Amazfit Active 2 im Check (2025): Was kann die günstige Smartwatch?

Amazfit Active 2 im Check (2025): Was kann die günstige Smartwatch?

Die Amazfit Active 2 bringt vieles mit, was man sonst nur bei teuren Modellen bekommt: AMOLED-Display, GPS-Navigation mit Offline-Karten, starke Akkulaufzeit und sogar NFC (je nach Modell). Doch wie alltagstauglich ist sie wirklich? Und lohnt sich der Kauf, oder ist der günstige Preis am Ende zu schön, um wahr zu sein? In diesem Kaufratgeber klären wir, für wen sich die Amazfit Active 2 lohnt, welche Features sie stark machen und was im Alltag vielleicht fehlt.

Beste Over-Ear-Kopfhörer 2025: Diese 5 Modelle sind wirklich top You read Amazfit Active 2 im Check (2025): Was kann die günstige Smartwatch? 7 minutes Further Die besten Smartwatches für Sportler (2025)

Amazfit Active 2 technische Features und Fakten im Überblick

Merkmal

Details

Gehäuse

Rund (1,32″) oder Square (1,75″), Edelstahl, Saphirglas bei Premium

Display

AMOLED, bis zu 2.000 Nits, Always-On-Modus

Akku

270 mAh

Wasser- und Staubschutz

5 ATM (bis 50 m)

Sensoren

Herzfrequenz, SpO₂, Hauttemperatur, Schlaftracking, Barometer

Konnektivität

Bluetooth 5.2, NFC (nur Premium), Zepp Pay, GPS mit Turn-by-Turn

Besonderheiten

Offline-Karten, AI-Funktionen, automatische Trainings-Erkennung, Zepp OS

Was uns begeistert und was fehlt

👍 GPS mit Kartenfunktion: Navigation mit Turn-by-Turn-Anweisungen und Offline-Karten, für diese Preisklasse selten. Ideal für Läufer, Radfahrer und Outdoor-Nutzer.

👍 Starkes Display und Design: Hell, scharf und mit Always-On. Wer’s eckig mag, greift zur Square-Version mit 1,75″.

👍 Fitness und Gesundheit: Mehr als 160 Sportmodi, automatische Wiederholungszählung beim Krafttraining, präzises Schlaf-Tracking, Hauttemperatur, Zyklusdaten etc.

👎 NFC nur im Premium-Modell: Mobiles Bezahlen funktioniert nur bei der EU-Version oder der teureren Premium-Variante. Wer sparen will, muss verzichten.

👎 Keine Drittanbieter-Apps: Das Zepp OS läuft stabil, erlaubt aber keine App-Installation wie bei Apple.

👎 Schwächen bei Automatik Funktion: Die Wiederholungszählung und automatische Trainings-Erkennung sind nicht immer zuverlässig, vor allem bei komplexeren Workouts.

Wie lange bekommt die Amazfit Active 2 Software Updates?

Amazfit garantiert keine festen Zeiträume für große Systemupdates wie Apple, aber: Die Geräte werden in der Regel 3–4 Jahre aktiv mit neuen Funktionen, Bugfixes und UI-Optimierungen über die Zepp App unterstützt. Das Zepp OS 2.0 läuft stabil, wird aktiv weiterentwickelt und erhält regelmäßig neue Features, z. B. AI-basierte Gesundheitstipps oder neue Sportmodi.

➡ Wer 2025 zur Amazfit Active 2 greift, kann noch mit mehreren Jahren voller Zepp-Updates rechnen, ein klarer Pluspunkt in dieser Preisklasse.

Amazfit Active 2 Leistung im Alltag: Reaktionsschnell, aber kein Powerhouse

Die Amazfit Active 2 überzeugt im Alltag mit flüssiger Bedienung, kurzen Reaktionszeiten und einem sehr guten Gesamteindruck, vor allem in dieser Preisklasse. Menüs, Einstellungen und Benachrichtigungen laufen angenehm schnell und ohne Ruckler. Zwar fehlt der Feinschliff eines Apple watchOS oder Wear OS, doch in der Praxis merkt man davon wenig.

Besonders beeindruckend ist das präzise Fitness-Tracking. In Tests lieferte die Active 2 beim Laufen fast identische Werte wie eine Apple Watch Ultra 2, inklusive GPS-Route, Herzfrequenz und Kalorien. Auch bei Krafttraining punktet sie mit einem integrierten Wiederholungszähler, Timer und einer Trainingshistorie direkt am Handgelenk.

Ein echtes Highlight ist Zepp Flow, der smarte AI-Assistant. Er reagiert schnell, versteht Sprachbefehle wie „Wie viele Schritte habe ich heute gemacht?“ zuverlässig und erlaubt auf Android sogar das Antworten auf Nachrichten. Für eine 99-Euro-Smartwatch ist das ein echtes Alleinstellungsmerkmal.

➡ Die Amazfit Active 2 läuft stabil, trackt genau, unterstützt dich im Alltag und liefert dazu noch eine erstaunlich brauchbare KI-Unterstützung. Wer kein offenes App-Ökosystem braucht, vermisst hier fast nichts.

Akkulaufzeit: Einer der größten Pluspunkte der Active 2

Die Akkulaufzeit der Amazfit Active 2 ist im Alltag ein echtes Highlight. Auch bei intensiver Nutzung mit GPS-Tracking, Schlafanalyse und täglichen Workouts hält die Uhr problemlos mehrere Tage durch. In einem dreiwöchigen Testzeitraum musste sie nur dreimal geladen werden, trotz regelmäßiger Läufe und längerer Wanderungen.

Bei typischer Nutzung sind bis zu 10 Tage realistisch. Wer GPS und Always-On-Display oft nutzt, kommt immer noch auf solide 5 bis 7 Tage. Erst bei sehr niedrigem Akkustand, etwa nach einer 21-km-Wanderung, wurde die Reaktionszeit spürbar träger, blieb aber funktional.

Geladen wird die Uhr über ein kompaktes Dock, das mit jedem USB-C-Kabel kompatibel ist.

➡ In Sachen Akkulaufzeit ist die Active 2 einer der stärksten Kandidaten unter den günstigen Smartwatches und schlägt viele deutlich teurere Modelle.

Quelle: https://www.advnture.com/reviews/amazfit-active-2

Amazfit Active 2 Fitnessfunktionen im Test: Alltagsfit oder Sport-Pro?

💪 Fitness & Sport

  • 160+ Sportmodi inkl. Krafttraining mit automatischer Wiederholungszählung

  • HYROX, Laufen, Schwimmen, Wintersport – alles dabei

  • Offline-Navigation mit Routenführung für Läufer & Biker

  • Multi-GNSS-Unterstützung für präzises GPS auch im Wald oder in der Stadt

  • Trainingsanalyse via Zepp App mit VO₂max, Erholungszeit & Trainingsbelastung

❤️ Gesundheit & Schlaf

  • 24/7-Herzfrequenz & SpO₂

  • Hauttemperaturmessung & Schlafanalyse inkl. REM

  • Menstruationszyklus-Tracking

  • Stresslevel-Erkennung & Atemübungen

  • Hauttemperatur als Frühindikator für Infekte

➡ Für Freizeitsportler und Gesundheitsbewusste ist das Gesamtpaket überraschend stark. Ambitionierte Profi-Sportler könnten bei der Detailtiefe in der Analyse an Grenzen stoßen.

⌚ Tom’s Guide: “Amazfit Active 2: Die beste Smartwatch unter 100 €?”

Tom’s Guide hat die Amazfit Active 2 getestet und zeigt sich überraschend begeistert. Für unter 100€ bekommt man eine rundum starke Smartwatch, die mit tollem Design, zuverlässigem GPS und cleveren AI-Funktionen punktet. Perfekt für Alltag, Sport und sogar als Fitnessbegleiter in höheren Preisklassen konkurrenzfähig.

Was überzeugt:

✔ Helles AMOLED-Display: Gut ablesbar bei Sonne, Regen und im Pool

✔ Überraschend gutes GPS: Exakte Ortung auf Wander- und Laufstrecken, fast auf Augenhöhe mit Top-Modellen

✔ Zepp Flow AI-Assistant: Intuitiv, schnell und sinnvoll nutzbar, sogar zum Antworten auf Nachrichten

✔ Nährwertanalyse per Foto: KI erkennt Mahlzeiten erstaunlich zuverlässig, ideal für Ernährungsbewusste

✔ Top Akkulaufzeit: Bis zu 10 Tage bei normaler Nutzung, selbst mit GPS mehrere Tage Laufzeit

Wo es schwächelt:

❌ Herzfrequenzmessung leicht abweichend: In manchen Fällen 15–20 bpm über dem Durchschnitt

❌ Mäßige Kartendetails: Navigation okay, aber nicht detailliert genug für echte Offroad-Touren

❌ Workout-App verwirrend: Begriffe wie „Times“ oder „Loop Count“ machen die Planung unnötig kompliziert

➡ Wer eine günstige, smarte und zuverlässige Fitness-Smartwatch sucht, bekommt mit der Amazfit Active 2 ein echtes Schnäppchen. Nur Profis mit hohen Ansprüchen an Trainingsdaten und Kartengenauigkeit sollten zu höherpreisigen Modellen greifen.

Quelle: https://www.tomsguide.com/wellness/smartwatches/i-just-tested-the-amazfit-active-2-7-things-you-should-know-about-my-favorite-smartwatch-under-usd100

Unser Fazit: Smartwatch für Sparfüchse, aber nicht für jeden die beste Wahl

Die Amazfit Active 2 ist ein echtes Preis-Leistungs-Wunder. Sie kombiniert ein scharfes AMOLED-Display, starke Akkulaufzeit, präzises GPS und smarte AI-Funktionen und das für unter 100 €. Besonders beim Tracking und im Alltag macht sie eine sehr gute Figur, ohne überfordert zu wirken.

Für wen lohnt sie sich?

  • Für Alltagsnutzer, die ein günstiges, zuverlässiges Wearable mit guter Akkulaufzeit suchen

  • Für Hobbysportler, die ihre Läufe, Workouts und Schlafdaten unkompliziert tracken wollen

  • Für Technikinteressierte, die AI-Funktionen wie Zepp Flow sinnvoll nutzen wollen – auch ohne großes Budget

Wer ist mit einer Alternative besser bedient?

  • Du willst mehr Trainingspräzision und erweiterte Analysen? → Dann ist die Garmin Forerunner-Serie die bessere Wahl

  • Du brauchst mehr Apps und smarte Features? → Dann lohnt sich ein Modell mit Wear OS, z. B. die Galaxy Watch 7

  • Du nutzt ein iPhone und willst volle Kompatibilität? → Dann bist du mit der Apple Watch SE oder Series 9 besser beraten

Häufige Fragen zur Amazfit Active 2 (FAQ)

Gibt es verschiedene Modelle?

Ja, rund (1,32″) und Square (1,75″), jeweils mit Standard- oder Premium-Gehäuse (Saphirglas, Lederarmband, NFC).

Kann ich damit bezahlen?

Nur mit der Premium-Version, über Zepp Pay (in der EU teilweise verfügbar).

Wie genau ist das GPS?

Sehr präzise dank Multi-GNSS und Turn-by-Turn-Navigation, sogar mit Offline-Karten.

Funktioniert die Uhr auch mit dem iPhone?

Ja, alle Grundfunktionen wie Benachrichtigungen, Schlaftracking, Kamera-Fernsteuerung etc. sind auch mit iOS kompatibel.

Wie lange hält der Akku?

Im Alltag ca. 7–10 Tage, im GPS-Modus ca. 21 h, Energiesparmodus bis 19 Tage.

Ist die Uhr wasserdicht?

Ja, bis 5 ATM. Geeignet zum Schwimmen, Duschen und Training im Regen.