Bild: KI-erstelltes iPhone Fold Modell.
Apple-Analyst Jeff Pu sorgt aktuell für frische Spekulationen rund um das kommende iPhone Fold, über das wir schon im Juli berichteten, das laut neuesten Informationen 2026 erscheinen soll. In einer Investorennotiz berichtet er, dass das Gerät einen Rahmen aus einer Kombination von Titan und Aluminium erhalten wird, ein klarer Hinweis darauf, dass Apple bei seinem ersten Foldable besonderen Wert auf Stabilität und Gewicht legt.
Titan kennen wir bereits vom iPhone Air, das 2025 durch seine hohe Biegefestigkeit überzeugen konnte. Der Mix mit Aluminium soll nun ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Robustheit und Leichtigkeit schaffen. Damit verdichten sich die Hinweise auf eine Bauweise, die Premium-Anmutung und Alltagstauglichkeit vereint.
Unterschiedliche Einschätzungen der Experten zum iPhone Fold
Interessant ist, dass sich Pu und der bekannte Analyst Ming-Chi Kuo bei den genauen Materialien leicht widersprechen.
Während Pu von einer Titan-Aluminium-Kombination spricht, hält Kuo an einer Titan-Stahl-Struktur fest und geht davon aus, dass insbesondere die Scharnierkomponenten aus Titan und Edelstahl gefertigt werden. Zusätzlich sollen dort Liquidmetal-Elemente für mehr Haltbarkeit zum Einsatz kommen.
Fest steht: Apple testet offenbar mehrere Materialmischungen, um den idealen Kompromiss zwischen Gewicht, Stabilität und Premiumgefühl zu finden.
Das iPhone Fold könnte dünner als das iPhone Air werden
Das Foldable soll laut aktuellen Informationen nur 4,5 mm dünn sein, wenn es aufgeklappt ist und damit sogar schlanker als das iPhone Air, das 5,6 mm misst. Gerade bei dieser Bauweise ist ein Titanrahmen entscheidend, um Biegeproblemen vorzubeugen, wie man sie von älteren, dünneren Geräten anderer Hersteller kennt.
Geplanter Marktstart und Displaygrößen
Das iPhone Fold wird Teil der iPhone 18-Reihe und soll im September 2026 erscheinen. Im geschlossenen Zustand soll das Display etwa 5,5 Zoll messen, aufgeklappt rund 7,8 Zoll, also in der Größenordnung eines kleinen iPads mini. Damit positioniert sich Apple direkt gegen Geräte wie das Samsung Galaxy Z Fold 6 oder das Google Pixel Fold.
Fazit: Die Hinweise verdichten sich auf ein iPhone Fold
Immer mehr Quellen deuten darauf hin, dass Apple mit Hochdruck an einem Foldable arbeitet, das nicht nur experimentell, sondern marktreif sein soll. Der Fokus auf Titan und Aluminium spricht dafür, dass Stabilität, Langlebigkeit und Design höchste Priorität haben.