn ein größeres Projekt ansteht, schließt du es einfach an einen Monitor an.

Kreative, die das iPad vor allem mit dem Apple Pencil nutzen, haben meistens auch einen leistungsstarken Laptop wie ein MacBook Pro oder sogar einen Mac Studio, der stationär zum Einsatz kommt. Für alles, was unterwegs geht, ist das iPad jedoch mit den iPadOS 26 Features noch attraktiver geworden.

Für Business-Nutzer stellt sich die Frage, wie viel du tatsächlich mit dem Tablet arbeiten möchtest. Wenn du hauptsächlich mit dem iPad arbeitest, ist es eine tolle Lösung. Doch wenn du immer eine Tastatur brauchst und auf mehr Leistung angewiesen bist, könnte ein Laptop die bessere Wahl sein. Außer du bist ein echter Fan der iPad-Erfahrung und nimmst das zusätzliche Gewicht des Magic Keyboards in Kauf.