Apple wagt sich an den Foldable-Markt
Spekulationen über ein faltbares iPhone gibt es schon seit Jahren. Jetzt nehmen die Gerüchte rund um das Apple Fold konkrete Formen an. Laut TrendForce könnte Apple 2026 tatsächlich sein erstes Foldable auf den Markt bringen. Analysten bestätigen, dass das Gerät zwei Displays bieten soll: ein 5,5 Zoll großes Außendisplay und ein 7,8 Zoll großes Innendisplay. Damit wäre das iPhone Fold deutlich kompakter als das Galaxy Z Fold, das sowohl außen als auch innen größer ist.
Neue Display-Technologie und kompaktes Design
Ein weiterer spannender Aspekt des iPhone Fold ist die verwendete Display-Technologie. Apple soll mit Samsung Display zusammenarbeiten, um ein nahezu faltenfreies Display zu entwickeln, das durch eine spezielle Metallplatte unterstützt wird. Das Design des Geräts wird dabei an ein kleines Tablet erinnern, das sich wie ein Buch aufklappen lässt – eine interessante Alternative zu den größeren Foldables, die derzeit erhältlich sind.
Apple könnte den Foldable-Markt revolutionieren
Trotz der bereits existierenden Foldables von Samsung und Google hat sich der Markt bislang eher in einer Nische bewegt. 2025 wird der Marktanteil faltbarer Geräte laut TrendForce bei nur 1,6 % liegen. Doch mit dem Einstieg von Apple könnte sich das schnell ändern – so wie es bei anderen Produktkategorien wie dem iPad oder der Apple Watch der Fall war.
Bereits heute interessante Alternativen
Wer nicht bis 2026 warten möchte, kann sich bereits heute die aktuellsten Foldables ansehen. In unseren Kaufratgebern erfährst du, welche Modelle von Samsung und Google sich schon jetzt lohnen:
Samsung Galaxy Z Fold 6: Lohnt sich das Upgrade?
Pixel 9 Pro Fold im Alltagstest: Was Google anders macht