Foto: KI-generiertes Modell eines Foldables von Apple.
Apple wollte eigentlich schon 2028 sein erstes faltbares Gerät auf den Markt bringen.
Jezt berichtet Bloomberg, dass sich das Foldable iPad auf 2029 verschiebt, wegen Problemen bei Gewicht und Displaytechnik.
Die Meldung, die auch MacRumors aufgreift, zeigt: Apple will offenbar kein Risiko eingehen und arbeitet weiter daran, das perfekte Foldable-Erlebnis zu schaffen.
Was über das Foldable iPad bekannt ist
Laut aktuellen Informationen arbeitet Apple an einem 18-Zoll-Gerät, das sich zwischen iPad und MacBook einordnet.
Das Konzept erinnert an das Huawei MateBook Fold, aber mit Apples typischer Design-Philosophie.
Die wichtigsten Infos laut MacRumors:
-
📅 Ursprünglicher Plan: Marktstart 2028, jetzt voraussichtlich 2029
-
🖥️ Display: 18 Zoll OLED von Samsung
-
⚙️ Gehäuse: Aluminium, kein externes Display
-
💰 Preis: Bis zu 3.900 US-Dollar – etwa dreimal so teuer wie ein iPad Pro
-
⚖️ Gewicht: rund 3,5 Pfund (1,6 kg) – deutlich schwerer als aktuelle iPads
Das Gerät soll sich zusammenklappen lassen wie ein Laptop, jedoch ohne physische Tastatur.
Offen entspricht es in der Größe etwa einem 13-Zoll-MacBook Air.
Warum sich Apple mit dem Foldable Zeit lässt
Ein Foldable dieser Größe ist nicht einfach ein „großes iPhone zum Falten“.
Apple muss mehrere Herausforderungen lösen, bevor ein Launch Sinn ergibt:
Technische Hürden beim Foldable:
-
Die Faltlinie muss nahezu unsichtbar sein
-
Das Display darf auch nach tausenden Faltungen nicht beschädigt werden
-
Gewicht und Stabilität müssen stimmen
-
Die Fertigungskosten großer OLED-Panels sind derzeit extrem hoch
Apple steht hier unter besonderer Beobachtung – Fehler wie bei frühen Samsung-Foldables kann sich das Unternehmen nicht leisten.
Deshalb gilt: Lieber später, dafür perfekt.
Was das für Apples Foldable-Pläne bedeutet – Das ist der Release Plan
Auch beim Foldable iPhone, das eigentlich schon 2026 oder 2027 kommen sollte, ist jetzt Geduld gefragt.
Die Verzögerung des Foldable iPads deutet darauf hin, dass Apple die Falt-Technologie gemeinsam für beide Geräteentwickelt.
Erst wenn das Konzept bei einem größeren Gerät perfekt funktioniert, wird Apple es vermutlich auf das iPhone übertragen.
Mögliche Reihenfolge der Foldable Releases von Apple:
-
Foldable iPhone (wohl zuerst, frühestens 2027)
-
Großes Foldable iPad (2029 oder später)
Apple scheint bewusst eine „späte, aber stabile“ Strategie zu verfolgen – ähnlich wie bei der Apple Vision Pro: erst testen, dann richtig machen.
Fazit: Apple spielt das lange Spiel
Ein faltbares iPad bleibt ein faszinierendes Konzept – aber Apple will kein Schnellschussprodukt.
Wenn das Foldable 2029 wirklich erscheint, dürfte es ein echtes Premiumgerät werden, das den Übergang zwischen iPad und MacBook neu definiert.






