iPad Pro mit M5-Chip: Lohnt sich diese Maschine? 💪

iPad Pro mit M5-Chip: Lohnt sich diese Maschine? 💪

Das große Finale von Apples Produktoffensive gehört dem iPad Pro. Es bekommt nicht nur den erwarteten M5-Chip, sondern auch exklusive Technologien wie Wi-Fi 7 und einen 5G-Chip aus eigener Entwicklung. Damit wird das iPad Pro zum technisch fortschrittlichsten Gerät im gesamten Apple-Lineup und zementiert seinen Status als ultimative Kreativ-Maschine. Der Startpreis in Deutschland liegt bei 1.099 Euro für ein iPad Pro mit 256 GB und 11 Zoll.

Nach dem MacBook Pro und der Vision Pro schließt Apple seine Herbst-Ankündigungen mit einem echten Highlight ab. Während der M5-Prozessor die Basis für alle neuen Geräte bildet, hat Apple seinem Premium-Tablet einige exklusive Upgrades spendiert, die es von allen anderen abheben.

Exklusiv im iPad Pro: Wi-Fi 7 und Apples eigene Funkchips

Das ist die eigentliche Sensation der Ankündigung. Neben dem M5-Chip debütieren im neuen iPad Pro gleich zwei weitere, von Apple entwickelte Prozessoren, die es zukunftssicherer als jedes andere Apple-Gerät machen.

  • N1-Chip für drahtlose Verbindungen: Dieser Chip ermöglicht erstmals Wi-Fi 7 und Bluetooth 6. Das bedeutet nicht nur potenziell höhere Geschwindigkeiten, sondern vor allem eine stabilere und zuverlässigere Verbindung in überlasteten Netzwerken. Features wie AirDrop und der persönliche Hotspot sollen damit spürbar besser funktionieren.

  • C1X-Modem für 5G: In den Cellular-Modellen ersetzt Apple erstmals das bisherige Modem durch den eigenen C1X-Chip. Das Ergebnis: Bis zu 50 % schnellerer mobiler Datenempfang bei gleichzeitig geringerem Energieverbrauch.

Weitere Upgrades, auf die Profis gewartet haben

Neben den neuen, exklusiven Chips hat Apple an vielen entscheidenden Stellen nachgebessert, um den "Pro"-Anspruch zu untermauern:

  • Schnellladen: Das iPad Pro kann jetzt mit einem 40W-Adapter (oder stärker) in nur 30 Minuten auf 50 % aufgeladen werden.

  • 2x schnellerer Speicher: Die Lese- und Schreibgeschwindigkeiten der SSD wurden verdoppelt, was den Start von Apps und das Laden großer Projekte massiv beschleunigt.

  • Bessere externe Display-Unterstützung: Externe Monitore können jetzt mit bis zu 120Hz und Adaptive Sync angesteuert werden – perfekt für flüssiges Arbeiten und Pro-Level-Gaming.

  • Mehr RAM für Basismodelle: Die Einstiegsmodelle mit 256 GB und 512 GB Speicher starten jetzt mit großzügigen 12 GB RAM.

Der M5 im iPad: Die ultimative KI-Maschine

Natürlich spielt auch der M5-Chip seine Stärken voll aus. Apple betont, dass die KI-Leistung im Vergleich zum Vorgängermodell um das 3,5-fache gesteigert wurde. Für Nutzer, die von einem älteren iPad Pro mit M1-Chip kommen, seien die Leistungszuwächse sogar "atemberaubend".

Fazit: Das iPad Pro übernimmt die technologische Führung

Mit dem heutigen Tag ist klar: Das iPad Pro ist nicht mehr nur ein Tablet mit einem Mac-Chip, sondern ein eigenständiger Technologieträger. Die Einführung von Wi-Fi 7 und Apples eigenen Funkchips zeigt, dass das Unternehmen hier die Speerspitze seiner Innovationen sieht. Für Kreativ-Profis, die maximale mobile Leistung und die absolut beste Konnektivität benötigen, ist dieses Upgrade ein gewaltiger und konkurrenzloser Sprung nach vorn.

Das neue iPad Pro ist ab heute vorbestellbar und ab Mittwoch, dem 22. Oktober, im Handel erhältlich.