Die Galaxy-Z-Reihe bekommt Konkurrenz aus dem eigenen Haus: Samsung bereitet offenbar den Launch seines ersten Tri-Fold-Smartphones vor. Das Gerät mit drei faltbaren Segmenten könnte als Galaxy G Fold erscheinen und beim Galaxy Unpacked Event am 9. Juli 2025 erstmals gezeigt werden. Was ist dran an den Leaks und wird das wirklich der nächste große Sprung bei Foldables?
Was ist ein Tri-Fold-Smartphone überhaupt?
Ein Tri-Fold-Smartphone verfügt über zwei Scharniere und drei flexibel faltbare Display-Segmente. Im voll aufgeklappten Zustand erreicht es fast Tablet-Größe, bleibt dabei aber handlich und transportabel. Im Gegensatz zu herkömmlichen Foldables wie dem Galaxy Z Fold 5 klappt es sich in Z-Form zusammen, was ganz neue Nutzungsszenarien für Multitasking, kreatives Arbeiten und Medienkonsum ermöglicht. Damit könnte es die Definition von Foldables neu schreiben.
Samsung Galaxy G Fold: Das sind die aktuellen Leaks
Samsung hat laut Techradar ein faltbares Smartphone mit zwei Scharnieren und drei Display-Segmenten angedeutet. Ein klares Zeichen dafür, dass das erste Tri-Fold-Smartphone näher rückt. Das Design erinnert an frühere Prototypen wie das "Flex G", wirkt aber deutlich ausgereifter.
Das wissen wir bisher:
-
Display: Drei Display-Elemente, zusammen ca. 10 Zoll groß im aufgeklappten Zustand
-
Faltmechanismus: Z-förmige Faltung, bei der sich die äußeren Segmente auf das mittlere klappen
-
Design: Schlank und deutlich weiterentwickelt im Vergleich zu älteren Konzepten
-
Hardware: Vermutlich Snapdragon 8 Gen 4 oder Elite, bis zu 16 GB RAM, 1 TB Speicher
-
Name: Möglicherweise Galaxy G Fold, Flex G oder Galaxy Tri-Fold
-
Zielgruppe: Nutzer, die Multitasking, Zeichnen und große Displays bevorzugen
Besonders spannend ist die neue Falttechnik: Im kompakten Zustand soll sich das Gerät wie ein normales Smartphone nutzen lassen, während es aufgeklappt eine beinahe quadratische Arbeitsfläche bietet. Ob ein S-Pen unterstützt wird, ist noch nicht bestätigt, aber angesichts des Formfaktors sehr wahrscheinlich.
Wird das Galaxy Tri-Fold beim Unpacked Event vorgestellt?
Es deutet einiges darauf hin, dass Samsung das Tri-Fold-Smartphone beim Galaxy Unpacked Event am 9. Juli zumindest anteasern könnte. In der Gerüchteküche ist sogar von einem "One more thing"-Moment die Rede. Offiziell bestätigt ist jedoch nichts. Sollte das Gerät tatsächlich gezeigt werden, dürfte es sich eher um eine Vorschau oder einen Prototyp handeln. Ein möglicher Marktstart ist frühestens für Herbst 2025 im Gespräch – kann sich aber auch noch länger hinziehen.
Marktstart und Verfügbarkeit: Wann kommt das Galaxy Tri-Fold?
Sollte das neue Smartphone wirklich beim nächsten Event vorgestellt werden, ist ein offizieller Launch des Galaxy G Fold im Herbst 2025 möglich. Erste Märkte dürften Südkorea, die USA und ausgewählte europäische Länder sein. Beim Preis dürfte Samsung erneut hoch ansetzen: Analysten rechnen mit rund 2.500 bis 2.800 Euro UVP.
Erste Einschätzung: Lohnt sich das Warten?
Ein Tri-Fold macht vor allem für Power-User, Business-Anwender und Creatives Sinn. Wer regelmäßig mit mehreren Apps parallel arbeitet, große Dateien bearbeitet oder unterwegs ein flexibles Gerät für Skizzen, Videoschnitt oder Präsentationen sucht, könnte hier genau das richtige Werkzeug finden. Gleichzeitig stellt sich die Frage, wie stabil das Gerät im Alltag wirklich ist, wie es sich in der Tasche anfühlt und wie praktikabel das Handling beim ständigen Auf- und Zuklappen sein wird. Ob sich der Formfaktor durchsetzt, hängt letztlich davon ab, wie gut Samsung die Balance zwischen Innovation, Alltagstauglichkeit und Preis trifft. Der erste Eindruck ist vielversprechend, doch für ein endgültiges Urteil braucht es echte Praxiserfahrungen.
Fazit: Innovation oder Luxus-Spielerei?
Das Galaxy G Fold zeigt, wohin sich der Foldable-Markt technisch entwickeln könnte. Mehr Display, mehr Flexibilität, mehr Wow-Faktor. Doch ob das Gerät wirklich mehr als ein teures Technik-Statement ist, bleibt fraglich. Die Alltagstauglichkeit eines Tri-Fold-Designs muss sich erst noch beweisen. Gerade für durchschnittliche Nutzer könnte das Konzept eher überdimensioniert und unnötig komplex wirken. Wer sich jedoch für technologische Experimente begeistert und bereit ist, tief in die Tasche zu greifen, sollte das Tri-Fold im Auge behalten. Für den Mainstream ist es aktuell wohl eher eine teure Spielerei.
Wer allerdings nicht warten möchte und wem ein normales Foldable ausreicht, der findet hier gute Alternativen:
Google Pixel 9 Pro Fold
Stärken:
-
8-Zoll-Innen-Display
-
Starke Triple-Kamera mit 5x Telezoom
-
Überzeugende KI-Funktionen mit Google Gemini
-
7 Jahre Software-Updates
Für wen?
Nutzer, die Wert auf Sprach-KI, lange Updates und eine starke Kamera legen. Ideal für Mediennutzung und produktives Arbeiten unterwegs.
Samsung Galaxy Z Fold 6
Stärken:
-
12 GB RAM
-
IP48-Zertifizierung
-
Support für S-Pen und SamsungDeX
Für wen?
Nutzer, die ein stark integriertes Ökosystem, hohe Produktivität unterwegs und ein „Laptop‑like“-Gefühl schätzen. Sehr präzise Software-Optimierung.
FAQ zum Samsung Tri-Fold Smartphone
Wie groß ist das Display des Galaxy G Fold?
Etwa 10 Zoll aufgeklappt, mit zwei Scharnieren für drei Segmente.
Wird es einen S-Pen geben?
Ja, S-Pen-Support ist sehr wahrscheinlich.
Wie teuer wird das Tri-Fold?
Zwischen 2.500 und 2.800 Euro laut ersten Analystenschätzungen.
Wann startet der Verkauf?
Voraussichtlich im Oktober 2025.
Ist das Tri-Fold besser als das Z Fold 7?
Das Tri-Fold bietet mehr Displayfläche und neue Nutzungsszenarien, richtet sich aber eher an eine spezielle Zielgruppe.