SONY WH-1000XM6 IM TEST: ZURÜCK AUF DEM THRON DER KOPFHÖRER?

SONY WH-1000XM6 IM TEST: ZURÜCK AUF DEM THRON DER KOPFHÖRER?

Sony hat’s wieder getan. Mit den WH-1000XM6 bringen sie nicht nur ein frisches Design und besseren Sound, sondern holen sich auch Features zurück, die viele beim Vorgänger vermisst haben – allen voran: das faltbare Gehäuse.

Die Zutaten lesen sich wie ein Rezept für den perfekten Kopfhörer: verbessertes Noise Cancelling mit 12 Mikrofonen, neue Treiber mit mehr Bass und Klarheit, magnetisches Case und Komfort für Stunden. Aber lohnt sich das Upgrade wirklich – und sind 449 € gerechtfertigt?

Wir haben uns die XM6 ganz genau angeschaut. In diesem Review zeigen wir dir, was die neuen Sonys können, was sie (immer noch) nicht so gut machen – und ob sie auch 2025 das Nonplusultra für Reisen, Home Office und Musikgenuss sind.

ONEPLUS 13 IM TEST: DAS GÜNSTIGSTE FLAGGSCHIFF MIT 6.000 mAh-AKKU? Tu lis SONY WH-1000XM6 IM TEST: ZURÜCK AUF DEM THRON DER KOPFHÖRER? 9 minutes

WAS KÖNNEN DIE SONY WH-1000XM6? DIE WICHTIGSTEN FEATURES IM ÜBERBLICK

Merkmal

Details

Sound

Neue 30 mm Carbon-Treiber mit klarem Klangbild und kräftigem Bass

Noise Cancelling

12 Mikrofone, QN3-Chip mit KI-Training auf 500 Mio. Sprachsamples

Tragekomfort

Superleicht, weiches veganes Leder, jetzt wieder faltbar

Akku

30 Stunden Laufzeit mit ANC, Schnellladen via USB-C

Konnektivität

Bluetooth 5.3, Multipoint, LDAC, 3,5 mm-Klinke

Bedienung

Touch-Gesten + physische Buttons, optimiert für Alltag und Reisen

App-Features

Sound Connect App mit EQ, Ambient-Modus, neuen Hörmodi (z. B. „Café“)

Case

Kompakter und magnetisch – endlich wieder reisetauglich

Sony WH-1000XM6: WAS UNS BEGEISTERT UND WAS UNS FEHLT

👍 Was wir richtig gut finden:

  • Noise Cancelling auf neuem Level:
    Die XM6 blocken mehr als nur das Grundrauschen im Flieger. Der neue QN3-Chip mit 12 Mikrofonen filtert Stimmen und Umgebungsgeräusche so gut wie kaum ein anderer – das fällt sofort auf.

  • Klang mit Tiefgang:
    Sony dreht beim Bass nochmal auf – aber nicht zu viel. Die neuen Treiber liefern klaren Sound mit satten Tiefen, ohne dass Mitten oder Höhen untergehen. Ideal für alles von Podcasts bis Techno.

  • Komfort deluxe:
    Weiches Kunstleder, geringes Gewicht und ein flexibler Bügel machen die WH-1000XM6 zu echten Dauerbrennern – auch nach Stunden noch bequem.

  • Endlich wieder faltbar:
    Klingt banal, ist aber im Alltag Gold wert. Das Case ist kleiner, magnetisch und lässt sich leichter öffnen – Reise-Ready wie früher.

  • Smarter Ambient-Modus:
    Der Transparenzmodus wirkt viel natürlicher – fast so, als hättest du keine Kopfhörer auf. Praktisch im Büro oder an der Kasse.

👎 Was uns (noch) nicht überzeugt:

  • Touchsteuerung bleibt Geschmackssache:
    Sie reagiert zuverlässiger als früher, aber bleibt fummelig. Wer lieber Tasten drückt, braucht Geduld.

  • Keine Belüftung an den Ohrpolstern:
    Nach ein, zwei Stunden kann’s warm werden. Ist nichts Dramatisches, aber bei dem Preis darf man’s erwähnen.

  • Happiger Einstiegspreis:
    449 € sind eine Ansage. Die Technik stimmt, aber wer ein Schnäppchen sucht, sollte sich vielleicht den Vorgänger anschauen.

SOUNDCHECK: SO KLINGEN DIE SONY WH-1000XM6

Der Klang war bei Sony fast nie ein Problem und auch die XM6 liefern genau das, was man sich von High-End-Kopfhörern erwartet: Präzision, Power und viel Kontrolle. Aber diesmal merkt man den Unterschied wirklich, vor allem im Bass.

Die neuen Treiber bringen mehr Druck im Tieftonbereich, ohne den Rest zu übertönen. Stimmen klingen klar, Instrumente sauber getrennt. Und wer gerne mal elektronische Musik, Hip-Hop oder Soundtracks mit viel Dynamik hört, wird hier seine Freude haben.

Auch bei leiser Lautstärke bleibt der Klang ausgewogen, was z. B. im Büro oder unterwegs sehr angenehm ist. Über die Sound Connect App lässt sich das Klangbild per EQ noch feiner anpassen: von „neutral“ bis „knallt richtig“.

➡ Unser Eindruck: Die XM6 sind echte Allrounder, die bei Musik, Podcasts oder Videos gleichermaßen abliefern. Ganz ohne klangliche Kompromisse.

SONY WH-1000XM6 NOISE CANCELLING IM ALLTAG: MEHR RUHE GEHT KAUM

Sony war schon beim Vorgänger richtig stark. Aber mit den WH-1000XM6 wird’s nochmal eine Spur besser. 12 Mikrofone, ein neuer QN3-Chip und KI-Training mit Millionen Sprachsamples sorgen dafür, dass Umgebungsgeräusche fast komplett verschwinden.

Ob Bahn, Flugzeug oder Großraumbüro, der Unterschied ist sofort hörbar. Tieffrequentes Brummen wird zuverlässig weggefiltert, Stimmen klingen deutlich leiser, und auch wechselnde Umgebungen meistert das System gut.

Besonders stark: Der neue Transparenzmodus. Er klingt natürlicher, klarer und lässt sich fein abstimmen. Du kannst Gespräche führen oder Durchsagen hören, ohne die Kopfhörer abzunehmen.

➡ Wer Ruhe will oder bewusst zwischen Abschalten und Durchlassen wechseln möchte, bekommt mit den XM6 eines der besten Systeme auf dem Markt.

KOMPATIBILITÄT & APP: WIE GUT SPIELEN DIE XM6 MIT DEINEN GERÄTEN ZUSAMMEN?

Egal ob Android, iPhone, Tablet oder Laptop: die WH-1000XM6 funktionieren mit praktisch allem, was Bluetooth hat. Die Verbindung ist stabil, die Kopfhörer merken sich mehrere Geräte und können sogar gleichzeitig zwei davon aktiv halten (Multipoint). Heißt: YouTube am Laptop, Anruf am Handy, alles kein Problem.

Dank Bluetooth 5.3 ist die Verbindung nicht nur stabiler, sondern auch energieeffizienter. Besonders spannend: Viele neue Android-Smartphones profitieren durch LDAC von einem besseren Klang und könnten bald sogar LE Audio unterstützen. LE Audio ist ein neuer Bluetooth-Standard für noch klareren Sound bei geringerem Akkuverbrauch. Die XM6 sind dafür schon technisch vorbereitet, auch wenn ein Firmware-Update von Sony dafür noch aussteht.

Mit Apple-Geräten läuft’s über den AAC-Codec. Auch hier gibt’s sauberen Klang, wenn auch ohne die High-Res-Optionen wie bei Android.

Die neue Sony Sound Connect App (früher: Headphones Connect) gibt’s für iOS und Android. Damit lassen sich:

  • Equalizer und Klangprofile einstellen

  • der Ambient-Sound-Level feinjustieren

  • neue Modi wie „Café“ oder „Cinema“ aktivieren

  • Firmware-Updates installieren

Die App wirkt übersichtlich, reagiert schnell und ist kein Pflichtprogramm, um die Kopfhörer zu nutzen. Dafür ist die App ein echtes Plus für alle, die gerne an den Details schrauben.

➡ Kurz gesagt: Die XM6 sind nicht wählerisch. Egal ob Apple oder Android, Büro-PC oder Tablet, sie machen sich überall gut. Und wer ein neues Android-Smartphone nutzt, bekommt nochmal ein paar Extra-Boni obendrauf.

FÜR WEN LOHNEN SICH DIE WH-1000XM6?

Die Sony WH-1000XM6 richten sich an alle, die unterwegs oder im Home Office einfach ihre Ruhe haben wollen und dabei nicht auf Sound, Komfort oder smarte Features verzichten möchten. Sie sind vielseitig, leicht, klangstark und technisch ganz vorn mit dabei.

Besonders spannend sind sie für Android-Nutzer. Dank LDAC gibt’s schon jetzt Top-Qualität beim Streamen. Und wenn Sony das angekündigte LE-Audio-Update nachreicht, könnten Android-Geräte nochmal von besserer Effizienz und Klangqualität profitieren. Hier ist echtes Zukunftspotenzial drin.

Aber auch für iPhone, iPad und Mac liefern die XM6 ab. Die Verbindung ist stabil, die App läuft rund, und der Sound ist auch über AAC erstklassig. Trotzdem gilt: Wer tief im Apple-Ökosystem steckt und Wert auf Features wie nahtlosen Gerätewechsel, 3D-Audio oder automatische Kopferkennung legt, bekommt diese Integration nur mit den AirPods Max.

➡ Wer also das Maximum aus seinem Android-Smartphone holen will oder einfach erstklassige Kopfhörer ohne Plattformbindung sucht, macht mit den WH-1000XM6 nichts falsch. Und alle, die nicht im Apple-Kosmos leben, vermissen bei Sony ehrlich gesagt: nichts.

MKBHD ÜBER DIE SONY WH-1000XM6: „DIESE DINGER SIND ZURÜCK AUF DEM THRON.“

Tech-YouTuber MKBHD hat die XM6 zwei Wochen im Alltag getestet: auf Reisen, im Studio, zu Hause. Sein Fazit fällt ziemlich deutlich aus. Sony hat vieles verbessert, was bei den WH-1000XM5 noch Kritik einstecken musste.

Was ihm besonders an den Sony WH-1000XM6 gefällt:

  • Das neue, wieder faltbare Design mit dem magnetischen Case („endlich wieder reisetauglich“)

  • Die deutliche Steigerung bei Bass und Subbass – besonders spürbar bei Hip-Hop, Pop und elektronischer Musik

  • Der neue Transparenzmodus, den er mit dem der AirPods Max vergleicht – „natürlicher als je zuvor“

  • Der gewohnt starke Akku und die hochwertige Verarbeitung

Auch das Noise Cancelling findet er nochmal besser als bei den Vorgängern und das heißt was. Besonders spannend: Sony hat die Mikrofone und Algorithmen so trainiert, dass Stimmen jetzt besser vom Umgebungslärm unterschieden werden.

Seine Kritik an den Sony WH-1000XM6:

  • Die Touch-Bedienung ist nach wie vor nicht sein Ding

  • Die Belüftung an den Ohren fehlt

  • Und: Der Preis. $449  sind eine Ansage – aber für ihn angesichts der Gesamtqualität immer noch fair.

„If you're still just looking for the flat out best headphones to fly with, to work with, to commute with – these are back on the throne.”
– MKBHD

➡ MKBHDs Fazit: Die XM6 sind wieder die besten Over-Ear-Kopfhörer fürs Reisen, Arbeiten und Musikhören – egal ob Android oder iOS.

ALTERNATIVEN, DIE DU KENNEN SOLLTEST

Modell

Preisvergleich

Vorteil

Sony WH-1000XM5

🟢 Günstiger

Ähnlich guter Sound & ANC, aber nicht faltbar, großes Case

Bose QuietComfort Ultra

🟡 Etwas günstiger

Sehr bequem, gutes ANC – aber weniger Bass, kein LDAC

AirPods Max

🔴 Teurer

Beste Apple-Integration, starker Transparenzmodus, aber schwerer

Sonos Ace

🟡 Ähnlich teuer

Schickes Design, guter Raumklang – aber ANC schwächer

Sennheiser Momentum 4

🟢 Günstiger

Sehr klarer Klang, mega Akku – ANC nicht auf Sony-Niveau

Beats Studio Pro / JBL

🔴 Ähnlicher Preis

MKBHD sagt: „This smokes the Beats. This smokes the JBLs.“

➡ Für uns ist klar: Wer bestes Noise Cancelling, starken Sound und gute App-Steuerung will, landet am Ende wieder bei Sony.

FAZIT: LOHNEN SICH DIE SONY WH-1000XM6?

Sony hat mit den WH-1000XM6 vieles richtig gemacht – und ein paar nervige Altlasten beseitigt. Das faltbare Design ist zurück, der Klang ist kraftvoller, das Noise Cancelling nochmal besser. Dazu ein smarter Transparenzmodus und eine App, die genau das bietet, was man wirklich braucht.

Wer Android nutzt, bekommt mit LDAC schon jetzt mehr Klangqualität – und mit einem zukünftigen LE-Audio-Update vielleicht sogar noch mehr. Apple-User:innen sind ebenfalls bestens bedient, auch wenn AirPods Max im Apple-Ökosystem noch einen Tick besser integriert sind.

Klar: 449 € sind kein Schnäppchen. Aber wer viel unterwegs ist, konzentriert arbeiten will oder einfach hochwertigen Sound ohne Kompromisse sucht, bekommt hier eines der besten Gesamtpakete am Markt.

➡ Unser Fazit: Die Sony WH-1000XM6 überzeugen mit Top-Noise-Cancelling, sattem Sound und starker App. Ideal für Android und iOS & perfekt für Reisen, Arbeit und Musik. Einer der besten Over-Ear-Kopfhörer 2025.