iPhone Foldable: Alles, was du wissen musst

iPhone Foldable: Alles, was du wissen musst

Apple Watch Series 11: Alle Gerücht auf einen Blick Du liest iPhone Foldable: Alles, was du wissen musst 5 Minuten

Das erste iPhone Foldable steht in den Startlöchern. Nachdem Samsung, Huawei und andere Hersteller schon seit Jahren mit faltbaren Smartphones experimentieren, zieht Apple jetzt nach. Natürlich in Apple-typischer Manier: spät, aber durchdacht. Was bisher über das faltbare iPhone bekannt ist, welche Technik erwartet wird und ob sich das Warten lohnt, erfährst du hier.

Wichtig: Hierbei handelt es sich um Spekulationen und Gerüchte. Wir beziehen uns dabei auf Berichte von Macrumors und The Verge.

Was ist das iPhone Foldable und wann erscheint es?

Das iPhone Foldable wird das erste faltbare Smartphone von Apple und es soll Ende 2026 auf den Markt kommen. Das berichten unter anderem Analyst Ming-Chi Kuo und Bloomberg-Reporter Mark Gurman. Eine zweite, verbesserte Generation ist bereits für 2027 vorgesehen, pünktlich zum 20-jährigen Jubiläum des iPhones.

Apple steigt damit spät, aber gezielt in den Foldable-Markt ein. Statt auf Experimente setzt man offenbar auf Qualität und ausgereifte Technik. Besonders bemerkenswert: Das faltbare Display soll nahezu faltenfrei wirken. Das ist ein Vorteil, mit dem Apple vielen aktuellen Geräten der Konkurrenz technisch voraus wäre.

Wie wird das iPhone Foldable aussehen?

Apple soll sich für ein Book-Style-Design entschieden haben – ähnlich wie das Galaxy Z Fold von Samsung. Im Gegensatz zum Clamshell-Design (wie beim Galaxy Z Flip) lässt sich das iPhone Foldable wie ein kleines Tablet aufklappen.

Besonders spannend: Apple will die typische Bildschirmfalte eliminieren. Erste Berichte sprechen von einem Display, das kaum sichtbare Knicke hat. Das wäre ein echter Meilenstein in der Foldable-Technologie.

Die vermuteten Display-Größen sind:

  • Innen: ca. 7,8 Zoll

  • Außen: ca. 5,5 Zoll

Damit würde sich das iPhone Foldable größentechnisch in etwa auf dem Niveau aktueller Top-Modelle bewegen. Zum Vergleich: Das Google Pixel 9 Pro Fold bietet innen 7,9 Zoll und außen 5,8 Zoll, das Samsung Galaxy Z Fold 6 liegt bei 7,6 Zoll innen und etwa 6,3 Zoll außen. Apple würde also etwas kleiner außen, aber sehr nah dran im aufgeklappten Zustand bleiben – mit dem Ziel, eine möglichst kompakte Bauweise beizubehalten, ohne auf Multitasking-Fläche zu verzichten.

Welche Technik steckt im Foldable iPhone?

Das Foldable iPhone wird voraussichtlich von Technologien profitieren, die mit dem iPhone 17 Air eingeführt werden. Dazu zählen:

  • 120 Hz ProMotion Display

  • C1-Modem für effizientere 5G-Konnektivität

  • Ein besonders dünnes, aber leistungsstarkes Batterie- und Chipdesign

  • Hohe Leistung bei gleichzeitig schlanker Bauform

Apple hat hier den Vorteil, auf bestehende Innovationen zurückgreifen zu können und diese weiterzuentwickeln.

Wird das iPhone Foldable eine gute Kamera haben?

Zwar gibt es noch keine offiziellen Details zur Kamera, aber laut Ming-Chi Kuo dürfen wir mit einem soliden Setup rechnen:

  • Dual-Kamera auf der Rückseite

  • Eine Kamera, die im gefalteten wie entfalteten Zustand nutzbar ist

  • Möglicherweise eine Integration der Kameratechnik aus den Pro-Modellen

Besonders spannend: Durch das äußere Display könnten Selfies mit der Hauptkamera gemacht werden, was zu einer deutlich besseren Qualität führen würde, als bei Selfie-Kameras in iPhones mit einem normalen Formfaktor.

Welche Software und iOS-Funktionen erwarten uns?

Apple wird iOS weiterentwickeln, um das Foldable-Erlebnis optimal zu unterstützen. Erwartet werden:

  • Split-Screen-Multitasking

  • Nahtloses Wechseln zwischen gefaltetem und entfalteten Modus

  • Anpassungen für Apple-eigene Apps wie Safari, Mail oder Karten

Außerdem wird Apples eigene KI „Apple Intelligence“ eine zentrale Rolle spielen: Etwa bei intelligenter App-Anordnung oder kontextbasierten Vorschlägen im großen Displaymodus.

Wie hoch wird der Preis für das iPhone Foldable sein?

Laut einer Investorenanalyse der Barclays Bank könnte der Einstiegspreis bei 2.300 US-Dollar liegen (Macrumors berichtete), damit wäre es das teuerste iPhone aller Zeiten.

Diese Einschätzung wird von Kuo bestätigt, der mit einem Preisrahmen zwischen 2.000 und 2.500 Dollar rechnet. Gründe dafür:

  • Komplexes Display

  • Aufwändiger Fertigungsprozess

  • Premium-Materialien wie Titan

Ob sich der Preis lohnt, wird am Ende vom tatsächlichen Funktionsumfang und der Alltagstauglichkeit abhängen.

Ist das iPhone Foldable wirklich zukunftssicher?

Wenn Apple eins kann, dann ist es langlebige Software-Unterstützung. Das Foldable iPhone wird voraussichtlich mehrere Jahre iOS-Updates erhalten inklusive aller KI-Funktionen.

Auch in Sachen Akku scheint Apple vorgebaut zu haben: Der Einsatz von hochdichten Batteriezellen (wie beim iPhone 17 Air) verspricht trotz kompakter Bauweise eine ordentliche Laufzeit.

Es bleibt jedoch die Frage: Wie robust ist das Scharnier? Samsung und andere Hersteller haben hier über Jahre optimiert. Apple darf sich hier keine Schwächen leisten.

iPhone Foldable vs. iPhone 17 Air: Was sind die Unterschiede?

Beide Modelle setzen auf ähnliche Technik, doch sie verfolgen unterschiedliche Ziele:

Feature

iPhone Foldable

iPhone 17 Air

Formfaktor

Faltbar, Book-Style

Klassisch, ultradünn

Displaygröße

7,8 Zoll innen, 5,5 Zoll außen

6,6 Zoll

Fokus

Multitasking, Vielseitigkeit

Leichtigkeit, Kompaktheit, Ästhetik

Preis (Spekulation)

Ab $2.300

$899

Lohnt es sich zu warten oder gibt es Alternativen?

Falls du neugierig auf Foldables bist, aber nicht bis 2026 warten willst, gibt es Alternativen:

  • Samsung Galaxy Z Fold 6: Aktuell das wohl ausgereifteste Foldable.

  • Google Pixel 9 Pro Fold: Starkes Foldable mit reinem Android-Erlebnis.

  • Ansonsten einfach ein iPhone: Als Übergangslösung ein normales iPhone kaufen bis Apple das iPhone Foldable veröffentlicht!

Fazit: Das iPhone Foldable – Hype oder Gamechanger?

Apple betritt den Foldable-Markt spät – aber mit einem ambitionierten Plan. Die Kombination aus hochwertigen Materialien, ausgereifter Technik und angepasstem iOS könnte den Unterschied machen.

Ob es ein echter „Gamechanger“ wird, hängt davon ab, wie Apple das Nutzererlebnis auf dem großen, faltbaren Display gestaltet. Was schon jetzt klar ist: Das Foldable iPhone wird nicht für alle sein. Aber für alle, die das Maximum an Technik und Flexibilität wollen.

Bis dahin heißt es: abwarten oder clever überbrücken.