Galaxy Z Fold 6 im Check (2025): Lohnt sich der Griff zum Foldable?

Galaxy Z Fold 6 im Check (2025): Lohnt sich der Griff zum Foldable?

Samsung brachte 2024 mit dem Galaxy Z Fold 6 die nächste Generation seines Foldables mit dünnerem Design, flacherem Scharnier und AI-Power heraus. Doch wie viel besser ist es wirklich als das Fold 5 oder sogar Fold 4? Wir vergleichen die Modelle, klären Stärken & Schwächen und zeigen, für wen sich der Umstieg (oder Einstieg) lohnt.

Die besten Smartwatches für Sportler (2025) Du liest Galaxy Z Fold 6 im Check (2025): Lohnt sich der Griff zum Foldable? 7 Minuten Weiter Galaxy Z Flip 6 im Test (2025): Lohnt sich das Samsung-Flipphone?

Galaxy Fold 6 technische Features und Fakten im Überblick

Merkmal

Details

Display (außen)

6,3" AMOLED, 120 Hz

Display (innen)

7,6" AMOLED, 120 Hz, LTPO

Prozessor

Qualcomm Snapdragon 8 Gen 3 for Galaxy

RAM & Speicher

12 GB RAM, bis 1 TB Speicher

Kamera

Triple-Kamera (50 MP Haupt, 12 MP Ultraweit, 10 MP Tele), 10 MP Front

Wasserschutz

IPX8 (wasserfest, nicht staubdicht)

Konnektivität

5G, Wi-Fi 6E, Bluetooth 5.3, USB-C

Extras

Fingerabdrucksensor, Gesichtserkennung, Samsung DeX, 7 Jahre Updates

Was uns begeistert und was fehlt

👍 Faltbares Design mit größerem Außendisplay

👍 Starke Performance für AI-Features und Games 

👍 Flaches Scharnier (Zero Gap) & dünneres Gehäuse

👎 Kamera-Setup bleibt identisch zum Fold 5

👎 Kein Staubschutz trotz Premiumpreis

Wie lange bekommt das Galaxy Z Fold 6 noch Software Updates?

Samsung garantiert voraussichtlich 7 Jahre Support (bis 2031), inklusive Android- und Sicherheitspatches. Damit ist das Fold 6 deutlich langlebiger als frühere Generationen, ideal für ein Gerät, das als Tablet-Alternative genutzt wird.

Das bedeutet: Wer sich jetzt für ein Fold 6 entscheidet, bekommt langfristige Updates, hohe Zukunftssicherheit und ein Gerät, das auch in mehreren Jahren noch zuverlässig läuft. Ideal für alle, die nicht ständig neu kaufen möchten.

Modell

Voraussichtlich letztes Software-Update

Erscheinungsjahr

Galaxy Z Fold 4

Android 19: Herbst 2028

2022

Galaxy Z Fold 5

Android 20: Herbst 2029

2023

Galaxy Z Fold 6

Android 21: Herbst 2030

2024

Galaxy Z Fold 6 Leistung im Test: Was kann der neue Chip?

Dank Snapdragon 8 Gen 3 bietet das Fold 6 eine spürbar flüssigere Performance, besonders bei Multitasking, Gaming und AI-Anwendungen. Nutzer:innen profitieren nicht nur von schnellen Ladezeiten und ruckelfreien Apps, sondern auch von besserer Energieeffizienz und neuen KI-Funktionen. Ob bei der Bearbeitung von Fotos, beim parallelen Arbeiten mit mehreren Apps oder bei intensiven Gaming-Sessions: Das Fold 6 bleibt stabil, reaktionsschnell und kühl, ein echter Vorteil gegenüber älteren Generationen und eine solide Basis für viele Jahre Nutzung.

Modell

Geekbench Single-Core

Geekbench Multi-Core

Galaxy Z Fold 6

2028

6363

Galaxy S25

2754

9341

Galaxy Z Flip 6

1832

6086

Diese Werte stammen von Geekbench 6, einem beliebten Benchmark-Tool zur Messung der Prozessorleistung. Die Scores bieten eine erste Orientierung zur Rohleistung eines Chips, spiegeln aber nicht immer die Alltagsperformance wider – Faktoren wie Software-Optimierung, Akkuzustand und Hintergrundprozesse beeinflussen das Ergebnis.

📌 Mehr über die Aussagekraft von Geekbench-Scores erfährst du in unserem Blogartikel.

Galaxy Fold 6 Kamera-Test: Stärken und Schwächen in 2025

Tech Youtuber Daniel Sin hat in seinem Video die Kamera des Galaxy Z Fold 6 untersucht und mit dem iPhone 15 Pro verglichen. Das Galaxy Z Fold 6 bringt wieder eine Dreifach-Kamera mit: 50 MP Hauptkamera, 12 MP Ultraweitwinkel und 10 MP Tele mit 3x optischem Zoom. Dazu kommt eine 10 MP Frontkamera.

📸 Tageslichtfotos: Farben wirken lebendig, besonders Grüntöne sind kräftiger als beim iPhone 15 Pro. Auch in Schattenbereichen zeigt das Fold oft mehr Details, gut für kontrastreiche Motive.

🍽️ Food-Fotos: Die Sättigung sorgt für mehr Pop. Fotos wirken direkt social-media-tauglich, ideal für schnelle Stories oder das Teilen mit Freunden.

🌙 Low-Light & Nachtmodus: Die Belichtung dauert minimal länger als beim iPhone 15 Pro, das Warten lohnt sich aber. Farben wie Gelb oder Grün bleiben kräftig, auch bei Kunstlicht. HDR ist sichtbar stärker als beim Fold 5. Nur der 3x-Zoom schwächelt bei Dunkelheit etwas.

🎥 Videoqualität: In heller Umgebung okay, bei wenig Licht wird’s schwieriger. Es gibt mehr Rauschen und leichte Mikro-Ruckler. Für schnelle Clips reicht’s, aber für hochwertige Videoaufnahmen ist das iPhone 15 Pro deutlich besser.

➡ Die Kamera liefert insgesamt gute Ergebnisse, wenn auch nicht auf dem Niveau eines Galaxy Ultra-Modells. Für den Alltag, Social Media und gelegentliche Nachtfotos absolut ausreichend und dank Fold-Formfaktor auch praktisch für Selfies mit der Hauptkamera.

Akkulaufzeit im Vergleich: Wie lange hält das Galaxy Z Fold 6 durch?

Im Test kommt das Fold 6 auf rund 10,5 Stunden bei intensiver Nutzung, ein spürbares Plus gegenüber den Vorgängern. Auch das Galaxy Z Flip 6 überrascht mit fast 10 Stunden Laufzeit. Wer das Maximum will, findet mit dem S24 Ultra die längste Ausdauer in diesem Vergleich.

Modell

Akkulaufzeit

Galaxy Z Fold 6

10:25 Std.

Galaxy Z Flip 6

9:55 Std.

Galaxy S24 Ultra

11:43 Std.

➡ Für ein Foldable ein guter Wert, vor allem bei so großen Displays. Kabelloses Laden und Reverse Charging sind weiterhin an Bord, aber Schnellladen bleibt bei 25 W, hier ist noch Luft nach oben. Wem eine lange Akkulaufzeit aber wichtig ist, der greift lieber zum S24 Ultra oder S25 Ultra.

Quelle: https://www.youtube.com/watch?time_continue=541&v=UsEQ_JdTjEQ&embeds_referring_euri=https%3A%2F%2Fwww.google.com%2F&source_ve_path=MjM4NTE.

Galaxy Z Fold 6 vs. Fold 5 vs. Fold 4 im Vergleich

Merkmal

Galaxy Z Fold 6

Galaxy Z Fold 5

Galaxy Z Fold 4

Prozessor

Snapdragon 8 Gen 3

Snapdragon 8 Gen 2

Snapdragon 8+ Gen 1

Display (außen)

6,3" AMOLED

6,2" AMOLED

6,2" AMOLED

Scharnier

Flacher & widerstandsfähiger

Zero Gap

mit Spalt

Kamera

50/12/10 MP

50/12/10 MP

50/12/10 MP

Unser Fazit: Für wen sich das Galaxy Fold 6 wirklich lohnt

Das Galaxy Z Fold 6 ist leicht, dünn und bietet mit dem größeren Außendisplay ein deutlich besseres Nutzungserlebnis im Alltag. Der neue Snapdragon 8 Gen 3 sorgt für mehr Leistung und längere Akkulaufzeiten. Auch die Kamera liefert gute Ergebnisse, ist aber eher auf Alltag und Social Media ausgerichtet als auf professionelle Ansprüche. Der Preis bleibt hoch und echte Innovationen fehlen im Vergleich zum Fold 5. Wer ein Fold 4 oder älter nutzt, bekommt mit dem Fold 6 das bislang rundeste Gesamtpaket.

Für wen lohnt es sich?

  • Für Power-User und Multitasker, die ein Tablet und Smartphone in einem suchen

  • Für Android-Fans, die Wert auf Leistung, Update-Garantie und Premium-Design legen

  • Für Social-Media-affine Nutzer:innen, die gerne mit lebendigen Farben und großem Display arbeiten

Wer ist mit einer Alternative besser bedient?

  • Du willst es kompakter und günstiger? → Dann ist das Galaxy Z Flip 6 die bessere Wahl: kleiner, stylisch, mit fast gleicher Akkulaufzeit

  • Kamera ist dir wichtiger als Flexibilität? → Dann schau dir das Galaxy S24 Ultra an: Top-Fotos, längere Laufzeit, keine Kompromisse bei der Kamera

  • Du willst ein Foldable, aber bevorzugst Googles Software? → Dann ist das Pixel Fold oder das neuere Pixel 9 Pro Fold eine spannende Alternative, besonders im Bereich Kamera und reiner Android-Erfahrung

FAQ: Häufig gestellte Fragen zum Galaxy Z Fold 6

Ist das Galaxy Z Fold 6 wasserdicht?

Ja, nach IPX8, also wasserdicht, aber nicht staubdicht.

Gibt’s einen Stylus?

S Pen wird unterstützt, aber nur auf dem Innendisplay und ohne Slot im Gerät.

Wie gut ist das Außendisplay?

Deutlich verbessert. Größer und heller, endlich alltagstauglich.

Lohnt sich das Fold 6 auch refurbished?

Definitiv. Mit 7 Jahren Software-Support und Top-Hardware ist es eine perfekte Langzeit-Investition und vor allem günstiger als Neuware.