Samsung Galaxy S25 Edge: Alle Gerüchte und News zum ultradünnen Smartphone

Samsung Galaxy S25 Edge: Alle Gerüchte und News zum ultradünnen Smartphone

AirPods Pro 3: Release, Preis und alle neuen Features Tu lis Samsung Galaxy S25 Edge: Alle Gerüchte und News zum ultradünnen Smartphone 5 minutes

Samsung geht mit dem Galaxy S25 Edge neue Wege: dünner, eleganter und trotzdem vollgepackt mit High-End-Technik. Noch vor dem offiziellen Unpacked-Event am 12. Mai 2025 sind viele Details durchgesickert, vom spektakulär schlanken Design bis zum neuen Snapdragon-Chip. In diesem Beitrag findest du alle Gerüchte, bestätigte Infos und einen ersten Ausblick darauf, was das S25 Edge besonders macht.

Design-Leak: So schlank war noch kein Samsung Phone

Samsung hebt das Design seiner S-Serie mit dem Galaxy S25 Edge auf ein neues Level: Mit nur 5,85 mm ist es das bislang dünnste Galaxy-Smartphone und ein echter Hingucker. Der hochwertige Titanrahmen sorgt für Stabilität, während Gorilla Glass Ceramic auf der Vorderseite und Gorilla Glass Victus 2 auf der Rückseite das Gerät rundum schützt. Mit nur 163 g Gewicht bleibt das Galaxy S25 Edge leicht und handlich, ohne beim Premium-Feeling Kompromisse einzugehen. Ideal für alle, die ein elegantes Android-Smartphone mit Top-Verarbeitung suchen.

Display: Groß, hell und clever optimiert

Das Galaxy S25 Edge setzt auf ein 6,7 Zoll großes QHD AMOLED-Display, das nicht nur hochauflösend, sondern auch besonders flüssig ist. Dank adaptiver Bildwiederholrate bis zu 120 Hz passt sich das Panel automatisch an deine Nutzung an, ideal für flüssiges Scrollen, Gaming oder Videostreaming.

Samsung bringt laut aktuellen Leaks außerdem eine noch höhere Helligkeit ins Spiel, was die Sichtbarkeit bei Sonnenlicht verbessert. Die Edge-Kanten bleiben erhalten, sind aber etwas dezenter geschwungen und für besseren Grip ohne den typischen Palm Touch.

➡ Insgesamt dürfte das Display zu den besten im Android-Bereich gehören: scharf, schnell und alltagstauglich, auch bei direkter Sonne.

Kameras im Galaxy S25 Edge: Viel Auflösung, weniger Linsen

Bei der Kamera geht Samsung mit dem Galaxy S25 Edge einen etwas anderen Weg. Statt auf ein komplexes Setup mit vielen Sensoren zu setzen, liegt der Fokus auf einer starken Hauptkamera und cleverer Software.

Die Hauptkamera soll satte 200 Megapixel liefern, unterstützt von KI-Algorithmen, die Szenen erkennen und automatisch optimieren. Dazu gibt es eine 12 MP Ultraweitwinkelkamera für Landschaften und Gruppenfotos. Auf eine separate Telelinse verzichtet Samsung laut Gerüchten, stattdessen kommt ein digitaler Zoom zum Einsatz, der bis zu 3–4x verlustarm arbeiten soll.

➡ Die Kombination aus hochauflösender Hauptkamera und KI-gestützter Bildverarbeitung dürfte vor allem für Alltagsfotos und Social-Media-Content stark genug sein, auch ohne echtes Teleobjektiv.

Leistung und Akku: Neues Chipset, solide Ausdauer

Im Inneren des Galaxy S25 Edge arbeitet der brandneue Snapdragon 8 Elite, ein Chip, der speziell für mehr Effizienz und Performance entwickelt wurde. Kombiniert mit 12 GB RAM und wahlweise 256 oder 512 GB Speicher dürfte das Gerät in allen Alltags Szenarien und bei anspruchsvollen Apps problemlos performen.

Beim Akku setzt Samsung auf 3.900 mAh Kapazität. Das klingt im Vergleich zu anderen Modellen eher durchschnittlich, soll aber durch den effizienteren Chip und ein sparsames Display für solide Laufzeiten sorgen. Unterstützt werden Schnellladen mit 25 W sowie kabelloses Laden.

➡ Für alle, die ein schlankes Android-Phone mit starker Leistung und vernünftiger Akkulaufzeit suchen, dürfte das S25 Edge ein ausgewogenes Gesamtpaket bieten.

Software und smarte Funktionen: Android 15 mit One UI 7

Das Galaxy S25 Edge wird direkt mit Android 15 ausgeliefert, inklusive Samsungs überarbeiteter Benutzeroberfläche One UI 7. Die neue Version bringt kleinere Designanpassungen, mehr Individualisierungsmöglichkeiten und ein noch besseres Zusammenspiel mit Galaxy-Ökosystem-Geräten wie Tablets, Watches und Buds.

Auch neue KI-Funktionen sind an Bord: Dazu gehören laut Leaks unter anderem intelligente Texterkennung in Bildern, automatisch generierte Zusammenfassungen und ein smarter Assistent für den Alltag.

➡ Wer bereits im Samsung-Kosmos unterwegs ist, bekommt mit dem S25 Edge ein durchdachtes Software-Erlebnis, inklusive Sicherheitsupdates für mindestens 5 Jahre.

Wann wird das Galaxy S25 Edge erscheinen und was wird es kosten?

Offiziell vorgestellt wird das Galaxy S25 Edge voraussichtlich am 12. Mai 2025 beim nächsten Samsung Unpacked Event. Der Verkaufsstart soll weltweit am 30. Mai erfolgen und Vorbestellungen sind direkt nach dem Event möglich.

Der Einstiegspreis wird aktuell auf rund 1.199 US-Dollar geschätzt. In Europa dürfte das Modell je nach Speicheroption bei etwa 1.199 bis 1.299 Euro liegen. Wer früh reserviert, kann sich laut Samsung einen Rabatt von 50 Dollar sichern.

➡ Für ein Premium-Modell mit High-End-Display, neuem Chip und ultraflachem Design ist der Preis im erwartbaren Rahmen. Spannend wird, ob es zusätzlich noch Trade-In- oder Bundle-Aktionen geben wird.

Fazit: Galaxy S25 Edge wird schlank, smart und stilvoll

Das Galaxy S25 Edge bringt keine Revolution, aber ein konsequent durchdachtes Upgrade. Samsung kombiniert ein extrem schlankes Design mit Top-Display, neuem Snapdragon-Chip und spannenden Software-Features. Die Kamera verzichtet zwar auf ein echtes Teleobjektiv, punktet dafür mit KI-Unterstützung und hoher Auflösung.

Für alle, die ein elegantes Android-Phone mit starker Technik und guter Alltagstauglichkeit suchen, könnte das S25 Edge die perfekte Wahl sein, besonders im Zusammenspiel mit dem Samsung-Ökosystem.

Alle wichtigen Informationen auf einen Blick:

Release-Datum

Vorstellung am 12. Mai, Verkaufsstart am 30. Mai

Design

Ultraflach (5,85 mm), Titanrahmen, ca. 163g leicht

Display

6,7″ QHD AMOLED, adaptive 120 Hz, höhere Helligkeit, dezente Edge-Krümmung

Prozessor

Neuer Snapdragon 8 Elite für mehr Leistung und Effizienz

Kamera

200 MP Hauptkamera + 12 MP Ultraweitwinkel, kein Teleobjektiv, KI-optimierter Zoom

Akkulaufzeit

3.900 mAh, effizienter durch neuen Chip, 25 W Schnellladen, kabelloses Laden

Software

Android 15 mit One UI 7, neue KI-Funktionen wie intelligente Texterkennung

Preis

Erwartet zwischen 1.199 € und 1.299 €, Vorbesteller-Rabatt möglich