Mac Pro 2025: Was du über Apples Profi-Workstation wirklich wissen musst

Mac Pro 2025: Was du über Apples Profi-Workstation wirklich wissen musst

macOS 16: Die spannendsten Gerüchte vor der WWDC 2025 You read Mac Pro 2025: Was du über Apples Profi-Workstation wirklich wissen musst 4 minutes

Apple-Fans und Profis warten gespannt: Der neue Mac Pro soll 2025 erscheinen und verspricht immense Leistung. Doch die Details zur verbauten Apple Silicon Technologie sind aktuell noch unklar und es gibt spannende neue Erkenntnisse, die wir dir hier kompakt zusammenfassen – basierend auf Gerüchten wie beispielsweise von Macrumors.

Release: Wann kommt der Mac Pro 2025?

Apple plant einen Refresh des Mac Pro gegen Ende 2025, möglicherweise verschiebt sich der Launch sogar bis 2026. Grund für die Verzögerung sind vor allem noch offene Fragen zur Chip-Ausstattung. Der Mac Pro ist damit der letzte Mac, der von der M4-Generation profitiert – oder doch nicht?

Die Chipfrage: Kein M4 Ultra, aber was dann?

Bislang ist klar: Apple hat seine Mac-Rechner größtenteils mit der M4-Familie ausgestattet – außer den Mac Pro. Das aktuelle Modell nutzt den M2 Ultra, der 2023 erschienen ist. Erwartet wurde für 2025 eigentlich ein M4 Ultra als Nachfolger, doch Apple scheint diesen Chip nicht zu bauen.

Mögliche Szenarien für den Mac Pro 2025:

  • M3 Ultra bleibt drin: Apple könnte den bewährten M3 Ultra nochmals für den Mac Pro nutzen.

  • Neuer High-End Chip unter anderem Namen: Apple könnte einen Chip mit neuem Branding (z.B. „M4 Extreme“) bringen, der aber kein klassischer Ultra-Doppelchip ist.

  • M5 Ultra erst später: Macs mit M5-Chips sind für spätes 2025 oder Anfang 2026 geplant, eine Ultra-Variante davon ist aber noch unklar.

Apple will offenbar keine komplett neue Ultra-Variante auf M4-Basis bauen – wegen hoher Entwicklungskosten und der kleinen Zielgruppe für diese teuren Profi-Maschinen.

Design, Anschlüsse & Erweiterungen

Apple plant für den Mac Pro 2025 kein großes Design-Update. Die Workstation bleibt modular und auf professionelle Nutzer zugeschnitten.

Wichtigste Neuerung: Thunderbolt 5 wird wohl Einzug halten, wie bei Mac Studio und MacBook Pro bereits geschehen. Das bedeutet: Mehr und schnellere Verbindungen zu externen Displays und Zubehör.

RAM & Speicher: Mehr geht immer

Der aktuelle Mac Pro ist auf 192 GB RAM limitiert. Sollte Apple den M3 Ultra (oder einen vergleichbaren Chip) verbauen, wären bis zu 512 GB RAM möglich – ein echter Schritt nach vorne für Profis mit hohen Speicheranforderungen.

Auch die maximale SSD-Kapazität könnte sich verdoppeln: Von aktuell 8 TB auf bis zu 16 TB Speicher.

Für wen lohnt sich der Mac Pro 2025?

Der Mac Pro bleibt der Traumrechner für:

  • Professionelle Medienproduzenten: 8K-Videoschnitt, komplexe Audioprojekte, große Multitrack-Produktionen.

  • 3D-Künstler & Designer: Rendering und Modellierung anspruchsvoller Projekte.

  • Softwareentwickler: Große Codebasen, Virtualisierung, Simulationsumgebungen.

  • Power-User, die viel RAM, Speicher und Anschlussvielfalt brauchen: Modularer Aufbau und Apple-Ökosystem inklusive.

Zusammenfassung der wichtigsten Specs (erwartet)

Feature

Details

Prozessor

M3 Ultra oder vergleichbarer Chip (kein M4 Ultra)

RAM

Bis zu 512 GB Unified Memory

Speicher

SSD bis 16 TB

Anschlüsse

Thunderbolt 5, USB-C, USB-A, 10 GbE Ethernet

Betriebssystem

macOS Sonoma oder neuer

Design

Modular, keine großen Änderungen erwartet

Preis & Verfügbarkeit

Der Preis startet voraussichtlich ab ca. 6.000 Euro, je nach Konfiguration deutlich teurer. Wegen der Chip-Frage könnte sich die Verfügbarkeit auf Ende 2025 oder Anfang 2026 verschieben.

Fazit: Mac Pro 2025 – Profi-Power mit offenen Fragen

Der Mac Pro 2025 bleibt Apples Top-Workstation für Profis. Trotz fehlender M4 Ultra Variante sind hohe Leistung, enorme RAM- und Speicheroptionen sowie moderne Anschlüsse wie Thunderbolt 5 garantiert.

Die Chipfrage sorgt aktuell für Unsicherheit, aber egal ob M3 Ultra oder neuer Chip – Apple will die Power-Krone behalten. Wer 2025 oder später in eine Profi-Workstation investiert, findet im Mac Pro nach wie vor eine der besten Optionen.

FAQ zum Mac Pro 2025

Wann erscheint der Mac Pro 2025?
Gegen Ende 2025, eventuell auch erst Anfang 2026.

Welchen Chip bekommt der Mac Pro 2025?
Voraussichtlich den M3 Ultra oder einen ähnlichen High-End Chip, ein M4 Ultra ist nicht sicher.

Wie viel RAM wird unterstützt?
Bis zu 512 GB RAM möglich, mehr als beim Vorgänger.

Welche Anschlüsse gibt es?
Thunderbolt 5, USB-C, USB-A, 10-Gigabit Ethernet und mehr.