Mit der Apple Watch SE 3 hat Apple im Herbst 2025 sein günstigstes Modell modernisiert. Sie nutzt denselben S10-Chip wie die Apple Watch Series 10, die bereits 2024 erschien. Auf dem Papier sind die beiden Modelle also erstaunlich nah beieinander. Denn erstmals bekommt die Apple Watch SE ein Always On Display. In der Praxis zeigt sich aber, dass die Series 10 einiges mehr bietet und für viele die spannendere Wahl bleibt. Auch wenn beide preislich relativ nah beieinander liegen.
Vergleich auf einen Blick
|
Merkmal |
Apple Watch Series 10 |
Apple Watch SE 3 |
|
Größen |
42 mm / 46 mm |
40 mm / 44 mm |
|
Display |
Always-On OLED (LTPO 3), bis 2000 Nits Helligkeit |
Always-On Retina, bis 1000 Nits |
|
Chip |
Apple S10 SiP (64-Bit Dual-Core) |
Apple S10 SiP (64-Bit Dual-Core) |
|
Speicher |
64 GB |
64 GB |
|
Gehäuse |
Aluminium oder Titan |
Aluminium |
|
Akkulaufzeit |
bis 18 Stunden (36 h im Stromsparmodus) |
bis 18 Stunden (32 h im Stromsparmodus) |
|
Ladezeit |
0–80 % in 30 Minuten (Schnellladen) |
0–80 % in 45 Minuten |
|
Gesundheit |
EKG, Blutsauerstoff, Schlafapnoe, Vitals-App |
Schlafapnoe, Vitals-App, Herzfrequenz |
|
Wasserschutz |
bis 50 m + Tiefenmesser (6 m) |
bis 50 m (Schwimmen geeignet) |
|
Staubschutz |
IP6X zertifiziert |
Nicht IP6X zertifiziert |
|
Materialfarben |
Diamantschwarz, Roségold, Silber, Space Grau (Alu) / Schiefer, Gold, Natur (Titan) |
Mitternacht, Polarstern (Alu) |
|
Preis (Neupreis) |
ab 369 € |
ab 269 € |
Design und Display
Die Series 10 ist die bisher einer der dünnsten Apple Watches – neben der neuen Series 11. Sie wirkt eleganter, liegt flacher am Handgelenk und bietet ein deutlich größeres, helleres Display mit bis zu 2000 Nits. Inhalte, Zifferblätter und Trainingsdaten sind klarer und kontrastreicher zu erkennen.
Die Apple Watch SE 3 bleibt optisch vertraut. Ihr 40- oder 44-mm-Display ist erstmals Always-On-fähig, allerdings kleiner und nicht ganz so hell. Für den Alltag reicht das, doch im direkten Vergleich wirkt die Series 10 deutlich moderner.
Leistung und Akkulaufzeit
Beide Modelle werden vom S10-Chip angetrieben. Das sorgt für schnelle Reaktionen und flüssige Animationen in watchOS 26. Auch Apps starten gleich schnell, da beide Uhren über 64 GB Speicher verfügen.
Die Akkulaufzeit liegt bei etwa 18 Stunden. Die Series 10 lädt jedoch deutlich schneller: In nur 30 Minuten erreicht sie 80 Prozent, während die SE 3 dafür rund 45 Minuten braucht. Wer die Uhr auch nachts trägt, um den Schlaf zu tracken, profitiert von dieser Ladegeschwindigkeit spürbar.
Gesundheits- und Fitnessfunktionen
Hier spielt die Series 10 ihre Stärken aus. Sie bietet die EKG-App, die Blutsauerstoffmessung und eine erweiterte Vitals-App, die Herzfrequenz, Atemrate, Temperatur und Schlafdauer kombiniert. Zudem erkennt sie Schlafapnoe, was über die Schlafanalyse ausgewertet wird.
Die SE 3 kann ebenfalls Schlafapnoe-Mitteilungen anzeigen und nutzt dieselbe Vitals-App, verzichtet aber auf EKG und SpO₂-Sensor. Damit bleibt sie ideal für Nutzerinnen und Nutzer, die ihre Fitness und Schlafqualität beobachten wollen, ohne tief in medizinische Auswertungen einzusteigen.
Materialien, Verarbeitung und Haltbarkeit
Die Series 10 ist wahlweise aus Aluminium oder Titan gefertigt. Beide Varianten sind wasser- und staubgeschützt (IP6X) und bis 50 Meter Tiefe zertifiziert. Das Titan-Modell bietet zusätzlich ein besonders robustes Saphirglas-Display.
Die SE 3 ist ausschließlich aus Aluminium erhältlich und besitzt keinen Staubschutz. Sie ist zwar ebenfalls bis 50 Meter wasserdicht, eignet sich aber nur fürs Schwimmen, nicht fürs Schnorcheln oder Tauchen.
Preis und Verfügbarkeit
Zum Start lag die SE 3 bei rund 269 Euro, die Series 10 bei etwa 369 Euro. Während die SE 3 erst seit Kurzem erhältlich ist, gibt es die Series 10 bereits refurbished bei Janado.
Refurbished bedeutet: vollständig geprüft, professionell aufbereitet, mit 1 Jahr Garantie und 30 Tagen Rückgaberecht. Damit bekommst du Premium-Technik deutlich günstiger und tust gleichzeitig etwas für die Umwelt.
Fazit: Die Series 10 ist die rundere Wahl
Die Apple Watch SE 3 ist ein solides Einsteigermodell mit neuem Chip, Always-On-Display und Schlafapnoe-Tracking. Doch die Series 10 bietet einiges mehr: ein helleres Display, schnelleres Laden, hochwertigere Materialien und erweiterte Gesundheitsfunktionen.
Wer seine Uhr nicht nur als Fitness-Tracker, sondern als echten Gesundheits- und Lifestyle-Begleiter nutzen will, bekommt mit der Series 10 das bessere Gesamtpaket.






