Am 9. September 2025 hat Apple in Cupertino die neue iPhone-Generation vorgestellt. Neben dem iPhone 17 und den Pro-Modellen gab es erstmals ein völlig neues Modell: das iPhone Air. Dazu kamen die AirPods Pro 3 mit spannenden neuen Features sowie frische Versionen der Apple Watch.
Die Keynote war eine Mischung aus sinnvollen Upgrades und mutigen Experimenten. Besonders das iPhone Air sorgte für Diskussionen: ein extrem dünnes Smartphone, das viele beeindruckt, aber auch Skepsis hervorruft. Gleichzeitig werden die AirPods Pro 3 schon jetzt als das heimliche Highlight des Abends gehandelt.
In diesem Artikel fassen wir die wichtigsten Neuheiten zusammen und zeigen, wie Presse und YouTuber die Ankündigungen bewerten.
Die neuen Produkte im Überblick
iPhone 17
Das iPhone 17 ist auf den ersten Blick kaum vom Vorgänger zu unterscheiden, bringt aber einige der wichtigsten Upgrades seit Jahren in die Standardreihe. Apple spendiert endlich ProMotion mit 120 Hz, ein deutlich helleres Display und eine völlig neue Selfie-Kamera, die Hoch- und Querformat ohne Drehen ermöglicht. Damit fühlt sich das „normale“ iPhone mehr denn je wie ein Premium-Modell an.
-
6,3-Zoll Display mit 120 Hz ProMotion
-
Bis zu 3.000 Nits Helligkeit, Ceramic Shield 2
-
A19 Chip, rund 20 % mehr Leistung zum iPhone 16
-
18-MP Selfie-Kamera (quadratischer Sensor, Center Stage)
-
48-MP Haupt- und Ultraweitwinkel-Kamera
-
256 GB Speicher als Standard
- Preis: ab 949 Euro (unverändert gegenüber dem iPhone 16, dafür jetzt ab 256 GB)
iPhone 17 Pro und Pro Max
Bei den Pro-Modellen hat Apple an den entscheidenden Stellen nachgelegt: mehr Akku, bessere Kühlung und ein komplett überarbeitetes Kamerasystem. Das neue Unibody-Design aus Aluminium integriert eine Vapor Chamber, die für konstante Leistung bei langen Gaming-Sessions oder Videos sorgen soll. Und mit „Cosmic Orange“ bringt Apple eine mutige neue Farbe ins Spiel.
-
Unibody-Design aus Aluminium
-
Integrierte Vapor Chamber für bessere Kühlung
-
39 Stunden Video-Playback (bis zu +10 % Akkulaufzeit)
-
Drei 48-MP-Kameras (inkl. neuem 4x Tele mit großem Sensor)
-
Farben: Cosmic Orange, Deep Blue, Silber
-
A19 Pro Chip, verbesserte GPU
- Preis: ab 1.299 Euro
iPhone Air
Komplett neu im Line-up ist das iPhone Air. Mit nur 5,6 mm ist es das dünnste iPhone aller Zeiten. Es hat ein 6,5-Zoll-ProMotion-Display, Titanrahmen und denselben A19 Pro Chip wie die Pro-Modelle (leicht abgespeckt in der GPU). Auf der Rückseite sitzt jedoch nur eine 48-Megapixel-Kamera, was in dieser Preisklasse ungewöhnlich ist. Apple betont die Stabilität, Kritiker zweifeln aber an der Akkulaufzeit – nicht umsonst stellte Apple direkt ein MagSafe-Battery-Pack für das Air vor.
-
6,5-Zoll ProMotion Display (120 Hz)
-
Titanrahmen, 5,6 mm dünn, 165 g Gewicht
-
A19 Pro Chip (leicht abgespeckt in der GPU im Vergleich zum iPhone 17 Pro)
-
Eine 48-MP-Hauptkamera
-
18-MP Selfie-Kamera mit Center Stage
-
Nur eSIM, kein physischer Slot
-
Preis: ab 1.199 Euro
AirPods Pro 3
Auf den ersten Blick sehen sie vertraut aus, doch Apple hat die AirPods Pro 3 technisch deutlich verbessert. Ein Pulssensor macht sie zum Fitness-Gadget, das ANC ist doppelt so stark wie zuvor und mit 8 Stunden Laufzeit kommen sie deutlich weiter als die Vorgänger. Besonders spannend: die Live-Übersetzungen im Zusammenspiel mit Apple Intelligence.
-
Bis zu 2x stärkeres ANC
-
Neue Schaumstoff-Silikonaufsätze für besseren Sitz
-
Pulssensor für Workouts
-
8 Stunden Akkulaufzeit
-
IP57 zertifiziert (wasser- und staubgeschützt)
-
Live-Übersetzungen via Apple Intelligence (vorerst nicht in der EU)
-
Preis: 249 Euro
Apple Watch Series 11, Ultra 3 und SE 3
Bei den Watches gab es keine Revolution, sondern sinnvolle Detailpflege. Die Series 11 kann erstmals Hypertonie erkennen, die Ultra 3 setzt auf ein größeres Display mit dünneren Rändern und die SE 3 punktet mit Always-On-Display und modernerem Chip – zum vergleichsweise günstigen Preis.
-
Series 11: Neues Glas, Hypertonie-Erkennung, 24h Akkulaufzeit
-
Ultra 3: Größeres Display mit dünneren Rändern, Satelliten-SOS, bis 42h Akkulaufzeit
-
SE 3: Always-On-Display, aktueller S10-Chip, ab 269 Euro
Das sagt die Tech-Community über die neuen Geräte
The Verge (USA)
Zum iPhone Air sagt The Verge:
„Es hat ein auffälliges neues Design. Es ist extrem dünn – etwas über fünf Millimeter. (…) Das ganze Gehäuse besteht aus Titan, vorne und hinten schützt Ceramic Shield. Apple sagt, das Gerät sei trotz der Bauweise sehr robust. (…) Außerdem behauptet Apple, dass das iPhone Air die gleiche Akkulaufzeit wie jedes andere iPhone 17 erreicht – bis zu 40 Stunden Videowiedergabe. Diese Angaben wollen wir aber erst selbst testen.“
MKBHD (USA)
Marques Brownlee fasste seine Eindrücke so zusammen:
„Mein ultra-kurzes Fazit zum iPhone 17 wäre: Es hat ProMotion und eine bessere Selfie-Kamera, ansonsten bleibt fast alles gleich. (…) Mein Kurzfazit zu den Pro-Modellen: Besserer Zoom, mehr Akku – und Orange. (…) Aber das iPhone Air – das ist voller Warnsignale. Atemberaubend dünn, ja, aber mit fragwürdiger Akkulaufzeit und Haltbarkeit. Es könnte genial sein oder ein kompletter Reinfall.“
iknowreview (Deutschland)
Der deutsche YouTuber hebt besonders die AirPods hervor:
„Die AirPods Pro haben jetzt einen Pulssensor, bis zu doppelt so starkes Noise Cancelling und halten bis zu 8 Stunden. (…) Das iPhone 17 hat endlich 120 Hz und ein deutlich helleres Display mit 3000 Nit. (…) Beim neuen iPhone 17R: extrem dünn mit nur 5,6 Millimetern, 165 Gramm, aber eben nur eine Kamera. Apple sagt, die Akkulaufzeit sei sehr gut – gleichzeitig haben sie aber auch direkt eine magnetische Powerbank vorgestellt. Der Preis liegt bei 1199 Euro. (…) Und beim Pro: Unibody-Aluminium mit Vapour Chamber, alle drei Kameras jetzt 48 Megapixel – aber Design und Farben polarisieren.“
The Verge (USA) zur Apple Watch SE 3:
„Im Hands-on fühlt sich die SE 3 überraschend ähnlich zur Series 11 an. Tatsächlich dachte ich zuerst, dass ich gerade die Series 11 am Arm habe. Der einzige sichtbare Unterschied war für mich das Profil und die Farben. Das ist ein riesiger Vorteil für die SE 3 – gerade bei einem Preis von 250 Dollar. Es wirkt wirklich nicht so, als würde man viel verpassen.“
…und zur Apple Watch 11 & Ultra 3:
„Die Series 11 soll die bisher dünnste Apple Watch sein. Die Ultra 3 bringt ein größeres Display mit schmaleren Rändern […] und bis zu 42 Stunden Akkulaufzeit. Apple schlägt zwar keinen völlig neuen Kurs ein, liefert aber spürbare Verbesserungen in diesem Jahr.“
Fazit: Das sind die neuen Apple-Produkte
Die Keynote 2025 hat gezeigt: Apple geht keine allzu großen Risiken ein, setzt aber wichtige Akzente. Das iPhone 17 bringt endlich Features wie 120 Hz und 256 GB Basis-Speicher in die Standardreihe und wirkt damit deutlich attraktiver. Die Pro-Modelle sind die Wahl für Power-User und Foto-Enthusiasten, auch wenn das neue Design polarisiert.
Das iPhone Air ist das spannendste, aber auch umstrittenste Gerät. Wer es in die Hand nimmt, wird begeistert sein – doch Akkulaufzeit, Haltbarkeit und Preis lassen viele Fragen offen. Ganz anders die AirPods Pro 3, die fast alle Stimmen als das heimliche Highlight der Keynote feiern. Bei den Apple Watches gibt es kleine, aber sinnvolle Updates, vor allem die SE 3 überrascht positiv im Verhältnis von Preis und Leistung.