iPhone 16 Pro (Max) im Test 2025: Lohnt sich der Kauf?

iPhone 16 Pro (Max) im Test 2025: Lohnt sich der Kauf?

Was hat sich beim iPhone 16 Pro und Pro Max getan? Neben dem A18 Pro-Chip, einem neuen Kamera-Button und einem verbesserten Telezoom gibt es einige spannende Upgrades. Doch rechtfertigen diese den hohen Preis oder reicht vielleicht ein Vorgängermodell? In diesem Kaufratgeber schauen wir uns die wichtigsten Neuerungen an und helfen dir bei der Entscheidung.

iPhone 16 Pro (Max) technische Fakten und Features im Überblick

Merkmal

Details

Display

iPhone 16 Pro: 6,3 Zoll Super Retina XDR Display mit ProMotion (120 Hz)

iPhone 16 Pro Max: 6,9 Zoll Super Retina XDR Display mit ProMotion (120 Hz)

Leistung

A18 Pro Chip mit 8 GB RAM

Kamera

48 MP Hauptkamera + 48 MP Ultraweitwinkel + 12 MP Tele (5x optischer Zoom) + 12 MP Frontkamera

Wasser- und Staubschutz

IP68 (bis zu 6 Meter für 30 Minuten)

Konnektivität

5G, Wi-Fi 7, Bluetooth 5.3, NFC mit Lesemodus, Dual-SIM (nano + eSIM)

Sonstige Features

Face ID, MagSafe, Apple Pay Integration, Notruf-SOS über Satellit, Kamera-Button, USB-C Anschluss mit USB 3.0, Action Button

Was uns begeistert und was fehlt

👍 Verbesserte Kamera mit 5x Telezoom: Das Teleobjektiv im Pro Max erlaubt noch bessere Zoom-Aufnahmen als das normale Pro-Modell.

👍 Leistungsstarker A18 Pro-Chip: Mehr Performance, bessere Effizienz und optimierte Kühlung sorgen für stabiles Gaming und reibungsloses Multitasking.

👍 Starke Akkulaufzeit: Das iPhone 16 Pro Max hält länger durch als seine Vorgänger und gehört zu den iPhones mit der besten Batterielaufzeit überhaupt.

👎 Kein großer Sprung bei der Hauptkamera: Trotz Verbesserungen bleibt die 48 MP-Hauptkamera technisch fast identisch zum Vorgänger.

👎 Schwer und unhandlich: Das größere Display und die neuen Features machen das Gerät minimal schwerer, was in der Handhabung auffallen kann.

👎 Kaum Designänderungen: Sie sehen fast aus wie die Vorgänger, sodass optisch wenig Neues geboten wird.

Wie lange bekommt das iPhone 16 Pro (Max) Software-Updates?

Das iPhone 16 Pro (Max) ist 2024 mit iOS 18 erschienen. Apple bietet erfahrungsgemäß rund 6 Jahre große iOS-Updates.Das heißt, bis iOS 24 im Jahr 2030 sind beide Modelle sicher dabei. Dazu kommen in der Regel noch 1–2 Jahre mit wichtigen Sicherheitsupdates.

Durch den neuen A18 Pro Chip, USB-C mit hoher Datenrate und die weiterentwickelte Kamera-Hardware sind beide Geräte technisch bestens aufgestellt für die kommenden Jahre. Wer sich 2025 für ein Pro-Modell entscheidet, bekommt nicht nur Top-Performance, sondern auch langfristige Softwarepflege, inklusive neuer Funktionen und Sicherheits-Patches.

Modell

Voraussichtlich letztes Update

Erscheinungsjahr

iPhone 14 Pro

iOS 22: September 2028

2022

iPhone 15 Pro

iOS 23: September 2029

2023

iPhone 16 Pro

iOS 24: September 2030

2024

➡ Das iPhone 16 Pro (Max) bleibt also noch lange aktuell, ideal für alle, die Wert auf langfristige Updates und Sicherheit legen.

iPhone 15 Leistung im Alltag: Wie gut ist der A18 Pro Chip?

Das iPhone 16 Pro (Max) setzt auf den A18 Pro-Chip und bringt spürbare Leistungssteigerungen. Apps starten blitzschnell, Multitasking läuft flüssig und selbst anspruchsvolle Aufgaben wie Gaming oder 4K-Video-Editing werden mühelos bewältigt. Dank der verbesserten Effizienz bleibt die Performance auch bei längerer Nutzung stabil, während der Akku geschont wird. Zusätzlich sorgt der Chip für optimierte KI-Funktionen und eine schnellere Bildverarbeitung.  

➡ Wer maximale Power und Zukunftssicherheit will, bekommt mit dem A18 Pro-Chip eine der leistungsstärksten Smartphone-Plattformen am Markt.

Modell

Geekbench Single-Core

Geekbench Multi-Core

iPhone 16 Pro

3446

8552

iPhone 15 Pro

2891

7178

iPhone 14 Pro

2602

6688

Diese Werte stammen von Geekbench 6, einem beliebten Benchmark-Tool zur Messung der Prozessorleistung. Die Scores bieten eine erste Orientierung zur Rohleistung eines Chips, spiegeln aber nicht immer die Alltagsperformance wider – Faktoren wie Software-Optimierung, Akkuzustand und Hintergrundprozesse beeinflussen das Ergebnis.

📌 Mehr über die Aussagekraft von Geekbench-Scores erfährst du in unserem Blogartikel.

Kamera des iPhone 16 Pro Max im Test: Stärken und Schwächen

The Verge hat die Kamera des iPhone 16 Pro Max ausgiebig getestet, mit beeindruckenden, aber auch komplexen Ergebnissen. Das Fazit: Mehr Optionen als je zuvor, aber auch viele Einstellungen, in denen man sich verlieren kann. Hier sind die wichtigsten Erkenntnisse:  

📸 Hauptkamera: 48 MP mit besserer Kontrolle – Apple bietet neue Fotostile zur Anpassung von Farben und Kontrasten direkt beim Fotografieren.  

🔍 Ultraweitwinkel: Jetzt mit 48 MP & Makro-Modus – schärfere Bilder, aber der Qualitätssprung bleibt überschaubar.  

🔭 5x Telefoto: Sehr scharf, aber kann etwas flach wirken – ermöglicht nachträgliche Tiefenschärfe-Anpassung.  

🎥 Videoaufnahmen: 4K mit 120 FPS für butterweiche Slow-Motion-Clips, aber nur mit externem Speicher nutzbar. Apple Log & ProRes für maximale Kontrolle bei der Nachbearbeitung.  

🎛 Fotostile & Bildbearbeitung: Der neue "Gold"-Look verbessert Hauttöne, während der "Dramatic"-Filter besonders in Low-Light-Situationen überzeugt.  

🎤 Audio & Zubehör: Verbesserte Mikrofone & Audio-Modi wie „In-Frame“ und „Studio“ für klareren Sound – für Profis aber oft noch nicht flexibel genug.  

➡ Das iPhone 16 Pro (Max) ist für Content-Creator eine der besten Smartphone-Kameras, aber der volle Nutzen zeigt sich erst mit Drittanbieter-Apps & externer Hardware. Wer einfach nur gute Fotos und Videos machen will, ist mit einem iPhone 15 Pro oder dem Standard iPhone 16 oft schon bestens bedient.

Quelle: https://www.youtube.com/watch?v=JqdDVGCQKpA

Wie gut ist die Akkulaufzeit des iPhone 16 Pro (Max)?

Das iPhone 16 Pro schafft im intensiven Nutzungstest 8 Stunden und 19 Minuten und damit liegt es genau auf dem Niveau des iPhone 16. Die Akkulaufzeit ist solide, aber kein Gamechanger für Power-User.  

Das iPhone 16 Pro Max hingegen setzt neue Maßstäbe: Mit 11 Stunden und 22 Minuten hält es fast zwei Stunden länger durch als das iPhone 15 Pro Max. Grund dafür sind die bessere Energieeffizienz des A18 Pro-Chips und das adaptive 120-Hz-ProMotion-Display, das den Stromverbrauch je nach Nutzung senkt.  

➡ Das iPhone 16 Pro ist ausdauernd, aber nicht besser als das normale iPhone 16. Wer maximale Akkulaufzeit will, sollte zum iPhone 16 Pro Max greifen. Es gehört zu den iPhones mit der längsten Laufzeit überhaupt.

Quelle: https://www.youtube.com/watch?v=Yl_19rCQQB8&t=669s

Für wen lohnt sich das iPhone 16 Pro Max?

Das iPhone 16 Pro Max ist Apples neuestes Premium-Modell mit 6,7-Zoll-OLED-Display, A18 Pro Chip, USB-C und einer der besten Smartphone-Kameras auf dem Markt. Besonders spannend ist das neue Teleobjektiv mit verbesserter Zoom-Funktion, das sich vor allem an Foto- und Video-Enthusiasten richtet.

Trotz der Größe liegt es dank Titanrahmen angenehm in der Hand und ist leichter als viele Vorgänger. Die Performance ist auf Jahre hinaus gesichert, egal ob fürs Gaming, für kreative Workflows oder einfach, weil du das Beste vom iPhone willst.

Wer maximale Leistung, lange Akkulaufzeit, ein großes Display und alle Premium-Features möchte, ist mit dem iPhone 16 Pro Max 2025 genau richtig. Als Refurbished-Variante könnte es auch preislich spannend werden, mit dem vollen Pro-Erlebnis.

📱 iPhone 16 Pro: Kompaktes Power-Paket oder zu wenig Neues?  

Tech-Portal GSM Arena hat das kleinere iPhone 16 Pro getestet und kommt zu einem klaren Ergebnis: Ein größerer Bildschirm, mehr Leistung und eine verbesserte Kamera, aber sind das genug Neuerungen? Hier sind die wichtigsten Erkenntnisse:  

Was überzeugt:  

✔ Kompaktes Premium-Design – Hochwertiger Titanrahmen, flache Kanten und IP68-Schutz gegen Wasser und Staub  

✔ Helleres, größeres Display – 6,3 Zoll OLED mit 120 Hz und dünneren Rändern für mehr Sichtfläche  

✔ Leistungsstarker A18 Pro-Chip – Spürbar schneller als der Vorgänger, ideal für Gaming und anspruchsvolle Apps  

✔ Verbesserte Telekamera – Jetzt mit 5x optischem Zoom, wie beim Pro Max  

✔ Längere Akkulaufzeit – Größerer Akku als beim iPhone 15 Pro, hält in Tests über 14 Stunden durch  

Wo es schwächelt:  

❌ Kaum Design-Änderungen – Sieht fast identisch zum iPhone 15 Pro aus  

❌ Kamera-Button nicht ausgereift – Kann ungewollt aktiviert werden, fühlt sich weniger intuitiv an als erwartet  

❌ USB-C immer noch eingeschränkt – Zwar USB 3.0, aber keine echte Pro-Nutzung wie bei anderen High-End-Geräten

➡ Das iPhone 16 Pro ist eine gelungene Weiterentwicklung mit besserem Zoom, längerer Akkulaufzeit und mehr Power. Wer aber bereits ein iPhone 15 Pro besitzt, findet hier wenig echte Gründe für ein Upgrade.

Quelle: https://www.youtube.com/watch?v=7fQGx7mZxcw

Unser Fazit: Lohnt sich das iPhone 16 Pro (Max)?  

Das iPhone 16 Pro (Max) bringt einige sinnvolle Upgrades: ein größeres Display, den leistungsstarken A18 Pro-Chip und eine verbesserte Telekamera mit 5x optischem Zoom. Die Akkulaufzeit wurde optimiert, und mit iOS 18 gibt es mehr Personalisierungsmöglichkeiten als je zuvor. Doch nicht alles ist perfekt. Das Design bleibt weitgehend unverändert, der neue Kamera-Button wirkt noch unausgereift, und echte Pro-Features wie ein schnellerer USB-C-Anschluss fehlen weiterhin.  

➡ Wer ein kompaktes (oder ein großes), leistungsstarkes iPhone mit Top-Kamera sucht, ist mit dem iPhone 16 Pro (Max) gut beraten. Wer jedoch schon ein iPhone 15 Pro hat oder auf bahnbrechende Neuerungen hofft, sollte sich den Aufpreis gut überlegen und stattdessen auf die Vorgänger setzen.

FAQ: Alles, was du wissen musst

Wie lange bekommt das iPhone 16 Pro (Max) Software-Updates?

Beide Modelle kamen 2024 mit iOS 18. Große iOS-Updates gibt’s voraussichtlich bis iOS 24 (2030), danach folgen wie üblich noch Sicherheitsupdates.

Was ist der Unterschied zwischen iPhone 16 Pro und Pro Max?

Der Hauptunterschied liegt in der Größe (6,1 vs. 6,7 Zoll) und der Kamera: Nur das Pro Max bietet die neue Telekamera mit größerem optischem Zoom. Beide haben aber denselben A18 Pro Chip und das gleiche Titan-Design.

Hat das iPhone 16 Pro (Max) USB-C?

Ja, mit USB-C und USB 3.0-Übertragungsrate. Das macht den Anschluss schneller und vielseitiger, z. B. für externe Speicher oder Kamerazubehör.

Wie gut ist die Kamera?

Das Triple-Kamerasystem mit 48 MP Hauptsensor, Ultraweitwinkel und Teleobjektiv (bzw. Periskop-Zoom beim Pro Max) liefert Ergebnisse auf Profi-Niveau, inklusive ProRAW, ProRes und 4K-Video.

Ist das iPhone 16 Pro (Max) 2025 noch aktuell?

Ja, es ist Teil der neuesten iPhone-Generation und technisch auf dem neuesten Stand. Wer jetzt ein High-End-iPhone mit langer Update-Dauer sucht, ist hier richtig.

Gibt es das iPhone 16 Pro (Max) auch refurbished?

Je nach Verfügbarkeit ja. 2025 kann das eine interessante Option sein, um Premium-Hardware günstiger zu bekommen.