Google Pixel 7 Review: Wie gut ist das Smartphone heute noch?

Google Pixel 7 Review: Wie gut ist das Smartphone heute noch?

Das Google Pixel 7 kam 2022 auf den Markt und war damals eines der spannendsten Android-Smartphones. Mit seinem Tensor G2-Chip, der starken Kamera und dem schlanken Design hatte es einiges zu bieten. Doch wie sieht es 2025 aus? Ist das Pixel 7 noch eine gute Wahl oder gibt es inzwischen bessere Alternativen? In diesem Kaufratgeber schauen wir uns die Leistung, die Software-Unterstützung und den Preis an, damit du weißt, ob sich der Kauf noch lohnt.

Is the Google Pixel 7a still worth it ? You read Google Pixel 7 Review: Wie gut ist das Smartphone heute noch? 9 minutes Further Is the Google Pixel 7 Pro still worthwhile in 2025 ?

Pixel 7 technische Features und Fakten im Überblick

Merkmal

Details

Display

6,3 Zoll OLED, 90 Hz

Leistung

Google Tensor G2, 8 GB RAM

Kamera

50 MP Hauptkamera, 12 MP Ultraweitwinkel, 10,8 MP Frontkamera

Wasser- und Staubschutz

IP68 (bis zu 1,5 Meter für 30 Minuten)

Konnektivität

5G, Wi-Fi 6E, Bluetooth 5.2, USB-C, NFC, Dual-SIM (nano + eSIM)

Sonstige Features

Face Unlock, Fingerabdrucksensor im Display, Stereo-Lautsprecher, 20W Schnellladen, Reverse Wireless Charging

Was uns überzeugt und was fehlt

👍 Hervorragende Kamera für die Preisklasse: Starke Hauptkamera mit Googles KI-Optimierung, besonders bei Nachtaufnahmen.

👍 Kompaktes, hochwertiges Design: Liegt gut in der Hand und ist nach IP68 vor Wasser und Staub geschützt.

👍 90 Hz-Display: Flüssiger als viele Standard-iPhones, wenn auch nicht auf High-End-Niveau.

👎 Kein echter Telezoom: Nur digitaler Zoom, während viele neue Modelle Periskop-Linsen bieten.

👎 Ladegeschwindigkeit: Mit 20W nicht gerade schnell im Vergleich zu anderen Android-Flaggschiffen.

Wie lange bekommt das Pixel 7 noch Software-Updates?

Das Pixel 7 erschien 2022 mit Android 13. Google garantiert seit Ende 2024 fünf Jahre lang nach Veröffentlichung sowohl Android-Updates als auch Sicherheitsupdates. Das bedeutet: Bis Oktober 2027 sind große Android-Versionen und monatliche Sicherheits-Patches offiziell abgesichert.

Auch 2025 ist das Pixel 7 also noch voll im Update-Zeitraum. Neue Android-Versionen wie Android 15 und Android 16 sowie Sicherheits-Patches sind bereits eingeplant. Die Nutzung moderner Apps, neue Funktionen und Schutz vor Sicherheitslücken bleiben damit auf Jahre gewährleistet.

Modell

Voraussichtlich letztes Update

Erscheinungsjahr

Pixel 6

Oktober 2026: Android 17

2021

Pixel 7

Oktober 2027: Android 18

2022

Pixel 8

Oktober 2030: Android 21

2023

➡ Wer heute zum Pixel 7 greift, bekommt also noch mindestens zwei große Android-Versionen und darüber hinaus noch regelmäßige Sicherheitspatches. Somit ist es ein solides Gesamtpaket für alle, die ein Android-Smartphone mit gut planbaren Software-Support suchen. Wer jedoch eine langfristige Investition sucht, sollte sich das Pixel 8 genauer anschauen. 

Pixel 7 Leistung im Test: Wie gut ist der Tensor G2 noch?

Das Google Pixel 7 setzt mit dem Tensor G2 auf einen Chip, der speziell für KI- und Machine-Learning-Aufgaben optimiert ist. Auch 2025 läuft das System flüssig, Apps starten schnell und Googles smarte Features wie Sprachverarbeitung und Fotobearbeitung profitieren von der AI-Power. In Games und Multitasking hält der Chip gut mit, auch wenn er nicht mit den schnellsten Snapdragon-Prozessoren mithalten kann.  

➡ Wer ein zuverlässiges Android-Smartphone mit smarter Software und guter Performance sucht, ist hier immer noch gut bedient.

Modell

Geekbench Single-Core

Geekbench Multi-Core

Pixel 7 

1417

3397

Pixel 6

1379

3180

Pixel 9

1658

4060

Galaxy S24

2067

6360

Diese Werte stammen von Geekbench 6, einem beliebten Benchmark-Tool zur Messung der Prozessorleistung. Die Scores bieten eine erste Orientierung zur Rohleistung eines Chips, spiegeln aber nicht immer die Alltagsperformance wider – Faktoren wie Software-Optimierung, Akkuzustand und Hintergrundprozesse beeinflussen das Ergebnis.

📌 Mehr über die Aussagekraft von Geekbench-Scores erfährst du in unserem Blogartikel.

Google Pixel 7 Kamera-Test: Stärken und Schwächen in 2025

Der Tech-YouTuber Tom Rich hat die Kamera des Google Pixel 7 getestet und zeigt, dass Google zwar wenig an der Hardware verändert hat, aber weiterhin auf starke Software-Optimierungen setzt. Hier sind die wichtigsten Erkenntnisse aus dem Video:  

📸 Hauptkamera: 50 MP mit f/1.85 Blende – detailreiche Bilder, gute Dynamik, besonders bei Tageslicht und mit natürlicher Tiefenunschärfe.  

🔍 Ultraweitwinkel: 12 MP – solide Qualität, aber mit 0,7x nicht so weit wie bei anderen Flaggschiffen.  

🔭 2x Zoom: Digitaler Crop aus dem 50-MP-Sensor – überraschend gute Qualität, fast auf optischem Niveau.  

🎥 Videoaufnahmen: Gute Qualität mit stabiler Performance, aber gelegentliche Probleme mit Weißabgleich und künstlicher Stabilisierung.  

🌙 Night Mode: Sehr starke Low-Light-Performance, aber mit teils übertriebenen Farben und HDR-Effekten.  

🛠 Software-Optimierungen: Google setzt stark auf KI und Software, um Bilder zu verbessern – manchmal auf Kosten der Natürlichkeit.  

🎭 Portrait Mode: Gute Trennung von Vorder- und Hintergrund, starke Detailwiedergabe, auch bei schwierigen Motiven.  

➡ Das Google Pixel 7 bietet eine starke Kamera für seinen Preis. Wer ein Smartphone mit guter Low-Light-Performance und cleveren Software-Features sucht, bekommt hier eine solide Wahl. Allerdings sind die Farben oft etwas zu stark bearbeitet, was nicht jeder mögen wird.

Quelle: https://www.youtube.com/watch?v=CJyV9u3-wUA

Pixel 7 Akkulaufzeit: Wie schlägt es sich im Vergleich zur Konkurrenz?

Das Google Pixel 7 überzeugt mit einer starken Akkulaufzeit und schlägt viele Konkurrenzmodelle. In einem Test bei intensiver Nutzung hielt es 9 Stunden und 13 Minuten durch und somit länger als das iPhone 14 mit 8,5 Stunden und das Galaxy S23 mit 8 Stunden. Selbst das iPhone 14 Pro kam nur auf eine ähnlich lange Laufzeit. 

➡ Das Pixel 7 hält problemlos einen ganzen Tag durch, selbst bei Streaming, Gaming oder Navigation. Wer ein Flaggschiff mit solider Akkulaufzeit sucht, ist hier gut aufgehoben.

Quelle: https://www.youtube.com/watch?v=N94r0vMMSGA

📱 Pixel 7 Review: Immer noch eine gute Wahl?  

Tech-YouTuber 6 Months Later hat das Google Pixel 7 ein halbes Jahr lang genutzt und zieht ein klares Fazit: Google setzt auf sinnvolle Verbesserungen, aber die Hardware bleibt größtenteils unverändert.  

Was überzeugt:  

✔ Hochwertiges Design: Eleganter Look mit gebürstetem Aluminium und kompakter Bauweise  

✔ Face Unlock: Endlich zurück in der Pixel-Reihe, macht das Entsperren schneller und komfortabler  

✔ Tensor G2-Chip: Flüssige Performance, weniger Hitzeentwicklung beim Gaming und neue Foto-Features wie Photo Unblur  

✔ 50-MP-Kamera: Starke Low-Light-Performance, verbessert gegenüber dem Pixel 6a  

✔ Gute Akkulaufzeit: Hält problemlos einen ganzen Tag durch, länger als viele Konkurrenzmodelle  

✔ 90-Hz-Display: Flüssiger als das 60-Hz-Panel des Pixel 6a und angenehmer für die tägliche Nutzung  

Wo es schwächelt:  

❌ Display-Qualität: Noch immer leichte Farbverfälschungen (grüne/lila Schimmer) wie bei günstigen OLEDs  

❌ Rutschige Rückseite: Glasdesign sieht gut aus, rutscht aber leicht von Ladeflächen herunter  

❌ HDR-Video: Kann überbelichtet wirken und führt teils zu unnatürlichen Farben  

➡ Das Pixel 7 ist ein starkes Smartphone mit guter Kamera und Software. Wer auf Extras wie kabelloses Laden, 90 Hz und Face Unlock Wert legt, ist hier richtig. Wer sparen will, kann aber auch zum Pixel 7a greifen.

Quelle: https://www.youtube.com/watch?v=da7w2kbtCsA&t=31s

Pixel 7 vs. Pixel 7a: Die wichtigsten Unterschiede erklärt

Das Pixel 7a ist die kompakte Variante des Pixel 7 und kostet weniger, aber das Pixel 7 bleibt in vielen Punkten die hochwertigere Wahl. Beide haben den gleichen Tensor G2-Chip und starke Kameras und ähneln sich in vielen Punkten, doch im Detail gibt es ein paar wichtige Unterschiede. 

Merkmal

Pixel 7

Pixel 7a

Gehäuse

Glas, Aluminium 

Kunststoff

Display

6,3 Zoll, 90 Hz

6,1 Zoll, 90 Hz

Kamera

Etwas bessere Low-Light Performance

Sehr gute Kamera, aber leicht schwächer bei Details

Extras

Face Unlock, kabelloses Laden

Kein Face Unlock, aber kabelloses Laden

Software

Updates bis 2027

Updates bis 2028

➡ Für wen lohnt sich welches Modell?

Das Pixel 7a ist ideal, wenn du möglichst günstig an Googles Software-Features mit längerer Update-Garantie kommen willst. Es richtet sich vor allem an preisbewusste Nutzer, die ein kompaktes und modernes Android-Erlebnis suchen.

Das Pixel 7 bietet dafür das edlere Design, Face Unlock und kleine Kamera-Vorteile. Es eignet sich perfekt für alle, die etwas mehr Wert auf Haptik, Verarbeitung und Extras legen. Da es mittlerweile nicht mehr das neueste Modell ist, bekommst du es oft refurbished zu besonders attraktiven Preisen, ohne große Abstriche bei der Leistung oder Nutzererfahrung. Wer ein hochwertigeres Gerät zum fairen Kurs sucht, sollte also auch das Pixel 7 in Betracht ziehen.

Unser Fazit: Lohnt sich das Pixel 7 im Jahr 2025?

Das Pixel 7 bleibt auch 2025 eine gute Wahl, vor allem wegen seiner starken Kamera, langen Akkulaufzeit und flüssigen Performance. Das 90-Hz-Display sorgt für eine angenehme Bedienung, auch wenn es nicht mit den besten High-End-Smartphones mithält. Die Kamera liefert detaillierte Fotos, neigt aber manchmal zu übertriebenen Farben.  

➡ Wer ein leistungsstarkes Smartphone mit guter Kamera für einen fairen Preis sucht, liegt hier richtig. Für längere Software-Updates oder die beste Kamera-Qualität ist aber das Pixel 8 oder Pixel 8 Pro die bessere Wahl.

FAQ: Häufige Fragen schnell geklärt

Wie lange bekommt das Pixel 7 noch Updates?

Google garantiert für das Pixel 7 Android- und Sicherheitsupdates bis Oktober 2027. Es sind also noch mindestens zwei große Android-Versionen und regelmäßige Sicherheits-Patches zu erwarten.

Lohnt sich das Pixel 7 noch im Jahr 2025?

Ja, das Pixel 7 bietet weiterhin eine starke Kamera, gute Akkulaufzeit und flüssige Performance. Vor allem refurbished ist es 2025 ein attraktives Gerät mit fairem Preis-Leistungs-Verhältnis.

Hat das Pixel 7 kabelloses Laden?

Ja, das Pixel 7 unterstützt kabelloses Laden sowie Reverse Wireless Charging (z. B. zum Laden von Kopfhörern).

Ist das Pixel 7 wasserdicht?

Das Pixel 7 ist nach IP68 zertifiziert. Es ist damit vor Staub geschützt und hält bis zu 30 Minuten in 1,5 Meter tiefem Wasser stand.

Wie gut ist die Kamera des Pixel 7?

Die 50-Megapixel-Hauptkamera liefert sehr gute Ergebnisse, besonders bei Nachtaufnahmen. Dank Googles Software ist auch der digitale 2x-Zoom überraschend stark.

Kann man das Pixel 7 noch neu kaufen?

Offiziell wird es von Google nicht mehr verkauft, aber bei vielen Händlern oder als refurbished Gerät ist es 2025 weiterhin verfügbar.