ONEPLUS 13 IM TEST: DAS GÜNSTIGSTE FLAGGSCHIFF MIT 6.000 mAh-AKKU?

ONEPLUS 13 IM TEST: DAS GÜNSTIGSTE FLAGGSCHIFF MIT 6.000 mAh-AKKU?

Wer ein High-End-Smartphone sucht, das bei Akku, Display und Performance ganz vorn mitspielt, aber nicht ganz so tief ins Portemonnaie greifen will wie bei Samsung oder Apple, sollte sich das OnePlus 13 genauer anschauen.

Mit 6.000 mAh, einem der hellsten Displays auf dem Markt und dem neuen Snapdragon 8 Gen 3 „Elite“ positioniert sich das OnePlus 13 als Flaggschiff zum etwas faireren Preis. Doch reicht das, um mit den ganz Großen mitzuhalten – oder ist es am Ende doch nur ein günstiger Kompromiss?

CMF PHONE 2 PRO IM TEST: MODULAR UND STARKE TECHNIK UNTER 280€? Tu lis ONEPLUS 13 IM TEST: DAS GÜNSTIGSTE FLAGGSCHIFF MIT 6.000 mAh-AKKU? 7 minutes

WAS KANN DAS ONEPLUS 13? DIE WICHTIGSTEN FEATURES IM ÜBERBLICK

Merkmal

Details

Display

6,82 Zoll LTPO AMOLED, QHD+ (3168 × 1440), 120 Hz, bis zu 4500 Nits, 2160 Hz PWM-Dimming

Leistung

Snapdragon 8 Gen 3 Elite, 12–24 GB RAM, UFS 4.0 Speicher (256 GB–1 TB)

Kamera

50 MP Hauptkamera (LYT-808, OIS), 50 MP Ultraweitwinkel, 50 MP 3× Tele

Akku & Laden

6.000 mAh, 80 W kabelgebunden, 50 W kabellos (Qi-kompatibel mit Case)

Schutzklasse

IP69 zertifiziert – auch gegen Hochdruckwasser

Konnektivität

5G, Wi-Fi 7, Bluetooth 5.4, USB-C, NFC

Betriebssystem

Android 15 mit OxygenOS 15, 4 Jahre Android- und 6 Jahre Sicherheitsupdates

Sonstige Features

Ultraschall-Fingerprint, Aqua Touch 2.0, Alert-Slider, Glove-Mode, MagSafe-kompatibles Case

WAS UNS BEGEISTERT UND WAS FEHLT

👍 Enormer Akku: 6.000 mAh Kapazität bei schlankem Design, selbst mit starker Nutzung locker zwei Tage Laufzeit

👍 Ultrahelles Display: 6,82" AMOLED mit bis zu 4.500 Nits, QHD+, 120 Hz und 2160 Hz PWM

👍 Flaggschiff-Performance: Snapdragon 8 Gen 3 Elite sorgt für hohe Power, Effizienz und kaum Hitzeentwicklung

👍 Top-Verarbeitung: IP69-Schutz, hochwertiges Gehäuse, neue vegan-leather-Variante und gewohnt zuverlässiger Alert-Slider

👍 Saubere Software: OxygenOS 15 läuft superflüssig, bringt sinnvolle Android-Features und wirkt durchdacht statt überladen

👎 Kamera nur solide: Gute Ergebnisse bei Tageslicht, aber in dunklen Szenen schwächer als Samsung, Google & Co.

👎 Keine Qi2-Magnete: Kabelloses Laden nur über spezielles Case – Zubehör ist vorhanden, aber nicht direkt im Gerät

👎 Nur in Schwarz ab 899 €: Wer Farbe will, muss zur teureren Variante für 999 € greifen

WIE LANGE WIRD DAS ONEPLUS 13 MIT SOFTWARE-UPDATES VERSORGT?

OnePlus verspricht für das OnePlus 13 insgesamt vier Jahre Android-Updates und sechs Jahre Sicherheitsupdates. Damit liegt das Gerät im oberen Mittelfeld – solide, aber nicht ganz auf dem Niveau von Google oder Samsung, die inzwischen bis zu sieben Jahre Updates bieten.

Die Kombination aus Android 15 und OxygenOS 15 sorgt für ein schnelles, aufgeräumtes Nutzererlebnis. Praktisch: OnePlus ergänzt das System um clevere Extras wie die neuen „Live Alert Capsules“ (eine Art Dynamic Island) und kleine KI-Features – etwa zum Bearbeiten von Fotos oder Schreiben von Texten. Manche davon wirken noch unausgereift, doch das Grundsystem bleibt eines der flüssigsten Android-Erlebnisse auf dem Markt.

➡ Wer Wert auf saubere Software, schnelles System und garantierte Sicherheit legt, bekommt mit dem OnePlus 13 ein verlässliches Paket – auch wenn andere Hersteller noch etwas länger Updates liefern.

POWERCHECK: WAS KANN DAS ONEPLUS 13 LEISTEN?

Im OnePlus 13 steckt der Snapdragon 8 Gen 3 Elite – Qualcomms aktuell stärkster Chip, der 2025 in vielen High-End-Geräten zum Einsatz kommt. OnePlus kombiniert ihn mit bis zu 24 GB RAM und UFS 4.0 Speicher – das Ergebnis ist ein extrem schnelles Smartphone mit hoher Effizienz.

Apps starten sofort, Animationen laufen butterweich, und auch bei anspruchsvollen Aufgaben wie 3D-Gaming oder 4K-Videoschnitt kommt das Gerät nicht ins Schwitzen. Selbst bei längerer Belastung bleibt das System stabil – ohne große Hitzeentwicklung oder Throttling.

➡ Wer Performance auf Flaggschiff-Niveau sucht, wird beim OnePlus 13 definitiv fündig. Und im Alltag merkt man: Das Ding ist schnell – egal, was du damit machst.

Modell

Geekbench Single-Core

Geekbench Multi-Core

OnePlus 13

2974

8653

iPhone 16

3324

8189

Samsung Galaxy S24

2063

6354

Google Pixel 9

1655

4061

Diese Werte stammen von Geekbench 6, einem beliebten Benchmark-Tool zur Messung der Prozessorleistung. Die Scores bieten eine erste Orientierung zur Rohleistung eines Chips, spiegeln aber nicht immer die Alltagsperformance wider – Faktoren wie Software-Optimierung, Akkuzustand und Hintergrundprozesse beeinflussen das Ergebnis.

📌 Mehr über die Aussagekraft von Geekbench-Scores erfährst du in unserem Blogartikel.

WIE GUT IST DIE KAMERA DES ONEPLUS 13?

Drei 50-Megapixel-Kameras klingen nach Flaggschiff und bei gutem Licht liefert das OnePlus 13 auch entsprechend ab. Die Hauptkamera mit dem Sony LYT-808 Sensor fängt viel Licht ein, bietet schnelle Autofokus-Leistung und erzeugt bei Tageslicht detailreiche, leicht weichgezeichnete Fotos mit natürlicher Tiefenwirkung.

Doch sobald es dunkler wird, zeigt sich: Die Kamera ist nicht die größte Stärke dieses Smartphones. Besonders bei Lowlight-Aufnahmen wirkt das Bild schnell künstlich aufgehellt, Details gehen verloren, und HDR-Effekte treten oft übertrieben hervor. Auch der typische „alles ist irgendwie hell“-Look, den viele Smartphones haben, tritt hier deutlich auf.

Die 3× Tele-Kamera (Tri-Prism) spart zwar Platz gegenüber einer Periskop-Lösung, bietet aber keine echten Vorteile bei der Bildqualität. Die Ultraweitwinkel-Kamera fällt bei Dunkelheit ebenfalls sichtbar ab.

🎥 Videoqualität: 4K60 mit allen drei Linsen ist möglich, 8K30 mit der Hauptkamera ebenfalls. Die Ergebnisse sind solide: nicht überragend, aber zuverlässig.

📸 Hasselblad-Branding? In der Praxis beschränkt sich das auf ein paar Anpassungen im Pro-Modus, die orangefarbene Shutter-Taste und etwas Portrait-Finetuning. Revolutionäre Unterschiede gibt’s nicht. Aber immerhin keine Ausreißer nach unten.

➡ Die Kamera im OnePlus 13 ist gut. Besonders bei Tageslicht. Aber wer auf Top-Niveau fotografieren will, fährt mit Google, Samsung oder Apple besser.

MKBHD TESTET DAS ONEPLUS 13: STARKER AKKU, STARKE LEISTUNG, STARKE ZUKUNFT?

Für MKBHD ist das OnePlus 13 ein Smartphone, das drei Trends für 2025 vorwegnimmt: riesiger Akku, starke Performance und ein ultrascharfes, extrem helles Display. Besonders beeindruckt zeigt er sich vom neuen 6.000 mAh Silizium-Kohlenstoff-Akku, der auch bei hoher Nutzung kaum leerzubekommen ist.

„I basically can't kill it in a day. It's sick.“

Auch der Snapdragon 8 Gen 3 Elite überzeugt – nicht nur durch hohe Benchmark-Werte, sondern vor allem durch konstante Leistung bei niedriger Hitzeentwicklung. Für MKBHD ist das einer der größten Performance-Sprünge der letzten Jahre.

Das Display bezeichnet er als eines der besten, die er je gesehen hat: hell, farbtreu, extrem flüssig – und mit durchdachten Features wie Aqua Touch 2.0 für besseren Touch bei Nässe.

Kritik gibt’s vor allem an der Kamera: Die Hauptkamera liefert gute Bilder bei Tageslicht, schwächelt aber bei wenig Licht. Auch der fehlende Qi2-Standard im Gerät selbst stört – wird aber durch offizielle MagSafe-kompatible Cases zumindest etwas kompensiert.

„It’s not a bad camera – it just feels like OnePlus still saves money right there.“

Insgesamt sieht MKBHD im OnePlus 13 ein Flaggschiff, das vor allem durch Preis-Leistung und Alltagstauglichkeit punktet.

„You’re not buying this phone just for the camera – but the battery, chip and display are seriously impressive.“

FÜR WEN LOHNT SICH DAS ONEPLUS 13?

Das OnePlus 13 ist kein Kamera-Wunder – aber ein echtes Performance-Monster mit einem der besten Akkus, die du aktuell in einem Smartphone bekommst. Es richtet sich an alle, die Top-Leistung, starkes Display und lange Laufzeit wollen, ohne gleich über 1.200 € auszugeben.

✅ Ideal für dich, wenn du …

  • ein kompromisslos schnelles Android-Smartphone suchst

  • lange Akkulaufzeit und ultraschnelles Laden brauchst

  • ein brillantes Display mit hoher Helligkeit und Top-Touch-Reaktion willst

  • Wert auf saubere, flüssige Software legst

  • kabelloses Laden nutzen möchtest (über Zubehör)

❌ Weniger geeignet, wenn du …

  • das Beste in Sachen Kamera-Qualität suchst

  • kabelloses Laden ohne Zubehör erwartest

  • mehr als vier Jahre Android-Updates willst

  • MagSafe-Kompatibilität direkt im Gerät benötigst

UNSERE EMPFEHLUNG

➡ Für alle, die ein schnelles, ausdauerndes Android-Smartphone mit Top-Display suchen, ist das OnePlus 13 ein echtes Highlight – vor allem, wenn dir Kamera nicht das wichtigste Feature ist.

ALTERNATIVEN, DIE DU KENNEN SOLLTEST

Modell

Preislich ähnlich

Vorteil

Samsung Galaxy S25

🟡 Etwas teurer

Bessere Kamera, längere Updates, Qi2 integriert

iPhone 16

🟡 Teurer

Beste Performance, starke Kamera, Qi2 und iOS

Pixel 9 Pro

🟡 Teurer

Beste Kamera-Software, 7 Jahre Updates, KI-Features

OnePlus 13R

🟢 Günstiger

Ähnliche Power, aber abgespecktes Display & Kamera

➡ Wer Kamera und Updates priorisiert, wird eher bei Samsung oder Google fündig. Wer dagegen auf Preis-Leistung, Akku und Display setzt, ist mit dem OnePlus 13 bestens bedient.