iPhone Air technische Daten: Alle Spezifikationen im Überblick
Merkmal |
Details |
Display |
6,5″ Super Retina XDR OLED, 120 Hz, HDR, bis 3.000 Nits Spitzenhelligkeit |
Prozessor |
A19 Pro (1 GPU-Core weniger als im 17 Pro) |
RAM |
12 GB |
Speicheroptionen |
256 GB, 512 GB, 1 TB |
Hauptkamera |
48 MP Weitwinkel, f/1.6, Sensor-Shift OIS, 26 mm |
Frontkamera |
18 MP Quadrat-Sensor, Auto-Rotation, Dual Capture |
Akku |
3.149 mAh |
Videowiedergabe (Apple-Angabe) |
Bis zu 27 Stunden |
Abmessungen |
156,2 × 74,7 × 5,64 mm |
Gewicht |
165 g |
Gehäuse & Schutz |
Titanrahmen, Ceramic Shield 2 (Front & Back), IP68 |
Konnektivität |
5G Sub-6, Wi-Fi 7, Bluetooth 6, Thread, eSIM only |
Schnittstelle |
USB-C, USB 2.0 Speed (480 Mbps) |
Software |
iOS 26 bei Marktstart, Updates für mindestens 7 Jahre |
Was begeistert – und was fehlt
👍 Stärken:
-
Extrem dünn und leicht, liegt sofort spürbar angenehmer in der Hand.
-
Premium-Verarbeitung mit Titanrahmen und Ceramic Shield 2.
-
Neue Selfie-Kamera mit Auto-Rotation und Dual Capture sorgt für kreative Möglichkeiten.
-
A19 Pro Chip bietet Top-Leistung auf Flaggschiff-Niveau.
-
Robuster als man denkt: IP68-Schutz, kratzfesteres Glas und sehr stabile Bauweise.
👎 Schwächen:
-
Nur eine Rückkamera, kein Ultraweitwinkel, kein Tele.
-
Akku kleiner als bei den 17er-Modellen, Laufzeit nur Mittelmaß.
-
USB-C auf altem USB-2.0-Standard limitiert die Übertragungsgeschwindigkeit.
-
Nur ein Lautsprecher, kein Stereo-Sound.
-
eSIM only, kein physischer SIM-Slot.
Software & Updates: Wie lange ist das iPhone Air zukunftssicher?
Das Air startet mit iOS 26 und ist damit auf dem neuesten Stand. Apple garantiert mindestens 7 Jahre große iOS-Updates, also bis 2032. Damit ist das Air in puncto Software absolut zukunftssicher.
Besonders spannend: Durch den A19 Pro Chip werden auch kommende KI-Funktionen und Apple Intelligence Features flüssig laufen. Selbst wenn die Hardware bei Akku oder Kamera schwächelt, die Softwareversorgung bleibt ein starkes Argument.
Powercheck: Benchmarks des A19 Pro
Modell |
Geekbench 6 Single |
Geekbench 6 Multi |
iPhone Air (A19 Pro) |
3.701 |
9.321 |
iPhone 16 Pro (18 Pro) |
3.446 |
8.552 |
iPhone 16 (A18) |
3.315 |
8.158 |
Galaxy S25 Edge (Snapdragon 8 Elite) |
2.823 |
9.060 |
Diese Werte stammen von Geekbench 6, einem beliebten Benchmark-Tool zur Messung der Prozessorleistung. Die Scores bieten eine erste Orientierung zur Rohleistung eines Chips, spiegeln aber nicht immer die Alltagsperformance wider – Faktoren wie Software-Optimierung, Akkuzustand und Hintergrundprozesse beeinflussen das Ergebnis.
📌 Mehr über die Aussagekraft von Geekbench-Scores erfährst du in unserem Blogartikel.
Kamera-Test: Schlanke Bauform, schlanke Ausstattung
Die Kamera ist der wohl sichtbarste Kompromiss. Auf der Rückseite sitzt nur ein einziger Sensor: 48 MP Weitwinkel mit OIS.
-
Alltag: Fotos sehen scharf aus, Farben sind Apple-typisch natürlich. Portraitmodus überzeugt.
-
Zoom: Bis 2x digital-Crop gute Ergebnisse, darüber hinaus deutlicher Qualitätsverlust.
-
Low-Light: Schwächer als beim iPhone 17 Pro, Details gehen schneller verloren.
-
Selfie-Kamera: Die 18-MP-Frontkamera mit Auto-Rotation und Dual Capture ist dafür ein echtes Highlight und hebt das Air von älteren iPhones ab.
➡ Wer nur Hauptkamera und Selfies nutzt, wird zufrieden sein. Wer Ultraweitwinkel oder Tele braucht, sollte zu 17 oder 17 Pro greifen.
Akku & Laden: “Beauty is pain”
Der Akku ist mit 3.149 mAh deutlich kleiner als bei den 17er-Modellen.
-
Apple selbst spricht von bis zu 27 Stunden Videowiedergabe.
-
In Praxis-Tests liegt die Screen-on-Time bei etwa 4 Stunden, intensive Nutzung führt abends oft in den roten Bereich (MKBHD Review).
-
Laden: 20 W per Kabel (50 % in ca. 30 Minuten), MagSafe bis 15 W.
-
Zusatzakku: Apple bietet ein MagSafe-Battery-Pack, das speziell für das Air passt – doch damit geht der Leichtbau-Vorteil verloren.
➡ Im Alltag reicht es für Nutzer, die mit 4 Stunden Screen-on-Time auskommen – das ist die Gesamtzeit, in der der Handy‑Bildschirm aktiv eingeschaltet ist. Vielnutzer werden unweigerlich zu Kabel oder Akku-Pack greifen. Besonders langfristig (nach 2–3 Jahren) könnte die Akkulaufzeit kritisch werden.
iPhone Air oder Alternativen?
-
iPhone Air: Für alle, die ein ultradünnes iPhone wollen und dafür Abstriche bei Akku & Kamera akzeptieren.
-
iPhone 17: Bessere Akkulaufzeit, günstiger, aber etwas schwerer und dicker.
-
iPhone 17 Pro: Mehr Kameras, größere Akkureserven, bessere Kühlung – perfekt für Power-User.
-
Samsung Galaxy S25 Edge: ähnlich dünn, aber mit Ultraweitwinkel.
Stimmen aus der Tech-Community
The Verge:
„The iPhone Air is shockingly thin and light. (...) But you don’t get a dramatically thinner phone without giving up a few things. And those things, boiled down to two categories, are battery life and camera versatility.“
(The Verge Review)
MKBHD:
„There are a bunch of trade offs to making it this thin. It doesn't just get this thin magically without a bunch of sacrifices. Beauty is pain after all.“
(MKBHD Review)
iKnowReview:
„Das iPhone Air, es hat mich ehrlich beeindruckt. Es ist schöner, dünner, leichter als andere Smartphones. Es ist ein Designobjekt mit Kompromissen und das waren iPhones früher eigentlich immer. Es ist so wirklich ganz klassisch, nen iPhone.“
(iKnowReview)
Fazit: Lohnt sich das iPhone Air?
Das iPhone Air ist ein mutiger Schritt. Apple zeigt, dass es möglich ist, ein extrem dünnes und leichtes Smartphone mit Top-Performance zu bauen – ohne dass es zerbrechlich wirkt. In der Hand fühlt es sich modern und futuristisch an, fast wie ein Ausblick auf kommende Foldables.
Doch der Alltagstest zeigt: Die Schönheit hat ihren Preis. Akku und Kamera sind für viele Nutzer die wichtigsten Punkte – und genau hier macht das Air Kompromisse. Die Single-Kamera reicht für Selfies, Alltag und Social Media, ist aber kein Ersatz für die Vielseitigkeit der Pro-Reihe. Die Akkulaufzeit sorgt dafür, dass man das Ladegerät nie zu weit entfernt haben möchte.
➡ Für wen lohnt es sich?
Das Air ist für alle, die Design über alles stellen und ein iPhone wollen, das sich sofort besonders anfühlt. Es ist ein Lifestyle-Produkt, das jeden, der es in die Hand nimmt, staunen lässt.
➡ Für wen weniger?
Für Power-User, Vielreisende und Kamera-Fans ist es nicht die beste Wahl. Diese Nutzer sollten zum iPhone 17 oder 17 Pro greifen.
Am Ende ist das iPhone Air ein iPhone für Menschen, die bewusst verzichten können – und dafür ein Gerät mit echtem „Wow“-Faktor bekommen.
Janado Tipp zum Schluss
Wenn du ein großes iPhone suchst, das nicht gleich in die Pro-Klasse geht, empfehlen wir dir das iPhone 16 Plus. Es ist zwar nicht so leicht wie das Air (das iPhone 16 Plus bringt 34 g mehr auf die Waage und wiegt 199 g), bietet aber eine deutlich bessere Akkulaufzeit, ein helles Display und eine ebenso lange Update-Garantie. Bei Janado bekommst du es professionell geprüft, top aufbereitet und mit voller Garantie – günstiger als neu und nachhaltig aufbereitet von echten Menschen in Düsseldorf.