AirPods Pro im Schnellvergleich
Modell |
Anschluss |
Chip |
Besonderheiten |
AirPods Pro 1 |
Lightning |
H1 |
Drucksensor, guter Sound, Spatial Audio |
AirPods Pro 2 (Lightning) |
Lightning |
H2 |
Verbesserter Klang, aktives ANC, neues Case |
AirPods Pro 2 (USB-C) |
USB-C |
H2 |
Lossless Audio mit Vision Pro, Staubschutz, MagSafe |
AirPods Pro 1: Günstiger Einstieg ins Pro-Erlebnis
Die erste Generation brachte Active Noise Cancelling und Transparenzmodus erstmals in Apples In-Ears und hat damit einen neuen Standard gesetzt. Auch heute noch eine solide Wahl für alle, die in die Pro-Welt einsteigen wollen, aber auf das Budget achten.
Vorteile |
Nachteile |
Guter Sound und stabiles ANC |
Lightning-Anschluss wirkt veraltet |
Unterstützung für Spatial Audio |
Keine Find My Pescision-Funktion |
Für wen geeignet?
Ideal für Preisbewusste, die Pro-Features wollen, aber nicht das Neueste brauchen. Auch als günstiges Zweitpaar top, falls du schon AirPods Max nutzt.
AirPods Pro 2 (mit Lightning): Das spürbare Upgrade
Mit dem H2-Chip kam ein deutlicher Qualitätssprung: Besseres ANC, smartere Transparenz und ein hörbar besserer Klang. Auch das Case wurde smarter, mit integrierter Lautsprecher-Funktion und U1-Chip für präzises Suchen.
Vorteile |
Nachteile |
Viel stärkeres ANC und adaptiver Transparenzmodus |
Noch Lightning-Anschluss |
Besserer Akku |
Kein Staubschutz |
Exakte Ortung via “Wo ist?” |
Für wen geeignet?
Du hast ein iPhone mit Lightning und willst das volle Pro-Erlebnis? Dann ist diese Version dein Sweet Spot.
AirPods Pro 2 (mit USB‑C): Zukunftssicher & technisch vorn
Technisch identisch zur Lightning-Version, aber mit USB‑C und ein paar kleinen Extras. Diese Variante unterstützt verlustfreies Audio in Kombination mit der Apple Vision Pro und ist erstmals auch offiziell staubgeschützt nach IP54.
Vorteile |
Nachteile |
Gleicher Top-Sound & Komfort wie Lightning-Modell |
Etwas teuerer als die Lightning-Version |
Staub- und Spritzwasserschutz |
Für wen geeignet?
Du willst den aktuellsten Standard, nutzt bereits USB‑C (iPhone 15 oder iPad) und denkst langfristig? Dann ist das dein Modell.
Vorschau: Was werden die AirPods Pro 3 können?
Die nächste Generation steht schon in den Startlöchern: Gerüchten zufolge arbeitet Apple an einem rundum erneuerten Design der AirPods Pro 3, das noch kompakter werden und neue Gesundheitsfeatures beinhalten soll, etwa eine integrierte Hörtest-Funktion oder sogar Temperaturmessung im Ohr.
Auch beim ANC und der Akkulaufzeit könnte Apple nachlegen, um den Abstand zu den Standard-AirPods weiter auszubauen. Ein neues Ladecase mit Find‑My‑Display oder weiteren smarten Funktionen wird ebenfalls diskutiert.
👉 Was bisher über die AirPods Pro 3 bekannt ist, erfährst du hier im Detail.
Unser Fazit: Welche AirPods Pro lohnen sich wirklich?
Wenn du regelmäßig unterwegs bist, viel telefonierst oder einfach deine Ruhe brauchst, dann sind die AirPods Pro die richtige Wahl. Sie bieten nicht nur aktives Noise Cancelling, sondern auch top Sprachqualität, satten Klang und perfekte Integration ins Apple-Ökosystem.
Welche Generation passt zu dir?
-
AirPods Pro 1: Für Einsteiger mit kleinem Budget. Du bekommst solide ANC-Performance und alle Basis-Features.
-
AirPods Pro 2 (Lightning): Die beste Wahl für alle, die aktuell noch Geräte mit Lightning nutzen. Du bekommst stärkeren Sound, intelligenteres ANC und ein smarteres Case zu einem fairen Preis.
-
AirPods Pro 2 (USB‑C): Zukunftssicher, robust und mit kleinen Extra-Features (IP54, Lossless Audio). Wenn du ein iPhone 15 oder andere USB‑C-Geräte nutzt, führt an diesem Modell kaum ein Weg vorbei.
Was ist mit den anderen?
Du brauchst einfach nur gute Kopfhörer für gelegentliches Hören, ohne High-End-Anspruch? Dann reichen auch die Standard AirPods.
Und wenn dir Klangqualität, verlustfreies Audio und Over-Ear-Komfort besonders wichtig sind, lohnt ein Blick auf AirPods Max oder andere Over-Ear Kopfhörer, vor allem für zuhause oder im Studioeinsatz.
FAQ: Die wichtigsten Fragen zu AirPods Pro
Klingen alle AirPods Pro gleich gut?
Nein. Die AirPods Pro 2 bieten durch den H2-Chip spürbar besseren Klang, besonders bei Höhen und Bass.
Gibt es Unterschiede zwischen der Lightning- und USB‑C-Version der AirPods Pro 2?
Technisch fast identisch, aber die USB‑C-Version ist staubgeschützt (IP54) und unterstützt Lossless Audio mit Vision Pro.
Wie lange halten die Akkus?
Bis zu 6 Stunden Wiedergabe, 5,5 Stunden mit aktiviertem Spatial Audio. Mit Case: ca. 30 Stunden Gesamtlaufzeit.
Kann ich meine AirPods Pro beim Sport tragen?
Ja, alle Modelle sind schweiß- und wasserresistent. Die USB‑C-Version ist zusätzlich gegen Staub geschützt.
Gibt’s die AirPods Pro auch refurbished?
Klar. Bei Janado bekommst du geprüfte, gereinigte AirPods Pro mit Rückgaberecht und Garantie zum fairen Preis.