Galaxy Z Flip 6 im Test (2025): Lohnt sich das Samsung-Flipphone?

Galaxy Z Flip 6 im Test (2025): Lohnt sich das Samsung-Flipphone?

Das Galaxy Z Flip 6 brachte frischen Wind in die Welt der faltbaren Smartphones. Kompakte Maße, schickes Design und High-End-Technik treffen hier auf einen praktischen Klappmechanismus. Doch wie viel Fortschritt steckt wirklich im neuen Modell? In diesem Kaufratgeber findest du alle wichtigen Infos zum Galaxy Z Flip 6, von technischen Daten über Kamera und Akku bis hin zu einem Vergleich mit dem Vorgänger. So kannst du ganz einfach entscheiden, ob sich das Z Flip 6 für dich lohnt.

Galaxy Z Fold 6 im Check (2025): Lohnt sich der Griff zum Foldable? Tú lees Galaxy Z Flip 6 im Test (2025): Lohnt sich das Samsung-Flipphone? 6 minutos Más Welche Standard AirPods passen zu dir?

Galaxy Z Flip 6 technische Features und Fakten im Überblick

Merkmal

Details

Display (außen)

3,9 Zoll Super AMOLED, 120 Hz

Diplay (innen)

6,7 Zoll Dynamic AMOLED 2X, LTPO, 1–120 Hz

Prozessor

Qualcomm Snapdragon 8 Gen 3 for Galaxy

Kamera

50 MP Weitwinkel, 12 MP Ultraweitwinkel, 10 MP Frontkamera

Wasser- und Staubschutz

IPX8 (Schutz gegen Wasser, kein Staubschutz)

Konnektivität

5G, Wi-Fi 6E, Bluetooth 5.3, USB-C, NFC, eSIM + nano-SIM

Sonstige Features

Flex Mode, Fingerabdrucksensor (seitlich), Gesichtserkennung, Stereo-Speaker, 7 Jahre Software-Updates

Was uns begeistert und was fehlt

👍 Kompaktes Design mit stabilen Scharnier

👍 Deutlich bessere Hauptkamera als beim Vorgänger

👍 7 Jahre Software-Updates, wie bei den Top-Modellen

👎 Akku mit nur 3700 mAh, bei starker Nutzung schnell leer

👎 Außendisplay nach wie vor eingeschränkt nutzbar: Nur eine begrenzte Auswahl an Apps für das Außendisplay

👎 Kein Staubschutz trotz hoher Preisklasse

Wie lange bekommt das Galaxy Z Flip 6 Software-Updates?

Samsung garantiert für das Galaxy Z Flip 6 ganze 7 Jahre Software-Support, ein starkes Versprechen in der Welt der faltbaren Smartphones. Das Modell erschien 2024 mit Android 14 und wird laut Samsung bis 2031 mit neuen Android-Versionen und Sicherheitsupdates versorgt. Damit zieht Samsung mit Googles Update-Strategie gleich und bietet auch beim Z Flip 6 ein hohes Maß an Zukunftssicherheit.

Modell

Software-Updates bis

Erscheinungsjahr

Galaxy Z Flip 6

Herbst 2031: Android 21

2024

Galaxy Z Flip 5

Herbst 2030: Android 20

2023

Galaxy S22

Herbst 2029: Android 19

2022

➡ Wer sich 2025 für ein Galaxy Z Flip 6 entscheidet, ob neu oder refurbished, erhält mindestens sechs weitere Jahre mit System- und Sicherheitsupdates. Für ein Foldable mit kompaktem Design, Top-Performance und langem Software-Support ist das ein echter Pluspunkt.

Galaxy Z Flip 6 Leistung im Test: Wie gut ist der Snapdragon 8 Gen 3 wirklich?

Der Snapdragon 8 Gen 3 for Galaxy bringt auch im Galaxy Z Flip 6 ein Leistungsplus mit, vor allem bei KI-Funktionen, Effizienz und Multitasking. Im Alltag läuft alles flüssig: Apps starten schnell, das Scrollen ist smooth und auch rechenintensive Tools wie KI-basierte Bildbearbeitung oder Live-Übersetzung sind kein Problem.

Trotzdem fällt der Unterschied zum Vorgänger-Chip im Galaxy Z Flip 5 nicht massiv aus. Die Benchmark-Ergebnisse sind stark, aber im Alltag zeigen sich nur feine Unterschiede. Beim Gaming ist die Performance solide, aber High-End-Modelle mit besserer Kühlung (wie das S24 Ultra) liefern noch mehr Power unter Dauerlast.

Modell

Geekbench Single-Core

Geekbench Multi-Core

Galaxy Z Flip 6

1832

6086

Galaxy S24 Ultra

2120

6652

Galaxy S25

2754

9341

Diese Werte stammen von Geekbench 6, einem beliebten Benchmark-Tool zur Messung der Prozessorleistung. Die Scores bieten eine erste Orientierung zur Rohleistung eines Chips, spiegeln aber nicht immer die Alltagsperformance wider – Faktoren wie Software-Optimierung, Akkuzustand und Hintergrundprozesse beeinflussen das Ergebnis.

📌 Mehr über die Aussagekraft von Geekbench-Scores erfährst du in unserem Blogartikel.

Galaxy Z Flip 6 Kamera-Test: Stärken und Schwächen in 2025

📸 Tageslichtfotos: Das neue 50 MP Hauptkamera-Upgrade bringt sichtbar natürlichere Farben, weniger Überschärfung und eine insgesamt realistischere Bildverarbeitung. Details sind meist besser erhalten, vor allem beim Zoomen.

🔍 Ultraweitwinkel: Die neue 12 MP Ultraweitwinkelkamera liefert solide Ergebnisse, zeigt aber nur leichte Verbesserungen zur Vorgängergeneration. In hellen Umgebungen ordentlich, bei schwachem Licht noch ausbaufähig.

🔭 Digitaler Zoom: Dank höherer Ausgangsauflösung wirken 4x–10x Zoomaufnahmen deutlich klarer und weniger verrauscht als beim Vorgänger. 

🎥 Videoqualität (Tag): Videos profitieren vom besseren Dynamikumfang und natürlichen Farben. Besonders bei Selfie-Videos über das Cover-Display sieht man klare Vorteile. Bei starkem Zoom punktet das Z Flip 6 mit sauberem Bild, das weniger digital wirkt als beim Flip 5.

🌙 Low-Light & Nachtmodus: Der Nachtmodus ist deutlich besser geworden und bringt schärfere Ergebnisse. Ohne Nachtmodus wirken die Bilder teils weicher als beim Vorgänger, aber farblich akkurater. 

🤳 Selfie-Kameras: Fotos über das Cover-Display mit der Hauptkamera sehen meist natürlicher und farblich stimmiger aus. Die Frontkamera innen zeigt kaum Unterschiede zum Flip 5: solide, aber nicht herausragend.

➡ Die Kamera des Galaxy Z Flip 6 setzt auf weniger Effekt, mehr Echtheit. Wer natürliche Farben und flexible Zoom-Stufen schätzt, bekommt ein rundes Kamera-Upgrade. Wer hingegen starke Schärfung und den typischen Samsung-Look sucht, muss sich hier umgewöhnen.

Quelle: https://www.youtube.com/watch?v=mejVm6l_kxA

Akkulaufzeit im Vergleich: Wie lange hält das Galaxy Z Flip 6 durch?

Das Galaxy Z Flip 6 überrascht im Test mit einer soliden Akkulaufzeit von knapp 10 Stunden bei intensiver Nutzung. Damit hält es im Alltag gut durch, auch wenn es nicht ganz mit dem Galaxy S24 Ultra mithalten kann, das mit über 11 Stunden noch mehr Reserven bietet.

Modell

Akkulaufzeit

Galaxy Z Flip 6

9:55 Std. 

Galaxy Z Fold 6

10:25 Std.

Galaxy S24 Ultra

11:43 Std.

➡ Für ein kompaktes Foldable mit zwei Displays ist das ein respektabler Wert. Kabelloses Laden und Reverse Charging sind wieder mit dabei. Beim Schnellladen bleibt es allerdings bei 25 W, hier könnte Samsung in Zukunft noch nachlegen. Wer absolute Akkulaufzeit-Maximierung sucht, ist mit dem S24 Ultra oder S25 Ultra besser bedient.

Quelle: https://www.youtube.com/watch?v=UsEQ_JdTjEQ

Unser Fazit: Ein starkes Foldable für den Alltag

Das Flip 6 kombiniert kompaktes Design mit einem hochwertigen Falt-Display, verbessertem Kamerasystem und langem Software-Support. Besonders die neue 50 MP Hauptkamera, das natürliche Bildprofil und die solide Akkulaufzeit machen es zu einem gelungenen Upgrade, vor allem für Nutzer älterer Flip-Modelle.

Für wen lohnt es sich?

  • Für alle, die ein handliches Premium-Smartphone mit flexiblem Formfaktor suchen

  • Für Foto-Fans, die natürlichere Farben und saubere Zoom-Ergebnisse schätzen

  • Für Langzeitnutzer, die auf Software-Updates bis 2031 setzen

Wer ist mit einer Alternative besser bedient?

  • Du willst maximale Akkulaufzeit und höchste Kameraqualität? → Dann ist das Galaxy S24 Ultra oder S25 Ultra die bessere Wahl.

  • Du willst mehr Displayfläche fürs Multitasking? → Dann passt das Galaxy Z Fold 6 besser zu deinem Alltag.

FAQ: Häufig gestellte Fragen zum Galaxy Z Flip 6

Wie lange bekommt das Galaxy Z Flip 6 Software-Updates?

Samsung garantiert 7 Jahre Updates, das heißt: neue Android-Versionen und Sicherheitspatches bis 2031.

Wie groß ist der Akku und wie lange hält er durch?

Der Akku hat eine Kapazität von 3700 mAh. Im Test hielt das Flip 6 fast 10 Stunden bei intensiver Nutzung durch. Ein guter Wert für ein Foldable.

Kann man das Galaxy Z Flip 6 kabellos laden?

Ja, es unterstützt kabelloses Laden und auch Reverse Wireless Charging (zum Beispiel für Kopfhörer oder Smartwatches).

Ist das Gerät wasserdicht?

Es ist nach IPX8 zertifiziert, das bedeutet: wasserdicht, aber nicht gegen Staub geschützt.