Xiaomi hat es wieder geschafft: Noch bevor die 17-Serie offiziell vorgestellt ist, sorgen Teaser und Leaks weltweit für Gesprächsstoff. Am 25. September 2025 wird die neue Generation in China präsentiert, während wir in Deutschland voraussichtlich erst 2026 in den Genuss kommen. Und die Erwartungen sind groß. Xiaomi hat die „16“ übersprungen und damit klar signalisiert: Jetzt soll etwas Besonderes kommen.
In diesem Artikel schauen wir auf die wichtigsten Features, Specs und Unterschiede zwischen dem Xiaomi 17 Pro und 17 Pro Max und ordnen ein, für wen sich das Warten lohnt.
Design & Display: Mit zusätzlichem Rückscreen
Das Xiaomi 17 Pro bringt gleich zwei Display-Innovationen mit. Vorn setzt Xiaomi auf ein 6,3-Zoll LTPO-Panel mit 1,5K-Auflösung, beim 17 Pro Max ist es ein 6,9-Zoll-Panel mit 2K-Auflösung. Beide Panels sollen mit Xiaomis neuer M10 Screen Luminescence Technology ausgestattet sein, die für höhere Leuchtkraft und bessere Effizienz sorgt.
Das Highlight sitzt allerdings auf der Rückseite: Xiaomi integriert ein „Magic Back Screen“ rund um das Kameramodul. Auf diesem Zusatzdisplay lassen sich Uhrzeit, Benachrichtigungen oder sogar Selfie-Previews anzeigen. Damit hebt sich die Serie klar von Samsung, Apple und Co. ab und zeigt, dass Xiaomi mutig neue Wege geht.
Kamera: Leica-Kooperation und variable Blende
Bei den Kameras setzt Xiaomi erneut auf die Zusammenarbeit mit Leica. Beide Pro-Modelle verfügen über eine Triple-Kamera mit 50 MP Hauptsensor (Light Hunter 950L), 50 MP Ultraweitwinkel und 50 MP Tele mit 5x optischem Zoom.
Ein besonderes Gerücht sorgt für Aufsehen: Die Hauptkamera könnte eine variable Blende bieten, ähnlich wie man es von Profi-Kameras kennt. Damit ließe sich die Tiefenschärfe besser kontrollieren, also ob Hintergrund und Vordergrund gleichzeitig scharf sind oder ein weicher Bokeh-Effekt entsteht.
Das Pro Max soll zudem beim Teleobjektiv leichte Vorteile haben, etwa eine größere Blendenöffnung für bessere Low-Light-Aufnahmen.
Akku & Ladegeschwindigkeit: Xiaomis Stärke
Xiaomi wäre nicht Xiaomi, wenn es nicht beim Akku wieder ein Statement setzen würde. Das 17 Pro bringt laut Leaks eine 6.300-mAh-Batterie, das Pro Max sogar rund 7.500 mAh. Damit positioniert sich die Serie weit vor vielen Konkurrenten, die meist bei 5.000 mAh Schluss machen.
Spannend ist auch die eingesetzte Technologie: Xiaomi verbaut eine L-förmige Silizium-Kohlenstoff-Batterie, die für eine besonders hohe Energiedichte und längere Lebensdauer sorgen soll.
Beim Laden bleibt Xiaomi seinem Highspeed-Ansatz treu: 100W kabelgebundenes Laden und 50W Wireless-Charging gehören zum Standard. Damit lässt sich das Handy in unter 30 Minuten von 0 auf 100 Prozent aufladen – ein Punkt, bei dem Apple und Samsung nach wie vor hinterherhinken.
Leistung & Software: Snapdragon 8 Elite Gen 5
Unter der Haube steckt der neue Snapdragon 8 Elite Gen 5, gefertigt im 2nm-Prozess. Erste Benchmarks sind noch nicht verfügbar, aber die Fertigung verspricht eine deutliche Effizienzsteigerung und mehr Performance. Für Gaming, Multitasking und KI-Funktionen ist das also ein klares Plus.
Als Betriebssystem läuft HyperOS 3 auf Basis von Android 16. Das ist Xiaomis hauseigene Oberfläche, die auf noch mehr Vernetzung zwischen Smartphones, Wearables und Smart-Home-Geräten setzt.
Unterschiede zwischen Xiaomi 17 Pro und Pro Max
Die beiden Modelle sind sich sehr ähnlich, unterscheiden sich aber in drei Bereichen:
-
Display: 6,3" (Pro) vs. 6,9" (Pro Max), dazu 1,5K vs. 2K Auflösung.
-
Akku: 6.300 mAh vs. 7.500 mAh.
-
Kamera: Das Pro Max könnte mit etwas besseren Tele-Specs punkten.
Beide Modelle teilen sich den Snapdragon 8 Elite Gen 5, das Rückdisplay, die Leica-Kamera und das Lade-Setup.
Release: Wann kommt das Xiaomi 17 Pro nach Deutschland?
Der offizielle Launch ist für 25. September 2025 in China angesetzt. Für Europa und Deutschland ist der Marktstart wie gewohnt erst im nächsten Jahr realistisch. Xiaomi folgt damit dem bekannten Muster: Zuerst der Heimatmarkt, dann ein globales Rollout mit angepassten Versionen.
Fazit: Ein echtes Highlight für Specs-Fans
Das Xiaomi 17 Pro und 17 Pro Max setzen die Serie konsequent fort und zwar mit einem Mix aus starken Kameras, gigantischen Akkus und einem spannenden Rückdisplay. Besonders das Zusammenspiel aus variablem Kamera-Setup, Highspeed-Laden und innovativer Display-Technologie könnte die Geräte zu den spannendsten Android-Phones 2026 machen.
Für Xiaomi-Fans ist klar: Wer Wert auf Specs und Technik-Innovationen legt, bekommt hier ein echtes Highlight. Für deutsche Nutzer heißt es allerdings noch: Geduld bis 2026.
Quellen der aktuellen Gerüchte und Leaks:
-
Notebookcheck: Xiaomi teases major display and charging upgrades for Xiaomi 17 flagship phones
-
Gadgets360: Xiaomi 17 Pro, 17 Pro Max specifications leaked ahead of launch
-
FoneArena: Xiaomi 17 Pro, 17 Pro Max with Snapdragon 8 Elite Gen 5 teased ahead of launch
-
AndroidCentral: Official Xiaomi 17 series bring a Magic external display to Android
-
CincoDías: Se filtra la increíble cámara del Xiaomi 17 Pro con ópticas firmadas por Leica
- Bild: Xiaomi