iPhone 17, Pro, Pro Max oder Air: Welches ist das richtige iPhone für dich?

iPhone 17, Pro, Pro Max oder Air: Welches ist das richtige iPhone für dich?

Apple Keynote September 2025: iPhone 17, iPhone Air und mehr Tu lis iPhone 17, Pro, Pro Max oder Air: Welches ist das richtige iPhone für dich? 10 minutes Plus loin Bluthochdruck erkennen mit watchOS 26: So kannst du es aktivieren

Die neue iPhone 17-Familie ist da und bringt einige der spannendsten Neuerungen seit Jahren mit sich. Doch mit vier verschiedenen Modellen, vom grundsoliden iPhone 17 bis zum ultra-schlanken iPhone Air, stellt sich für viele die Frage: Welches soll es werden?

Vielleicht überlegst du noch, ob sich ein Upgrade für dich überhaupt lohnt. Falls du von einem direkten Vorgängermodell kommst, haben wir hier die passenden Analysen für dich:

Du hast dich aber bereits entschieden, dass es ein Modell aus der 17er-Reihe sein soll? Perfekt! Dann bist du hier genau richtig. In dieser Kaufberatung nehmen wir das iPhone 17, das iPhone Air, das iPhone 17 Pro und das iPhone 17 Pro Max genau unter die Lupe und helfen dir, das perfekte Gerät für deine Ansprüche zu finden.

Die Modelle in der Kurzübersicht

Für einen schnellen Überblick haben wir die wichtigsten Merkmale und unsere geschätzten Euro-Preise in einer Tabelle zusammengefasst.

Merkmal

iPhone 17

iPhone Air

iPhone 17 Pro

iPhone 17 Pro Max

Ideal für

Die Allermeisten

Design-Liebhaber

Kreative & Power-User

Alle, die das Maximum wollen

Display

6,3" ProMotion

6,5" ProMotion

6,3" ProMotion

6,7" ProMotion

Kameras

2 (Haupt, Ultraweit)

1 (Haupt)

3 (Haupt, Ultraweit, 4x Tele)

3 (Haupt, Ultraweit, 4x Tele)

Akku

Sehr gut

Akzeptabel

Exzellent

Klassenbester

Besonderheit

Bestes Preis-Leistungs-Verhältnis

Extrem dünn & leicht

Pro-Kamera & neues Design

Größtes Display & längste Laufzeit

Gewicht

177 g

165 g

204 g

231 g

Preis (ab)

949 €

1.199 €

1.299 €

1.449 €

Für wen lohnt sich welches iPhone 17? (Die Detailanalyse)

Das iPhone 17: Der neue Standard für fast jeden

Das iPhone 17 ist dieses Jahr die einfachste und beste Empfehlung für die allermeisten Nutzer. Der größte Sprung nach vorn ist aber zweifellos das Display, das im Test von The Verge als entscheidendes Upgrade für das Standardmodell gefeiert wird. Erstmals bekommst du als Käufer des normalen iPhones ein 120Hz ProMotion-Display für superflüssige Animationen und ein Always-On-Display, um Uhrzeit und Benachrichtigungen stets im Blick zu haben.

Stärken:

  • Ein Display, das sich endlich auf Augenhöhe mit den Pro-Modellen befindet.

  • Der Basisspeicher wurde auf großzügige 256 GB verdoppelt.

  • Eine sehr gute Akkulaufzeit, die dich locker durch den Tag bringt.

  • Ein Kamerasystem, das für alltägliche Fotos und Videos exzellente Ergebnisse liefert.

Schwächen:

  • Es fehlt weiterhin ein optisches Teleobjektiv für hochwertige Zoom-Aufnahmen.

  • Das Design bleibt weitgehend unverändert zum Vorgänger.

Fazit: Kauf es, wenn du ein herausragendes, zukunftssicheres iPhone mit einem Top-Display suchst und auf professionelle Kamera-Features wie einen starken Zoom verzichten kannst. Das Preis-Leistungs-Verhältnis ist dieses Jahr unschlagbar.

Das iPhone Air: Ein Statement mit Kompromissen

Das iPhone Air ist das wohl aufregendste neue Modell – aber auch das speziellste. Sein einziges Verkaufsargument ist sein atemberaubend dünnes und leichtes Design. Hältst du es in der Hand, sorgt es für einen echten "Wow"-Effekt. Doch dieser Luxus hat seinen Preis, wie der Test des iPhone Air von The Verge deutlich macht: Du musst an entscheidenden Stellen Abstriche machen.

Stärken:

  • Ein unglaublich dünnes und leichtes Gehäuse mit nur 165 g, das in jeder Tasche verschwindet.

  • Ein elegantes, minimalistisches Design, das Blicke auf sich zieht.

  • Ein großes 6,5-Zoll-Display im Federgewicht-Format.

Schwächen:

  • Die Akkulaufzeit wird in ersten Tests nur als "akzeptabel" beschrieben, was für Power-User zu wenig sein dürfte und die langfristige Nutzbarkeit infrage stellt.

  • Es besitzt nur eine einzige Kamera auf der Rückseite. Auf ein Ultraweitwinkel- oder Teleobjektiv musst du komplett verzichten.

Fazit: Kauf es, wenn dir Stil, das schmale Gehäuse und ein geringes Gewicht wichtiger sind als alles andere. Du musst bereit sein, dafür bei der Akkulaufzeit und der Kamera-Vielfalt deutliche Abstriche in Kauf zu nehmen.

Das iPhone 17 Pro & Pro Max: Die Kraftpakete für Anspruchsvolle

Wenn nur das Beste gut genug ist, führt kein Weg am iPhone 17 Pro oder Pro Max vorbei. Hier bündelt Apple die fortschrittlichste Technik, allen voran beim Kamerasystem und der Akkulaufzeit. Das neue, an den Kanten abgerundete Design liegt zudem angenehmer in der Hand.

Der Hauptgrund für den Griff zum Pro ist die Kamera. Erstmals sind alle drei Linsen – Hauptkamera, Ultraweitwinkel und das neue 4x-Teleobjektiv – mit 48-Megapixel-Sensoren ausgestattet. Das neue 100mm-Äquivalent des Teleobjektivs wird dabei von Testern von The Verge als ideale Brennweite für schmeichelhafte Porträts gelobt und ermöglicht eine beeindruckende Bildqualität über alle Brennweiten hinweg.

Stärken:

  • Das mit Abstand beste und vielseitigste Kamerasystem in einem iPhone.

  • Die längste Akkulaufzeit (insbesondere beim Pro Max, das als wahrer Akku-König gilt).

  • Ein neues Design und eine bessere Kühlung, die vor allem bei anspruchsvollen Spielen von Vorteil ist.

  • Schnelleres Laden per Kabel und MagSafe.

Schwächen:

  • Der Aufpreis gegenüber dem normalen iPhone 17 ist beträchtlich und lohnt sich nur, wenn du die Pro-Features wirklich nutzt.

  • Durch den Aluminium-Rahmen und die großen Akkus sind die Pro-Modelle deutlich schwerer als das iPhone 17 oder gar das federleichte Air.

Unterschied Pro vs. Pro Max: Die Entscheidung zwischen den beiden ist einfach. Das Pro Max bietet ein größeres Display und eine nochmals längere Akkulaufzeit. Das Pro bietet dieselbe Leistung und Kamera in einem handlicheren Format.

Fazit: Kauf das Pro, wenn du die beste Kamera in einem kompakten Format willst. Kauf das Pro Max, wenn du die beste Kamera UND die absolut maximale Akkulaufzeit in einem großen Display brauchst.

Der direkte Vergleich: Wo die Details den Unterschied machen

Auf dem Papier scheinen sich die Modelle in manchen Punkten zu ähneln, doch im Alltag sind es oft die kleinen Details, die den größten Unterschied machen. Schauen wir uns die vier Kernbereiche genauer an, die deine Entscheidung maßgeblich beeinflussen werden.

Display: Endlich Augenhöhe für alle

Die beste Nachricht zuerst: In diesem Jahr ist die Wahl des Displays so einfach wie nie. Apple hat die künstliche Trennung aufgehoben und spendiert nun allen vier iPhone 17-Modellen die 120Hz ProMotion-Technologie und ein Always-On-Display. Das ist ein gewaltiger Sprung für das Standardmodell. Das bedeutet, dass das Scrollen durch Webseiten, das Öffnen von Apps und Animationen auf jedem Gerät butterweich und flüssig aussehen. Auch die Bequemlichkeit, die Uhrzeit oder eingehende Benachrichtigungen auf einen Blick vom Sperrbildschirm ablesen zu können, ohne das Gerät aktivieren zu müssen, ist nun kein Premium-Feature mehr.

Der entscheidende Unterschied liegt damit nur noch in der Größe und deinen persönlichen Vorlieben:

  • 6,3 Zoll (iPhone 17 & iPhone 17 Pro): Ein fantastischer Kompromiss aus großer Anzeigefläche und komfortabler Einhandbedienung.

  • 6,5 Zoll (iPhone Air): Ein beeindruckend großes Display in einem federleichten Gehäuse.

  • 6,7 Zoll (iPhone 17 Pro Max): Das immersive Erlebnis für alle, die viel auf ihrem Handy lesen, Videos schauen oder spielen.

Kamera: Der eine Punkt, der alles entscheidet

Hier zeigt sich die deutlichste Abgrenzung und der Hauptgrund für die Preisunterschiede. Deine Wahl hier entscheidet, welches fotografische Werkzeug du täglich bei dir trägst.

  • Das iPhone Air: Mit nur einer einzigen Hauptkamera ist das Air auf das Wesentliche reduziert. Die Qualität dieser Linse ist für Schnappschüsse bei gutem Licht hervorragend. Aber die kreative Flexibilität fehlt komplett. Du kannst nicht "auszoomen", um mehr von einer Szene einzufangen – sei es eine Personengruppe in einem engen Raum oder ein beeindruckendes Gebäude.

  • Das iPhone 17: Hier bekommst du das "Sweet Spot"-Paket. Neben der exzellenten Hauptkamera ist das Ultraweitwinkelobjektiv an Bord. Damit gelingen dir dramatische Landschaftsaufnahmen, kreative Perspektiven und Fotos von großen Gruppen ohne Probleme. Der digitale 2x-Zoom ist ein guter Kompromiss, um Motive etwas näher heranzuholen. Für die meisten Alltagssituationen ist dieses Setup mehr als ausreichend.

  • Das iPhone 17 Pro & Pro Max: Wenn du Fotografie und Videografie ernst nimmst, ist das Pro-System alternativlos. Es ist nicht nur die dritte Linse, das 4x-Teleobjektiv, die den Unterschied macht, sondern das Zusammenspiel aller drei. Dank der hohen Auflösung aller Sensoren kannst du zudem einen qualitativ hochwertigen 8x-Zoom nutzen. Du hast für jede Situation das richtige Werkzeug – vom weiten Panorama bis zum Detail aus der Ferne. Mit ProRes Raw kannst du Videos wie ein Profi in Raw für die volle Flexibilität im Postproduction-Prozess aufnehmen.

Akku & Leistung: Von "ausreichend" bis "unaufhaltsam"

Die Akkulaufzeit ist für viele das K.O.-Kriterium. Die Hierarchie ist hier glasklar: Pro Max > Pro > 17 > Air.

  • Beim iPhone Air bedeutet "akzeptabel", dass leichte Nutzer gut durch den Tag kommen. Wer aber viel navigiert, in 4K filmt oder intensiv spielt, wird am späten Nachmittag unweigerlich zur Powerbank oder zum Ladekabel greifen müssen.

  • Das iPhone 17 und iPhone 17 Pro sind souveräne Ganztagsbegleiter. Selbst bei intensiver Nutzung musst du dir hier keine Sorgen machen, den Abend nicht zu erreichen.

  • Das iPhone 17 Pro Max ist das Sorgenfrei-Paket. Es ist für Power-User konzipiert, die ihren Tag selbst bei härtester Beanspruchung mit 30 % Restakku oder mehr beenden wollen.

Leistungstechnisch sind alle Modelle pfeilschnell, doch die Pro-Modelle bieten dank eines zusätzlichen GPU-Kerns und einer besseren Kühlung (Vapor Chamber) mehr Reserven für anspruchsvolle 3D-Spiele und professionelle Video-Apps.

Fazit: Welches iPhone 17 passt wirklich zu dir?

Am Ende des Tages hat Apple die Wahl in diesem Jahr klarer denn je strukturiert. Es geht weniger um "gut" oder "schlecht", sondern darum, eine ehrliche Bestandsaufnahme deiner eigenen Bedürfnisse zu machen. Unsere Checkliste hilft dir, die finale Entscheidung mit einem guten Gefühl zu treffen.

  • Du willst das smarteste Preis-Leistungs-Verhältnis? Greif zum iPhone 17. Du erhältst die wichtigsten und spürbarsten Pro-Features des Jahres – allen voran das 120Hz-Display – ohne den Premium-Aufpreis zahlen zu müssen. Es ist das vernünftigste und für die meisten Nutzer smarteste iPhone seit Jahren.

  • Für dich zählen Ästhetik und ein Hauch von Luxus im Alltag? Greif zum iPhone Air, wenn du bereit bist, für dieses einzigartige Gefühl der Leichtigkeit bewusst auf Kamera-Flexibilität und maximale Akku-Sicherheit zu verzichten. Es ist ein wunderschönes Stück Technik, das aber klare Prioritäten von seinem Besitzer einfordert.

  • Du bist kreativ, fotografierst leidenschaftlich und willst keine Kompromisse bei der Leistung? Entscheide dich für das iPhone 17 Pro. Es bietet dir das absolut beste Kamerasystem und die volle Performance in einem Format, das noch bequem in die Hosentasche passt und im Alltag nicht zur Last wird. Es ist das Werkzeug für Macher.

Für dich ist "gut" nicht gut genug und dein Smartphone ist dein wichtigstes digitales Zentrum? Das iPhone 17 Pro Max ist deine Wahl, wenn für dich nur das Maximum zählt: das größte Display für Filme und Spiele, die längste Ausdauer für intensive Arbeitstage und das kompletteste Kamera-Paket, das Apple je gebaut hat. Es ist das kompromisslose Statement-Phone.