Neues 12,9″ günstiges MacBook noch in 2025? Das sind die aktuellen Infos

Neues 12,9″ günstiges MacBook noch in 2025? Das sind die aktuellen Infos

AirPods Max 2: Diese Neuerungen werden kommen Du liest Neues 12,9″ günstiges MacBook noch in 2025? Das sind die aktuellen Infos 4 Minuten Weiter Neues Einsteiger-iPad der 12. Generation kommt 2026: Lohnt sich das Warten?

Apple könnte bald ein völlig neues Kapitel im MacBook-Sortiment aufschlagen: Ein kompaktes 12,9-Zoll-Modell mit einem Einstiegspreis von gerade einmal 599 US-Dollar. Laut Berichten von Ming-Chi Kuo und DigiTimes zielt Apple damit klar auf preisbewusste Käufer und auf direkte Konkurrenz zu Chromebooks. Aber wird sich dieses MacBook lohnen?

Preis und Positionierung

Mit einem Startpreis zwischen 599 und 699 US-Dollar wäre das neue Modell deutlich günstiger als das aktuelle MacBook Air, das ab 999 USD zu haben ist. Zum Vergleich: In Deutschland kostet das MacBook Air momentan 1.199 Euro, eine ähnliche Preisdifferenz erwarten wir auch beim neuen “günstigen” MacBook.

Damit würde Apple eine neue Einstiegsklasse schaffen, was ideal für Schüler, Studenten oder alle anderen ist, die einen Mac für alltägliche Aufgaben wollen, ohne gleich vierstellige Beträge zu zahlen.

Das spricht für den niedrigen Preis:

  • Deutliche Markterweiterung in Schwellenmärkten

  • Wettbewerbsvorteil gegenüber Chromebooks

  • Einstieg ins Apple-Ökosystem ohne Premium-Aufschlag

Budget MacBook Air: Technik mit A18 Pro Chip

Erstmals soll in einem MacBook ein iPhone-Chip arbeiten: der A18 Pro aus dem iPhone 16 Pro. Er ist auf Energieeffizienz ausgelegt und dürfte für Office, Streaming und Standard-Apps völlig ausreichen. Wer jedoch Thunderbolt oder maximale Multicore-Leistung braucht, muss auf die M-Serie setzen.

Technische Eckpunkte:

  • Chip: A18 Pro (kein Thunderbolt, nur USB-C)

  • Fokus auf lange Akkulaufzeit

  • Leistung voraussichtlich auf iPhone-16-Pro-Niveau, da derselbe A18-Pro-Chip verbaut werden soll, allerdings mit macOS optimiert.

Design und Display des neuen MacBooks

Das neue MacBook soll ein 12,9-Zoll-Display bekommen, etwas kleiner als das 13,6-Zoll-Air, dafür besonders dünn und leicht. Gehäusefarben wie Silber, Blau, Pink und Gelb könnten für einen frischen Look sorgen. Damit will Apple klar jüngere Zielgruppen und mobile Nutzer ansprechen.

Mögliche Design-Merkmale:

  • Ultradünnes Aluminiumgehäuse

  • Leichtgewicht für hohen Mobilitätsfaktor

  • Farbauswahl ähnlich wie beim iMac 24″

Wann wird das neue günstige MacBook veröffentlicht?

Laut dem bekannten Apple-Analysten Ming-Chi Kuo und dem oben genannten Bericht von DigiTimes könnte das neue 12,9″ MacBook noch Ende 2025 in den Handel kommen. Die Produktion einzelner Bauteile soll bereits im Herbst 2025 starten, bevor im letzten Quartal die Endmontage beim Apple-Partner Quanta erfolgt. Sollte es zu Verzögerungen kommen, wäre ein Verkaufsstart im Frühjahr 2026 ebenfalls möglich.

Warten oder kaufen: Refurbished als clevere Alternative?

Selbst wenn Apple den US-Preis von 599 Dollar umsetzt, dürfte das neue Modell in Europa eher bei rund 799 Euro starten. Für diesen Preis bekommt man schon heute MacBooks mit M-Chip, die leistungsstärker und ausdauernder sind als das kommende Einsteigergerät mit A18 Pro. Besonders refurbished lassen sich solche Modelle deutlich günstiger finden, oft mit Garantie und in sehr gutem Zustand. Möchtest du aber nicht auf die Mobilität des neuen Geräts verzichten, dann solltest du definitiv auf das neue MacBook warten.

Fazit: Das ist Apples künftiges günstigstes MacBook

Das neue 12,9″ MacBook könnte für viele der einfachste und günstigste Einstieg in die Mac-Welt werden: leicht, kompakt und preislich deutlich unter den bisherigen Modellen. Für alltägliche Aufgaben wie Surfen, E-Mails, Streaming oder Office dürfte es völlig ausreichen. Wer jedoch regelmäßig anspruchsvolle Software nutzt oder maximale Akkulaufzeit und Leistung braucht, ist mit einem MacBook mit M-Chip besser beraten. Solche Geräte gibt es heute schon zu Preisen, die in der gleichen Liga liegen könnten wie das kommende Einsteiger-MacBook.

Wenn du dich schon jetzt für ein MacBook interessierst, findest du in unseren Kaufratgebern viele Tipps und Modellvergleiche: