iPhone Reparatur: Lohnt sich das noch oder lieber gleich ein neues Handy kaufen?

iPhone Reparatur: Lohnt sich das noch oder lieber gleich ein neues Handy kaufen?

Galaxy S25 Edge: Was das neue Samsung-Phone so besonders macht You read iPhone Reparatur: Lohnt sich das noch oder lieber gleich ein neues Handy kaufen? 5 minutes Further Lohnt es sich, ein Android Handy reparieren zu lassen?

Ein gesprungenes Display, ein Akku, der kaum noch durchhält, oder ein Ladeanschluss, der nur noch auf Knopfdruck reagiert. Viele iPhone-Nutzer stehen irgendwann vor der gleichen Frage: Reparieren oder ersetzen? In diesem Beitrag zeigen wir dir, was beim iPhone überhaupt reparierbar ist, was es kosten kann, und wann sich eine Reparatur wirklich lohnt. Außerdem erfährst du, warum ein refurbished iPhone manchmal die bessere Wahl ist, inklusive Garantie und ohne Überraschungen.

Was lässt sich beim iPhone reparieren und was eher nicht?

Die gute Nachricht: Viele typische iPhone-Defekte lassen sich beheben. Dazu zählen vor allem:

  •  Displaybrüche (einer der häufigsten Reparatur Gründe)

  •  Akkus mit nachlassender Leistung

  •  Defekte Ladeanschlüsse oder Lautsprecher

  •  Rückseiten aus Glas bei neueren Modellen

  •  Kameras oder Face ID, je nach Modell und Schaden

Etwas schwieriger wird’s bei Wasserschäden oder Platinenschäden. Hier kann eine Reparatur teuer oder kaum noch sinnvoll sein, besonders bei älteren Geräten. Auch Software Probleme lassen sich oft einfacher durch ein Reset oder ein Update lösen, ohne dass überhaupt etwas ausgetauscht werden muss.

Was kostet eine iPhone-Reparatur ungefähr?

Die Preise hängen stark vom Modell und der Art des Schadens ab. Ein Displaytausch beim iPhone 11 liegt oft bei 150 €–200 €, während es beim iPhone 14 Pro deutlich teurer werden kann, besonders mit Originalteilen. Akkutausch ist meist günstiger und bewegt sich je nach Modell zwischen 60 € und 120 €.

Wer bei Apple oder autorisierten Partnern reparieren lässt, zahlt meist mehr, bekommt dafür aber Originalteile und Garantie. Freie Werkstätten sind günstiger, verwenden aber oft Drittanbieter-Teile. Wichtig ist hier ein genauer Blick auf Bewertungen und Ersatzteil Qualität.

Selbst reparieren oder lieber den Profi ranlassen?

Apple bietet zwar mittlerweile ein Self-Service-Programm an, doch der Aufwand ist hoch: Du brauchst Spezialwerkzeug, technisches Know-how und Geduld. Für Laien kann ein DIY-Versuch schnell teurer enden als gedacht.

Die Risiken im Überblick:

  • Garantieverlust: Sobald du selbst Hand anlegst, verfällt in vielen Fällen die Herstellergarantie.

  • Fehler beim Einbau: Ein falsch angeschlossenes Kabel oder zu viel Druck auf dem Display und das Gerät ist schlimmer beschädigt als vorher.

  • Qualitätsprobleme bei Ersatzteilen: Günstige Online-Kits enthalten oft minderwertige Teile, die schnell wieder kaputt gehen.

  • Keine Haftung: Wenn etwas schiefgeht, gibt’s keinen Support und du bist auf dich allein gestellt.

Deshalb ist eine Reparatur durch Werkstätten oder autorisierte Partner für die meisten die bessere Wahl. Du bekommst dort:

  • fachgerechte Reparatur,

  • oft eine kurze Bearbeitungszeit

  • und in vielen Fällen eine Garantie auf die Reparatur.

Reparieren oder neu kaufen?

Ob sich eine Reparatur rechnet, hängt vor allem vom Alter deines iPhones und den Kosten der Reparatur ab. Als grobe Faustregel gilt: Wenn die Reparatur mehr als 50 % des aktuellen Gerätewerts kostet, lohnt sich ein Neukauf eher, vor allem, wenn das Modell sowieso bald keine Updates mehr bekommt.

Beispiele:

  • Ein iPhone 13 mit Displayschaden? Reparieren kann sich lohnen, das Gerät ist noch leistungsstark und bekommt lange Updates.

  • Ein iPhone 8 mit defektem Akku? Hier kann ein günstiges refurbished iPhone langfristig die bessere Wahl sein, mit Garantie und neuem Chip.

Reparaturen sind nachhaltig, keine Frage. Aber manchmal ist ein Wechsel auf ein gebrauchtes, professionell aufbereitetes iPhone einfach der smartere Weg, technisch und finanziell.

Refurbished iPhones als clevere Alternative

Wenn sich eine Reparatur nicht mehr lohnt, sind refurbished iPhones oft die bessere Lösung. Du bekommst ein technisch einwandfreies Gerät, aber deutlich günstiger als neu.

Vorteile auf einen Blick:

  • Top-Performance ohne Neupreis

  • Nachhaltiger als ein Neukauf

  • Garantie und Rückgaberecht inklusive

  • Sofort einsatzbereit (kein Warten auf Ersatzteile oder Reparatur)

Gerade bei älteren Modellen lohnt sich der Vergleich. Statt ein älteres iPhone für viel Geld zu reparieren, bekommst du zum Beispiel mit dem iPhone 13 oder iPhone 14 in der refurbished Variante neuere und bessere Technik zu einem geringen Preis. 

Unser Fazit: Wie sinnvoll ist Reparieren?

Eine iPhone-Reparatur kann sich lohnen, vor allem bei neueren Modellen und kleineren Schäden wie einem Akkutausch. Doch je älter das Gerät, desto eher macht ein Umstieg auf ein refurbished iPhone Sinn. Du bekommst moderne Technik, längere Update-Garantie und sparst oft sogar Geld im Vergleich zur Reparatur.

Egal ob iPhone 12 oder ein neueres Modell, es gibt starke Alternativen, die sofort einsatzbereit sind und mit Garantie kommen. 

FAQ iPhone Reparatur

Was kostet eine iPhone-Reparatur durchschnittlich?

Ein Akkutausch liegt meist zwischen 60 € und 120 €, ein Displaytausch je nach Modell zwischen 150 € und über 300 €, besonders bei neueren iPhones mit OLED-Display.

Lohnt sich eine iPhone-Reparatur noch?

Bei neueren Modellen wie dem iPhone 12 oder 13 oft ja. Ist das Gerät älter als 4–5 Jahre oder bekommt keine Updates mehr, lohnt sich meist ein Umstieg auf ein refurbished iPhone.

Kann ich mein iPhone selbst reparieren?

Apple bietet ein Self-Service-Programm an, aber nur für bestimmte Modelle und mit aufwendiger Anleitung. Für Laien ist die Reparatur meist zu kompliziert und riskant.

Verliere ich die Garantie, wenn ich das iPhone selbst repariere?

Ja. Sobald du das Gerät selbst öffnest oder nicht-autorisierte Werkstätten nutzt, kann die Apple-Garantie verfallen.

Wie lange dauert eine iPhone-Reparatur?

Ein einfacher Akkutausch oder Displaywechsel kann innerhalb eines Tages erledigt sein. Bei komplexeren Schäden oder Bestellungen von Originalteilen kann es länger dauern.

Was spricht für ein refurbished iPhone statt Reparatur?

Du bekommst aktuelle Technik mit Garantie, ohne Wartezeit und oft günstiger als eine Reparatur, ideal, wenn dein altes iPhone ohnehin in die Jahre gekommen ist.