Welche Standard AirPods passen zu dir?

Welche Standard AirPods passen zu dir?

Apples Standard-AirPods gibt’s inzwischen in vier Generationen und alle sehen sich auf den ersten Blick verdammt ähnlich. Aber die Unterschiede stecken im Detail. Vom günstigen Klassiker über Spatial Audio bis hin zu echtem ANC und USB‑C, in den AirPods ist alles dabei. Ob du einfach Musik hören willst, Wert auf Klangqualität legst oder schon ans nächste Upgrade denkst, hier findest du heraus, welches Modell zu dir passt.

AirPods im Schnellvergleich

Modell

Akku (Hörer)

Anschluss

Features

Beste Wahl für…

Preis (Juli 2025)

AirPods 2

Ca. 5h 

Lightning

H1-Chip, klassischer Sound

Sparfüchse

ca. 120€

AirPods 3

Ca. 6h

Lightning / MagSafe

Spatial Audio, IPX4, besserer Klang

Serienfans, Vielhörer

ca. 118€

AirPods 4 (ohne ANC)

Ca. 5h

USB-C

H2-Chip, IP54, besserer Sitz

Alltagsnutzer, Upgrader

ca. 125€

AirPods 4 (mit ANC)

Ca. 4h (ANC an)

USB-C

ANC, Adaptive Audio, H2, IP54

Pendler, Fokus-Liebhaber

ca. 167€

AirPods 2: Der günstige Einstieg ohne Schnickschnack

Die zweite Generation ist mittlerweile ein Klassiker. Kein fancy Design, keine Special Features, aber genau das macht sie so beliebt. Sie funktionieren einfach. Du klappst das Case auf, sie verbinden sich sofort mit deinem iPhone.

Vorteile

Nachteile

Super einfache Bedienung

Kein Schweiß- oder Wasserschutz

Solide Sprachqualität

Kein Spatial Audio

H1-Chip sorgt für stabile Verbindung 

Lightning-Anschluss wirkt 2025 einfach alt

Für wen geeignet?

Ideal für alle, die günstige AirPods suchen oder einfach ein Zweitgerät fürs Büro, Reisen oder die Joggingrunde brauchen (vorausgesetzt, du schwitzt nicht zu sehr).

AirPods 3: Der Allrounder für Musik, Serien und FaceTime

Die dritte Generation bringt erstmals Features wie Spatial Audio, Schweißresistenz (IPX4) und ein neues Design mit kürzerem Stiel. Klanglich sind sie deutlich kräftiger als die Gen 2, vor allem bei Podcasts und Serien fällt der Unterschied auf.

Vorteile

Nachteile

Spürbar besserer Klang, vor allem bei 3D-Audio

Sitzen nicht bei jedem perfekt, Komfort hängt stark vom Ohrtyp ab

MagSafe-kompatibles Ladecase (bei der teureren Variante)

Kein ANC

Längerer Akku: 6 Stunden mit einer Ladung


Schweißresistenz (IPX4)


Für wen geeignet?

Wenn du Serien auf dem iPad schaust, häufig FaceTime nutzt oder Musik in guter Qualität hören willst, sind die AirPods 3 ein richtig starker Kompromiss. Technisch moderner als die Gen 2, aber nicht so teuer wie die Gen 4.

AirPods 4 (ohne ANC): Neueste Technik zum fairen Preis

Diese Variante ist neu und orientiert sich technisch stark an den AirPods Pro, nur eben ohne ANC. Du bekommst den H2-Chip, neue Touch-Gesten (z. B. Stummschalten durch Nicken/Schütteln) und ein Case mit USB‑C.

Vorteile

Nachteile

Neuer Formfaktor sitzt bei vielen besser und bleibt stabil im Ohr

Kein MagSafe-Case

Sprachqualität bei Anrufen deutlich klarer dank Machine Learning + Voice Isolation

Keine Silikonaufsätze. Wer dichtes ANC sucht, wird bei den Pros glücklicher

Staub- und wassergeschützt (IP54)

Kein ANC

Für wen geeignet?

Du willst AirPods, die technisch auf der Höhe sind, aber ANC ist dir egal? Dann ist das aktuell die beste Wahl in der Mittelklasse.

AirPods 4 (mit ANC): So viel Pro wie möglich, ohne Silikontips

Erstmals bringt Apple echtes ANC in seine offenen Standard-AirPods. Funktioniert das? Ja, überraschend gut! Zwar kommt es nicht an die AirPods Pro ran, da sie im Vergleich keine Silikonstöpfel haben, aber für den Arbeitsweg, Homeoffice oder offene Großraumbüros ist die Wirkung spürbar.

Vorteile

Nachteile

Adaptive Audio passt sich dynamisch an Umgebungsgeräusche an

Keine Silikonaufsätze. Wer dichtes ANC sucht, wird bei den Pros glücklicher

USB‑C‑Case mit Lautsprecher (Find My)

Laufzeit mit aktiviertem ANC nur rund 4 Stunden

Staub- und wassergeschützt (IP54)


Für wen geeignet?

Ideal für Pendler oder alle, die sich beim Arbeiten besser konzentrieren wollen. Du willst den Komfort von offenen Ohrhörern, aber ab und zu Ruhe auf Knopfdruck? Genau dafür sind sie gemacht.

Unser Fazit: Für wen lohnt sich welche AirPods-Generation?

Standard-AirPods sind ideal für alle, die ein unkompliziertes Setup wollen. Kein Drücken im Ohr, kein Herumspielen mit Silikonaufsätzen, einfach rein ins Ohr und los geht’s. Und dank Bluetooth und Apple-Chip funktionieren sie fast schon magisch mit iPhones, iPads und Macs.

Aber welche Generation passt zu wem?

  • AirPods 2: Wenn du einfach nur telefonieren, Musik hören oder Podcasts genießen willst, dann sind die Gen 2 genau dein Ding. Günstig, stabil, verlässlich.

  • AirPods 3: Du schaust oft Serien, nutzt FaceTime und willst etwas besseren Sound? Dann lohnt sich das Upgrade auf Gen 3. Besonders praktisch, wenn du beim Sport unterwegs bist: sie sind spritzwassergeschützt.

  • AirPods 4 (ohne ANC): Du willst aktuelle Technik, gute Sprachqualität, besseren Sitz und modernen Anschluss (USB‑C)? Dann ist das dein Modell. Du bekommst fast alles, was die Pro-Reihe bietet, nur eben ohne Silikontips und ANC.

  • AirPods 4 (mit ANC): Du arbeitest oft unterwegs oder in lauter Umgebung? Dann ist diese Variante ein cleverer Kompromiss. Offenes Design plus aktiver Geräuschunterdrückung machen sie ideal für Fokus und Komfort ohne Druckgefühl.

Was ist mit den anderen?

Wer eine intensivere Geräuschunterdrückung will, besser im Sound eintauchen möchte oder individuell anpassbare Silikontips bevorzugt, sollte direkt zu den AirPods Pro greifen.

Und wenn dir Klangqualität, verlustfreies Audio und Over-Ear-Komfort besonders wichtig sind, lohnt ein Blick auf die Over-Ear Kopfhörer, vor allem für zuhause oder im Studioeinsatz.

FAQ: Die wichtigsten Fragen zu Standard-AirPods

Sind die AirPods 4 wirklich besser als die 3er?

Ja, zumindest technisch. H2-Chip, neue Mikrofone, USB‑C und Voice Isolation sind klare Vorteile. Nur das MagSafe-Case fehlt manchen.

Lohnt sich ANC bei offenen Kopfhörern überhaupt?

Es funktioniert besser als gedacht. Zwar kommt es nicht an In-Ear-ANC ran, aber Störgeräusche im Büro oder in der Bahn werden deutlich reduziert.

Passen alle AirPods in jedes Ohr?

Nicht ganz. Die AirPods 3 und 4 haben ein leicht anderes Design als die 2er. Manche Nutzer empfinden sie als sicherer im Ohr, andere bevorzugen die alten.

Kann ich mit allen Modellen telefonieren?

Klar, aber die AirPods 4 liefern die beste Sprachqualität, vor allem bei Wind oder Umgebungsgeräuschen.

Sind refurbished AirPods hygienisch?

Ja, bei seriösen Händlern wie Janado werden die Geräte professionell gereinigt, geprüft und technisch generalüberholt.