Apple Watch Ultra 2 im Test (2025): Lohnt sich der Kauf?

Apple Watch Ultra 2 im Test (2025): Lohnt sich der Kauf?

Die Apple Watch Ultra 2 bringt alles mit, was die erste Ultra auszeichnet und legt noch eine Schippe drauf. Mit einem helleren Display, verbessertem S9-Chip und neuen Software-Features soll sie das ultimative Wearable für Outdoor-Sportler und Abenteurer sein. Doch ist das Upgrade wirklich spürbar? Oder reicht die erste Ultra weiterhin aus? In diesem Kaufratgeber werfen wir einen genauen Blick auf die Unterschiede und helfen dir bei der Entscheidung.

Apple Watch Ultra 2 technische Features und Fakten

Merkmal

Details

Gehäuse

49 mm Titan, in Titan Natur oder Titan Schwarz 

Display

Always-On Retina LTPO OLED, 410 × 502 Pixel

Leistung

Apple S9 Chip, 64 GB Speicher

Wasser- und Staubschutz

WR100 (bis 100 m), IP6X staubgeschützt

Sensoren

Herzfrequenz, EKG, Blutsauerstoff, Temperatursensor, Tiefenmesser

Konnektivität

Wi-Fi, Bluetooth 5.3, LTE, Dual-Frequenz-GPS

Besonderheiten

Aktionstaste, Sirene, Nachtmodus, Ultra Wideband-Chip (UWB)

Was uns begeistert und was fehlt

👍 Schneller S9 Chip: Flüssige Bedienung und On-Device-Siri, wodurch Anfragen schneller verarbeitet werden.

👍 Mehr Speicherplatz: 64 GB statt 32 GB, ideal für mehr Musik, Karten und Apps unterwegs.

👍 Helles Display: Mit bis zu 3000 Nits ist das Display noch besser ablesbar, selbst bei direkter Sonneneinstrahlung.

👎 Nur geringes Upgrade: Abgesehen vom Display und Chip kaum Unterschiede zur ersten Ultra.

👎 Größe und Gewicht: Das größere 49-mm-Gehäuse kann unkomfortabel sein und als sperrig empfunden werden.

👎 Kein Qi-Wireless-Charging: Lädt immer noch nur mit dem speziellen Apple Watch Ladegerät.

Wie lange bekommt die Apple Watch Ultra 2 Software-Updates?

Die Apple Watch Ultra 2 kam im September 2023 mit watchOS 20 auf den Markt. Apple versorgt seine Watches in der Regel etwa 5 Jahre mit großen Software-Updates, gefolgt von einigen Sicherheitsupdates. Somit dürfte die Apple Watch Ultra 2 bis 2028 mit watchOS 14 versorgt und danach mit weiteren Sicherheitsupdates aktuell gehalten werden. Damit gehört die Ultra 2 zu den aktuellsten und langfristigen Optionen.

Modell

Software-Updates bis

Erscheinungsjahr

Apple Watch Ultra 

September 2027: watchOS 13

2022

Apple Watch 9

September 2028: watchOS 14

2023

Apple Watch Ultra 2

September 2028: watchOS 14

2023

➡ Wer also 2025 zur Apple Watch Ultra 2 greift, kann mit mindestens drei Jahren System-Updates rechnen, was ein klarer Vorteil gegenüber der ersten Ultra ist. Dank robuster Bauweise, langer Akkulaufzeit und verbesserter Technik ist sie auch in den kommenden Jahren noch eine zuverlässige Begleiterin für Sport, Outdoor und Alltag.

Apple Watch Ultra 2 Akkulaufzeit im Vergleich

Die Apple Watch Ultra 2 hält bei intensiver Nutzung rund 35 Stunden durch und bietet damit die längste Akkulaufzeit aller aktuellen Apple Watches. Sie schlägt die Ultra 1, die mit 20 Stunden und 33 Minuten deutlich früher ans Ladegerät muss. Auch die Modelle der Standardreihe liegen weit hinter der Laufzeit der Ultra 2. Die Series 10 hält mit etwas mehr als 20 Stunden noch am längsten durch, liegt aber immer noch 15 Stunden hinter der Ultra 2. 

➡ Die Ultra 2 setzt in Sachen Akkulaufzeit neue Maßstäbe. Perfekt für alle, die eine Smartwatch suchen, die mehrere Tage ohne Laden aushält.

Quelle: https://www.youtube.com/watch?v=ZZQ7_1M-f0k

Apple Watch Ultra 2 für Sport und Gesundheit: Was ist neu?

Die Apple Watch Ultra 2 verbessert das bereits starke Set an Fitness- und Gesundheitsfunktionen der ersten Ultra. Neben EKG, Blutsauerstoffmessung und Herzfrequenz-Tracking bringt sie mit hellerem Display, schnellerem Chip und verbesserten Sensoren noch mehr Präzision für Outdoor-Abenteuer und Sport.  

💪 Fitness & Sport  

  • Umfassendes Workout-Tracking für Laufen, Radfahren, Schwimmen, Tauchen & mehr  

  • Dual-Frequenz-GPS für noch genauere Routenverfolgung – selbst in Städten und abgelegenen Gebieten  

  • Höhenmesser & Tiefenmesser für Sportler, die in extremen Umgebungen unterwegs sind  

  • Neue Trainingsmetriken & KI-gestützte Analysen für eine optimierte Leistungsauswertung  

  • 86 dB Sirene & verbesserte Aktionstaste für mehr Sicherheit und schnelleren Zugriff auf wichtige Funktionen  

❤️ Gesundheitsfunktionen  

  • Herzfrequenzmessung mit Warnungen bei ungewöhnlichen Werten  

  • EKG-Funktion, um Hinweise auf Herzrhythmusstörungen zu erkennen  

  • Blutsauerstoffmessung, ideal für Höhenanpassung & allgemeines Wohlbefinden  

  • Schlaftracking mit Temperaturmessung für detaillierte Einblicke  

  • Unfallerkennung & Sturzerkennung, die automatisch Hilfe rufen können  

  • Schlafapnoe-Erkennung (watchOS 11) zur Überwachung von Atemstörungen während des Schlafs  

  • Zyklusprotokoll & Medikamenten-Erinnerungen  

➡ Die Apple Watch Ultra 2 ist die beste Wahl für alle, die eine leistungsstarke, langlebige und präzise Smartwatch für Sport & Abenteuer suchen. Wer jedoch nur eine solide Smartwatch für den Alltag braucht, fährt mit der Series 9 oder Series 10 günstiger. 

⌚ MKBHD: “Apple Watch Ultra 2 – Solides Upgrade oder überflüssiges Modell?”  

Tech-YouTuber MKBHD hat die Apple Watch Ultra 2 getestet und kommt zu einem klaren Fazit: Es handelt sich um einen reinen Spec-Bump, der für Besitzer der ersten Ultra kaum einen Unterschied macht. Wer jedoch eine sehr alte Apple Watch ersetzen will, bekommt ein solides, aber wenig aufregendes Upgrade

Was überzeugt:  

✔ Helleres Display – Mit 3.000 Nits das hellste Apple-Display aller Zeiten, besser ablesbar in der Sonne  

✔ S9-Chip & schnelleres Siri – On-Device-Sprachverarbeitung für schnellere Reaktionen und mehr Datenschutz  

✔ Neuer Ultra Wideband-Chip – Ermöglicht präzises Finden des iPhones, ähnlich wie ein AirTag  

✔ Doppelt so viel Speicher – Jetzt 64 GB, ideal für Musik, Karten und Apps  

✔ Nachhaltigkeit – Erste Apple Watch mit vollständig CO₂-neutraler Produktion  

Wo es schwächelt:  

❌ Minimaler Unterschied zur Ultra 1 – Kaum sichtbare Neuerungen, Optik bleibt komplett gleich  

❌ Doppeltipp-Geste nicht sofort verfügbar – Wird erst später per Software-Update nachgeliefert  

❌ Kein schwarzes Titan-Gehäuse – Gerüchte über eine neue Farboption haben sich nicht bestätigt  

➡ Für Outdoor-Sportler und Apple-Neueinsteiger ist die Ultra 2 eine starke Wahl. Wer aber bereits eine Ultra 1 hat, kann sich das Upgrade sparen.

Quelle: https://www.youtube.com/watch?v=oNCs4C2SMjo

Apple Watch Ultra 1 vs Ultra 2: Die wichtigsten Unterschiede auf einen Blick

Die Ultra 2 sieht auf den ersten Blick genauso aus wie die erste Ultra, doch unter der Haube hat Apple einige Details verbessert. Wer noch keine Ultra besitzt, bekommt mit der zweiten Generation das rundere Gesamtpaket. Für Besitzer der ersten Ultra ist das Upgrade dagegen eher optional.

Merkmal & Funktion

Ultra 1

Ultra 2

Chip

S8

S9 (schneller und mit On-Device-Siri)

Display

Bis 2.000 Nits

Bis 3.000 Nits (besser ablesbar im Sonnenlicht)

Speicher

32 GB

64 GB

Ultra Wide Band


UWB-Chip der 2. Generation (präziseres Finden von Geräten)

Doppeltipp Geste

Per Software-Update verfügbar

Schlafapnoe-Erkennung

Vitalzeichen-App

Siri mit Gesundheitsdatenzugriff

➡ Neu sind vor allem softwarebasierte Funktionen wie Schlafapnoe-Erkennung, die Vitalzeichen-Übersicht und der direkte Siri-Zugriff auf Gesundheitsdaten, möglich durch den neuen S9-Chip. Wer seine Vitaldaten aktiv nutzt oder gesundheitlich mehr Einblicke sucht, profitiert mit der Ultra 2 klar von den neuen Funktionen. Für alle anderen bleibt die Ultra 1 weiterhin solide.

Unser Fazit: Lohnt sich die Apple Watch Ultra 2? 

Die Apple Watch Ultra 2 ist das ultimative Wearable für alle, die eine robuste, langlebige und leistungsstarke Smartwatch suchen. Mit hellerem Display, schnellerem S9-Chip, On-Device-Siri und erweiterten Fitness-Features verbessert sie das Erfolgsmodell der ersten Ultra, allerdings ohne bahnbrechende Neuerungen.  

Im Alltag spürt man den Unterschied zur Ultra 1 kaum, dafür ist der Preis weiterhin hoch. Wer bereits die erste Ultra besitzt, kann sich das Upgrade in den meisten Fällen sparen.  

➡ Die Apple Watch Ultra 2 ist Ideal für Outdoor-Abenteurer und Sportler, die das Maximum aus ihrer Smartwatch holen wollen.  Alle anderen, die eine zuverlässige und alltagstaugliche Apple Watch suchen, sind mit der Series 9 oder Series 10 bestens bedient.

Häufige Fragen zur Apple Watch Ultra 2 (FAQ)

Lohnt sich die Apple Watch Ultra 2 im Vergleich zur ersten Ultra?

Für Neukäufer ja: Die Ultra 2 bietet ein helleres Display, mehr Speicher, den neuen S9-Chip und neue Gesundheitsfeatures wie Schlafapnoe-Erkennung. Wer bereits eine Ultra 1 besitzt, braucht das Upgrade meist nicht.

Wie lange wird die Apple Watch Ultra 2 mit Updates versorgt?

Voraussichtlich bis mindestens watchOS 14 im Jahr 2028, danach folgen noch Sicherheitsupdates. Auch 2025 zählt sie noch zur aktuellen Gerätegeneration.

Was kann die neue Doppeltipp-Geste?

Mit einem Doppeltipp von Daumen und Zeigefinger kannst du Anrufe annehmen, Timer stoppen oder durch Menüs scrollen, ohne den Bildschirm zu berühren. Wird per Software-Update freigeschaltet.

Ist die Apple Watch Ultra 2 wasserdicht?

Ja, sie ist bis 100 Meter wasserdicht (WR100) und nach EN13319 für Freizeittaucher zertifiziert, inklusive Tiefenmesser.

Wie lange hält der Akku?

Bis zu 36 Stunden im normalen Betrieb, bei Stromsparmodus sogar deutlich mehr. Sie bietet die längste Laufzeit unter den Apple Watches.

Kann ich mit der Ultra 2 telefonieren und Nachrichten schreiben?

Ja, dank integriertem LTE (bei entsprechender Konfiguration) funktioniert sie auch unabhängig vom iPhone, inklusive Telefonie, iMessage, Karten und Siri.

Was kostet die Apple Watch Ultra 2?

Die UVP liegt bei rund 899 €, je nach Händler oder Angebot aber teils günstiger erhältlich, auch als refurbished Modell.