CMF PHONE 2 PRO IM TEST: MODULAR UND STARKE TECHNIK UNTER 280€?

CMF PHONE 2 PRO IM TEST: MODULAR UND STARKE TECHNIK UNTER 280€?

Das CMF Phone 2 Pro ist kein gewöhnliches Mittelklasse-Handy. Das sieht man auf den ersten Blick. Mit auffälligem Design, cleverem Zubehör-Konzept und überraschend guter Ausstattung will die Submarke von Nothing zeigen, dass gutes Smartphone-Design nicht teuer sein muss.

In diesem Kaufratgeber schauen wir uns an, was das CMF Phone 2 Pro besonders macht, wie gut die Kamera im Alltag ist und ob sich der Griff zur modularen Budget-Alternative auch technisch lohnt.

WAS KANN DAS CMF PHONE 2 PRO? DIE WICHTIGSTEN FEATURES IM ÜBERBLICK

Merkmal

Details

Display

6,77 Zoll AMOLED, 120 Hz, HDR10+, bis zu 3000 Nits, 2160 Hz PWM-Dimming

Leistung

MediaTek Dimensity 7300 Pro (4 nm)

Kamera

50 MP Hauptkamera, 50 MP 2× Tele, 8 MP Ultraweitwinkel, 16 MP Front

Modularität

Magnetische Rückseite, austauschbares Zubehör (z. B. Objektive, Wallet)

Akku

5000 mAh mit 33 W Schnellladen

Schutzklasse

IP54 (Spritzwasser- und Staubschutz)

Konnektivität

5G, Bluetooth 5.3, Wi-Fi 6, USB-C, NFC, Dual-SIM + microSD

Sonstige Features

Fingerabdrucksensor im Display, starker Magnetring, Essential Button

Betriebssystem

Android 15 mit Nothing OS 3.2, 3 Jahre Android-Updates

WAS UNS BEGEISTERT UND WAS FEHLT

👍 Starkes Display: 6,77 Zoll AMOLED mit 120 Hz, sehr hell, gute Farbdarstellung und angenehmes PWM-Dimming

👍 Praktische Modularität: Rückseite hält Zubehör wie Wallet oder Kameraaufsätze sicher per Magnet, funktioniert im Alltag auch gut

👍 Saubere Software: Nothing OS 3.2 läuft flüssig, ist aufgeräumt und komplett werbefrei

👍 Guter Einstiegspreis: Für unter 280 Euro bietet das CMF Phone 2 Pro Ausstattung, die sonst eher in höheren Preisklassen zu finden ist

👎 Durchschnittliche Kamera: 50 MP klingen stark, aber ohne optische Stabilisierung und mit etwas überbelichteter Bildverarbeitung

👎 Kein Wireless Charging: Trotz starker Magnete fehlt kabelloses Laden, was das System abrunden würde

👎 Mono-Sound: Nur ein Lautsprecher unten, der bei Musik und Videos wenig Druck liefert

WIE LANGE WIRD DAS CMF PHONE 2 PRO MIT SOFTWARE-UPDATES VERSORGT?

Nothing garantiert für das CMF Phone 2 Pro drei Jahre Android-Updates und sechs Jahre Sicherheitspatches. Das ist für ein Gerät unter 280 Euro durchaus passabel und liegt über dem, was viele andere Hersteller in dieser Preisklasse bieten.

Wer jedoch besonderen Wert auf langfristige Versorgung legt, sollte sich Modelle wie das Pixel 9a ansehen. Google verspricht hier volle sieben Jahre Updates – kostet zwar mehr, aber refurbished lässt sich dieser Preisunterschied oft deutlich verringern.

➡ Für alle, die ein günstiges Gerät mit solider Update-Garantie suchen, ist das CMF Phone 2 Pro eine gute Wahl. Wer dagegen das Maximum an Zukunftssicherheit will, muss etwas mehr investieren – oder clever gebraucht kaufen.

POWERCHECK: WAS KANN DAS CMF PHONE 2 PRO LEISTEN?

Im CMF Phone 2 Pro steckt der MediaTek Dimensity 7300 Pro – ein Mittelklasse-Chip, der auf Effizienz und solide Alltagsperformance ausgelegt ist. Für gängige Aufgaben wie Social Media, YouTube oder leichtes Gaming reicht das locker aus.

Offizielle Benchmark-Werte gibt es zum Dimensity 7300 Pro derzeit noch nicht. Da er technisch nahezu identisch zum regulären Dimensity 7300 ist, greifen wir auf dessen Ergebnisse zurück. Beide basieren auf derselben 4-nm-Architektur und nutzen eine ähnliche Kernstruktur – Unterschiede dürften nur im Detail liegen.

Mit 8 GB RAM und bis zu 256 GB Speicher ist das Setup alltagstauglich. Multitasking klappt flüssig, auch wenn bei besonders rechenintensiven Anwendungen oder Spielen spürbar wird, dass hier nicht der stärkste Chip verbaut ist.

➡ Für alle, die ein günstiges, zuverlässiges Android-Phone für den Alltag suchen, ist das CMF Phone 2 Pro absolut ausreichend ausgestattet – und dank Nothing OS läuft das Ganze auch noch angenehm sauber.

Modell

Geekbench Single-Core

Geekbench Multi-Core

CMF Phone 2 Pro*

1014

2831

Pixel 8

1532

3840

Galaxy A54

975

2764

Pixel 9

1655

4061

* Werte basieren auf dem nahezu baugleichen MediaTek Dimensity 7300

Diese Werte stammen von Geekbench 6, einem beliebten Benchmark-Tool zur Messung der Prozessorleistung. Die Scores bieten eine erste Orientierung zur Rohleistung eines Chips, spiegeln aber nicht immer die Alltagsperformance wider – Faktoren wie Software-Optimierung, Akkuzustand und Hintergrundprozesse beeinflussen das Ergebnis.

📌 Mehr über die Aussagekraft von Geekbench-Scores erfährst du in unserem Blogartikel.

WIE GUT IST DIE KAMERA DES CMF PHONE 2 PRO?

Das CMF Phone 2 Pro bringt auf dem Papier eine Triple-Kamera mit, die für ein Gerät dieser Preisklasse ordentlich klingt: 50 MP Hauptkamera, 50 MP Tele und 8 MP Ultraweitwinkel. In der Praxis liefert sie solide Ergebnisse, auch wenn mit kleinen Schwächen, wie MKBHD getestet hat:

📸 Hauptkamera: Die 50-MP-Hauptlinse schießt brauchbare Fotos mit gutem Detailgrad, neigt aber zu einem warmen, leicht rosa Farbstich. Ohne optische Bildstabilisierung wirken Aufnahmen in Bewegung schnell unscharf, besonders bei wenig Licht.

🔍 Teleobjektiv: Auch hier gibt es 50 MP, aber auf einem kleineren Sensor. Die 2-fache Vergrößerung ist zwar echt, bringt aber nur bedingt Vorteile – Qualität und Lichtausbeute bleiben eher auf Basis-Niveau.

🌄 Ultraweitwinkel: Schön, dass sie da ist – mehr aber auch nicht. Die 8-MP-Kamera ist gut für gelegentliche Weitwinkel-Shots, liefert aber wenig Dynamik und Detailtiefe.

🎥 Videoqualität: 4K bei 30 fps und 1080p bis 120 fps sind möglich, aber ohne OIS fehlt es bei Bewegung schnell an Stabilität. Für Social Media reicht’s, für hochwertige Clips eher nicht.

➕ Ein cooles Extra: Mit dem optionalen Magnetaufsatz lassen sich Fisheye- und Makroobjektive andocken. Die Idee ist spannend, die Umsetzung solide – nur die Bildqualität bleibt ausbaufähig. Praktisch: Das System ist offen für kreative Einsätze, nur leider gibt es aktuell kaum Zubehör von Drittherstellern.

➡ Insgesamt liefert die Kamera des CMF Phone 2 Pro genau das, was man für den Preis erwarten kann – sie macht gute Fotos bei Tageslicht und bietet dank Zubehör ein bisschen Spielraum für Experimente. Große Sprünge darf man aber nicht erwarten.

MKBHD IM TEST: DAS CMF PHONE 2 PRO IST „DAS BESTE BUDGET-PHONE 2025“

Tech-YouTuber MKBHD hat das CMF Phone 2 Pro ausführlich getestet und kommt zu einem klaren Urteil: Für unter 300 Dollar gibt es aktuell kaum ein spannenderes Smartphone.

„I think this is the best budget phone out this year. I'm a fan.“

Besonders das Display hebt er hervor. Das 6,77-Zoll-AMOLED-Panel sei hell, farbstark und für den Preis außergewöhnlich hochwertig. Auch die Software von Nothing OS 3.2 lobt er: sauber, flüssig und frei von Bloatware – ein echter Vorteil gegenüber vielen anderen Geräten dieser Preisklasse.

Was das Phone einzigartig macht, ist für ihn das modulare Zubehörsystem. Die Rückseite lässt sich abnehmen und mit magnetischem Zubehör erweitern, etwa einem Kartenhalter mit Kickstand oder Kamera-Aufsätzen. Die Idee ist laut MKBHD clever, die Umsetzung gelungen:

„This is not just a gimmick – these magnets are insanely strong. Stronger than MagSafe, actually.“

Kritischer sieht er die Kamera. Die 50-MP-Hauptlinse produziert zwar solide Bilder, wirkt aber häufig überbelichtet und kommt ohne optische Bildstabilisierung aus. Auch die beiden Zusatzlinsen (Makro und Fisheye) seien „okay“, aber kein Ersatz für hochwertige Kamerasysteme.

Was ihm ebenfalls fehlt: Wireless Charging. Gerade angesichts des modularen Designs hätte diese Funktion gut ins Konzept gepasst. Auch der Mono-Lautsprecher überzeugt ihn nicht.

Trotzdem bleibt sein Fazit eindeutig:

„It looks and feels like a much higher-end phone than it actually is.“

MKBHD empfiehlt das CMF Phone 2 Pro allen, die ein günstiges Android-Phone mit gutem Display, sauberer Software und außergewöhnlichem Design suchen – und mit Kamera-Kompromissen leben können.

FÜR WEN LOHNT SICH DAS CMF PHONE 2 PRO?

Das CMF Phone 2 Pro ist keine High-End-Maschine, aber ein echter Geheimtipp für alle, die mehr wollen als das Übliche. Es richtet sich an Nutzerinnen und Nutzer, die ein zuverlässiges Android-Smartphone mit coolem Look, cleverem Zubehörsystem und sauberer Software suchen – ohne dabei viel Geld auszugeben.

✅ Ideal für dich, wenn du …

  • ein stylisches Android-Phone unter 280 € suchst

  • ein großes, helles Display für Streaming, Social Media & Co. brauchst

  • Spaß an modularen Ideen hast – z. B. magnetisches Zubehör oder Kamera-Aufsätze

  • Wert auf saubere, werbefreie Software legst

  • mit solider Alltags-Performance und Basis-Kamera zufrieden bist

❌ Weniger geeignet, wenn du …

  • eine richtig gute Kamera mit OIS und starkem Zoom brauchst

  • kabellos laden möchtest

  • lange Software-Updates über drei Jahre hinaus erwartest

  • häufig Musik hörst und dabei auf starken Sound Wert legst

UNSERE EMPFEHLUNG: DAS CMF PHONE 2 PRO IST FÜR KENNER MIT BEGRENZTEM BUDGET

➡ Für alle, die ein modernes Android-Smartphone mit Charakter suchen, ist das CMF Phone 2 Pro ein echtes Highlight der Budget-Klasse. Es ist ungewöhnlich, aber durchdacht – und bietet für seinen Preis ein Gesamtpaket, das einfach Spaß macht.

ALTERNATIVEN ZUM CMF PHONE 2 PRO, DIE SICH LOHNEN KÖNNEN

Modell

Preislich ähnlich (neu oder refurbished)

Vorteil

Pixel 8a

🟡 Teurer (neu), 🟢 günstiger refurbished

Beste Kamera und 7 Jahre Updates

Samsung Galaxy A55

🟡 Etwas teurer

AMOLED-Display, IP67, längere Updategarantie

iPhone 13 (refurbished)

🟢 Vergleichbarer Preis

Starke Kamera, iOS, lange Updateversorgung

Nothing Phone (2a)

🟡 Geringer Aufpreis

Mehr Leistung, ebenfalls sauberes System

➡ Wer bereit ist, refurbished zu kaufen, findet bei Janado viele Geräte mit mehr Power oder besserer Kamera – zu einem Preis, der kaum über dem des CMF Phone 2 Pro liegt.