Apple Watch 7 im Test: Alle Infos im Überblick

Apple Watch 7 im Test: Alle Infos im Überblick

Mit ihrem größeren Display, der schnelleren Ladezeit und der robusteren Bauweise war die Apple Watch Series 7 2021 ein echtes Upgrade. Doch vier Jahre später stellt sich die Frage: Reicht die Performance noch aus? Bekommt sie weiterhin Software-Updates? Und wie schlägt sie sich im Vergleich zu neueren Modellen? Falls du überlegst, dir eine gebrauchte oder refurbished Series 7 zu holen, zeigen wir dir, wo sie auch 2025 noch eine starke Wahl ist und welche Aspekte du beachten solltest.

Apple Watch 7 technische Features und Fakten im Überblick

Merkmal

Details

Gehäuse

41 bzw. 45 mm Aluminium, Titan oder Edelstahl Gehäuse

Display

352 × 430 bzw. 396 × 484 Pixel OLED (Always-On)

Leistung

Apple S7 SiP Chip, 32 GB Speicher

Wasserdichtigkeit

Bis 50m (WR50)

Fitness-Features

Herzfrequenz, EKG, Blutsauerstoffmessung, Schlaftracking

Konnektivität

Wi-Fi, Bluetooth 5.0, optional LTE


Was uns begeistert und was fehlt

👍 Schnelles Laden: In nur ca. 45 Minuten auf 80 % geladen, ideal für den Alltag.

👍 Umfangreiche Gesundheits- und Fitness Features: EKG, Blutsauerstoffmessung und Schlaftracking sind an Bord.

👍 Großes Always-On-Display: Schlanke Ränder und eine helle OLED-Anzeige machen die Bedienung angenehm.

👎 Kein Temperatur- oder Unfallerkennungssensor: Diese Features gibt es erst ab der Series 8.

👎 Akkulaufzeit bleibt bei ca. 18 Stunden: Keine Verbesserung gegenüber früheren Modellen.

Wie lange bekommt die Series 7 noch Software-Updates?

Apple versorgt seine Apple Watch-Modelle in der Regel etwa 5 Jahre lang mit neuen watchOS-Versionen. Danach gibt es oft noch Sicherheitsupdates, aber keine neuen Features mehr. Die Apple Watch Series 7 kam 2021 mit watchOS 8 auf den Markt. Das bedeutet: watchOS 13 (2026) dürfte das letzte große Update sein. Sicherheitsupdates könnten dann noch bis 2028 folgen.

Auch 2025 ist die Series 7 also noch absolut alltagstauglich. Wer jedoch möglichst lange neue Funktionen (z. B. Apple Intelligence oder neue Health-Features) nutzen will, ist mit einer neueren Watch wie der Series 9 langfristig besser aufgestellt.

Modell

Software-Updates bis

Erscheinungsjahr

Apple Watch 7

September 2026: watchOS 13

2021

Apple Watch 8

September 2027: watchOS 14

2022

Apple Watch 9

September 2028: watchOS 15

2023

➡ Wer eine elegante und zuverlässige Smartwatch für die nächsten 1-2 Jahre sucht, macht mit der Series 7 nichts falsch. Wer länger von neuen Software-Funktionen profitieren möchte, sollte über ein Upgrade auf ein aktuelleres Modell nachdenken.

Apple Watch 7 Leistung im Test: Wie gut ist der S7 heute noch?

Die Apple Watch Series 7 läuft mit dem S7-Chip, der auch 2025 noch für eine flüssige Nutzung sorgt. Fitness-Tracking, Benachrichtigungen und Navigation laufen problemlos, Apps starten schnell und das Always-On-Display reagiert ohne Verzögerung. Egal ob EKG, Blutsauerstoffmessung oder Workouts, der Chip verarbeitet Gesundheitsdaten zuverlässig und ohne lange Ladezeiten.  

Wer jedoch mehr Zukunftssicherheit will oder auf schnellere Siri-Funktionen und smartere Bedienung setzt, sollte einen Blick auf die Series 9 oder Ultra 1 werfen.  

➡ Für alle Standardfunktionen reicht die Leistung locker aus. Wer das Neueste oder die beste Leistung für Fitness-Tracking will, sollte upgraden.

Apple Watch Series 7 Akkulaufzeit im Vergleich

In einem Test hielt die Apple Watch Series 7 rund 14 Stunden durch. Damit liegt sie über der Series 6, die nur 11 Stunden schafft. Die Series 8 hält hingegen mit 18 Stunden deutlich länger durch. Am besten schneidet aber die Apple Watch Ultra 2 ab. Sie erreicht eine Akkulaufzeit von 35 Stunden.  

Zum Vergleich: Die Samsung Galaxy Watch Ultra kommt nur auf 8,5 Stunden und liegt damit weit hinten.

➡ Die Akkulaufzeit der Series 7 ist solide, aber nicht überragend. Wer eine längere Laufzeit ohne tägliches Laden will, sollte sich die Apple Watch Series 8 oder die Apple Watch Series 10 anschauen.

Quelle: https://www.youtube.com/watch?v=ZZQ7_1M-f0k

Wie gut sind die Fitness- und Gesundheits Funktionen?  

Die Apple Watch Series 7 bietet ein umfassendes Set an Fitness- und Gesundheits-Features, das auch 2025 noch auf einem hohen Niveau ist. Egal ob Workout-Tracking, EKG oder Blutsauerstoffmessung, die Uhr liefert präzise Daten und integriert sich perfekt in Apple Fitness+.  

💪 Fitness & Sport  

  • Detaillierte Trainingsaufzeichnung für Laufen, Radfahren, Schwimmen & mehr  

  • Automatische Workout-Erkennung für viele Sportarten  

  • GPS-Tracking für Outdoor-Aktivitäten, aber ohne Dual-Frequenz-GPS für noch genauere Messungen  

❤️ Gesundheits Funktionen  

  • Herzfrequenzmessung mit Warnungen bei zu hohen oder niedrigen Werten  

  • EKG-Funktion, um Unregelmäßigkeiten zu erkennen  

  • Blutsauerstoffmessung, nützlich für Sport und Höhenanpassung  

  • Schlaftracking, aber ohne Temperaturmessung (ab Series 8)  

🔍 Die Series 7 bietet alles, was für Fitness und Gesundheit wichtig ist. Wer aber noch präzisere Standortdaten, Unfallerkennung oder Temperaturmessungen will, findet diese erst ab der Series 8 oder Ultra 2.

Review: Wie gut ist die Apple Watch 7?

TheVerge hat die Apple Watch Series 7 genau unter die Lupe genommen. Das größere Display, die verbesserte Haltbarkeit und das schnelle Laden überzeugen, doch echte Innovationen bleiben aus.

Was überzeugt:  

✔ Größeres Display – Schlankere Ränder, mehr Platz für Inhalte, aber ohne radikalen Designwechsel  

✔ Schnelles Laden – In ca. 10 Minuten 20 % aufladen, ideal für kurze Ladepausen  

✔ Gute Fitness-Features – EKG, Blutsauerstoffmessung und zuverlässiges Workout-Tracking  

✔ Robuster als Vorgänger – Bessere Bruchsicherheit und IP6X-Zertifizierung gegen Staub  

Wo es schwächelt:  

❌ Akkulaufzeit bleibt bei ~14 Stunden – Kein Fortschritt gegenüber Vorgängern, d.h. eine Akkuladung reicht maximal für einen Tag

❌ Kein Dual-Frequenz-GPS – Standorterfassung weniger präzise als bei neueren Modellen  

❌ Kein Standard-Qi-Laden – Weiterhin nur proprietäres Apple-Ladegerät nutzbar  

❌ Wenige echte Neuerungen – Die meisten watchOS 8-Features laufen auch auf älteren Modellen  

➡ Die Apple Watch Series 7 ist eine solide Smartwatch, die auch in 2025 noch überzeugt. Für eine langfristige Investition sind die Apple Watch Series 9 oder Apple Watch Ultra jedoch die besseren Alternativen.

Quelle: https://www.youtube.com/watch?v=tAK8da2v8sU

Unser Fazit: Solide Wahl oder überholt? 

Die Apple Watch Series 7 bleibt auch 2025 eine leistungsfähige Smartwatch mit ordentlichem Display, schnellem Laden und soliden Fitness-Features. Sie bietet alles, was man von einer Apple Watch erwartet, aber ohne große Innovationen.  

Wer eine zuverlässige Smartwatch zu einem günstigen Preis sucht, kann hier nichts falsch machen. Doch im Vergleich zu neueren Modellen fehlen Unfallerkennung, Temperaturmessung und effizientere Akkulaufzeit. Für eine langfristige Investition sind die Apple Watch Series 8 oder die Apple Watch Series 9 besser.

Häufige Fragen zur Apple Watch Series 7 (FAQ)

Was ist neu an der Apple Watch 7 im Vergleich zum Vorgänger?

Die Series 7 bietet ein größeres Display mit schmalen Rändern, eine robustere Front (bruchfestes Glas), schnelleres Laden und ein leicht überarbeitetes Design, bleibt dabei aber kompatibel mit älteren Armbändern.

Welche Größen gibt es?

Die Apple Watch 7 ist in zwei Größen erhältlich: 41 mm und 45 mm.

Ist die Apple Watch 7 wasserdicht? 

Ja, sie ist bis 50 Meter wasserdicht (WR 50). Schwimmen ist also kein Problem, Tauchen und Wassersport mit hohem Druck sind allerdings nicht empfohlen.

Läuft die Apple Watch 7 mit dem neuesten watchOS?

Ja, die Series 7 ist kompatibel mit watchOS 10 und wird voraussichtlich bis 2026 mit watchOS 13 versorgt. 

Gibt es Unterschiede zwischen GPS und GPS+ Cellular?

Ja. Die GPS-Version funktioniert nur in Verbindung mit dem iPhone für Anrufe und Nachrichten. Die GPS + Cellular-Version kann auch ohne iPhone telefonieren, streamen und Nachrichten empfangen.

Hat die Watch 7 neue Gesundheitsfunktionen?

Sie unterstützt weiterhin EKG, Blutsauerstoffmessung, Herzfrequenzüberwachung, Schlaftracking und Sturzerkennung. Neue Sensoren gab es gegenüber der Series 6 nicht.

Lohnt sich die Apple Watch 7 in 2025 noch?

Ja, besonders refurbished ist sie eine preiswerte Alternative zur Series 8 oder 9, mit fast identischem Funktionsumfang, großem Display und weiterhin gutem Software-Support.

Gibt es Unterschiede zwischen Aluminium, Edelstahl und Titan?

Ja. Aluminium ist leicht und matt, Edelstahl glänzend und robuster, Titan besonders leicht und edel. Alle Materialien bieten die gleichen Funktionen, aber unterschiedliche Optik und Gewicht.